Es ist eine schöne Möglichkeit bei der Tauffeier die Fürbitten selbst zu gestalten.
Es ist eine schöne Möglichkeit bei der Tauffeier die Fürbitten selbst zu gestalten.
"Alles, was zwei von euch auf Erden gemeinsam erbitten, werden sie von meinem himmlischen Vater erhalten. Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen." (Mt 18,19-20)
Die Fürbitten sind jener Teil der Tauffeier, in der die Gemeinde ihre Bitten vor Gott trägt: selbst formuliert, aus ihrer konkreten Lage heraus, der aktuellen weltkirchlichen und weltpolitischen Situation entsprechend. Dabei bitten die Feiernden für jemanden (z.B. Menschen in Not) oder um bestimmtes Anliegen (z.B. den Frieden in der Welt). Einige Beispiele:
"Für die Neugetauften"
oder: "Wir beten für N.N., und für alle Neugetauften - um ein erfülltes Leben in Christus"
"Für die Eltern, für die Paten und alle, die einen Neugetauften begleiten"
oder: "Für N.N.s Familie und für uns alle, die wir hier zusammengekommen sind"
oder: "Was in der Taufe geschehen ist, muss im Leben wachsen. Beten wir für alle, die einen Neugetauften auf seinem Lebensweg begleiten"
oder: "Für die Menschen, denen N.N. auf seinem Lebensweg begegnen wird, für Freunde und Freundinnen, und für die Menschen, mit denen er sich schwer tun wird"
"Wir freuen uns, dass N.N. heute getauft wird. Beten wir für alle Kinder, die unter schwierigen Bedingungen leben, besonders für Kinder, die in Fabriken arbeiten und nicht zur Schule gehen können"
oder: "Für alle, die an Leib und Seele leiden. Schenke ihnen Geduld und Kraft"
oder: "Die Taufe ist ein Fest der Freude der Hoffnung. Beten wir für alle, die keinen Grund zur Hoffnung haben"
oder "Für die Kinder dieser Welt: Lass sie Kinder sein dürfen"
"Guter Gott, wir bitten dich für alle, die im Glauben keinen Trost finden"
oder: "Wir bitten für alle, die die Botschaft Jesu Christi nicht kennen und die auf anderen Wegen nach Glück und Sinn suchen"
"Wir bitten dich, allmächtiger Gott, um Frieden in der Welt - besonders in …"
oder: "Für Menschen, die aus ihrer Heimat vertrieben werden"
Einleitung: der Priester oder Vorsteher der Feier lädt zu den Fürbitten ein, und schließt sie ab
Gebetsanliegen: ein Sprecher liest das Anliegen
Antwort: die Gemeinde hört die Fürbitten und antwortet (eventuell nach einer kurzen Stille) mit einem Ruf oder Antwortgesang. Zum Beispiel:
"Wir bitten dich erhören uns" oder
"Christus, höre uns" oder
Antwortgesänge aus dem Gotteslob:
"Lasset zum Herrn uns beten" (Gotteslob Nr. 181)
"Ubi caritas et amor" (aus Taizé, Gottelob Nr. 445)
Schluss: der Priester oder Vorsteher der Feier schließt den Fürbitten-Teil ab
"In den Fürbitten übt die Gemeinde durch ihr Beten für alle Menschen ihr priesterliches Amt aus"
(aus: Allgemeine Einführung in das Römische Messbuch 1975, Nr. 45)
(33909)
Denken Sie beim Vorbereiten der Fürbitten an drei "Kreise"...
- die hier versammelte Gemeinde (die Neugetauften, Eltern, Paten, Familie, Freunde)
- die Ortsgemeinde (Abwesende, Kranke, Sterbende, Obdachlose auf unseren Straßen, Einsame…)
- die Welt und Weltkirche (Regierende, Menschen in Kriegsgebieten, Flüchtlinge)
- in ähnlichen Situationen sind (alle Neugetauften, Paten, Eltern), und die
- in gegensätzlichen Situationen sind (Menschen, die wegen ihres Glaubens verfolgt werden; die nicht glauben können; die sich von der Kirche abgewendet haben; Eltern, die keine Kinder haben können oder ihre verloren haben; Kinder, die im Krieg aufwachsen oder die auf der Straße leben)
- nicht um etwas bitten, das wir selbst erledigen können ("Für N.N., dass ihm jemand in hilft")
- keine versteckte Anweisungen an die Gemeinde ("Gott, lass uns endlich erkennen, dass…"
- keine politischen Stellungnahmen ("Gott, bewirke, dass die Kirchenleitung endlich…")
- keine moralischen Urteile oder Selbstanklagen, keine Fortsetzung der Predigt
Wie viele Fürbitten? |
4-6 Fürbitten sind passend (Es gilt: Weniger ist mehr!) |
Spontane, freiformulierte Bitten? |
Sind - in kleinen Feiergemeinden - möglich. |
Sitzen oder stehen? |
Das Stehen ist die traditionelle Gebetshaltung der Kirche, und wird auch bei den Fürbitten erwartet. |
Wo werden die Fürbitten gelesen? |
Geleitet wird das Fürbittgebet vom Priester/Vorsteher von seinem Sitz aus. Die Fürbitten selbst werden aus akustischen Gründen meist vom Ambo/Mikrophon aus gelesen. Sinnvoller ist aber das Lesen der Bitten aus der Mitte der Gemeinde heraus und in die Gebetsrichtung, in die die Gemeinde blickt. |
Was ist die "Allerheiligen-Litanei"? |
Die Fürbitten sind Teil der Allerheiligen-Litanei, der Anrufung der Heiligen. Damit wird deutlich, dass man durch die Taufe aufgenommen wird, in die Gemeinschaft der Heiligen - im Himmel und auf Erden. |
"Leitfaden für das allgemeine Gebet der Gläubigen ("Fürbitten")
erstellt von Ingrid Fischer / Theologische Kurse
Zum Weiterlesen
Fürbitten. Taufe, Hochzeit, Ehejubiläum, Begräbnis
ISBN 978-3-7022-3060-9 (Tyrolia, 2010)
Preisinfo: 4,95 Euro
Fürbitten
Das Allgemeine Gebet in der Eucharistiefeier und anderen Gottensdiensten für alle Zeiten des Kirchenjahres und Fürbitten für besondere Anlässe.
ISBN 978-3-7022-2864-4 (Tyrolia 2007)
Preisinfo: 19,90 Euro