Jeden Donnerstag kochen Studierende für Studierende Mittagessen.
Eine fixe Institution im Zentrum.
Stille und Gebet
Unser Andachtsraum lädt ein, sich für Stille und Gebet zurückzuziehen. Regelmäßig gibt es das donnerstägliche Mittagsgebet, Bibel teilen und ein monatliches Taizé-Gebet.
Ort für diözesane Ausbildung
Persönlichkeitsbildung, spirituelle Bildung, liturgische Bildung, Berufsvorbereitung - viele Mosaiksteine bereiten auf den zukünftigen Beruf vor.
Gemeinschaft und Vernetzung
Jeden Donnerstag kochen Studierende für Studierende Mittagessen.
Eine fixe Institution im Zentrum.
Stille und Gebet
Unser Andachtsraum lädt ein, sich für Stille und Gebet zurückzuziehen. Regelmäßig gibt es das donnerstägliche Mittagsgebet, Bibel teilen und ein monatliches Taizé-Gebet.
Wer eine kirchliche Anstellung anstrebt, muss ergänzend zum Studium diözesane Ausbildungselemente absolvieren.
Wir möchten Sie darüber informieren und Hinweise über Veranstaltungen zuschicken.
Von der Uni ins Zentrum
Warum bin ich Religionslehrerin? Vera im Porträt
Einblicke in den Beruf
Inhalt:
Grüß Gott und herzlich willkommen
im Zentrum für Theologiestudierende
Was ist das Zentrum?
Das Zentrum für Theologiestudierende hat mehrere Schwerpunkte:
+ Raum für Studierende: Ein Ort zum Ausruhen zwischen den Vorlesungen, zum Lernen, gemeinsamen Kochen und Essen, Beten...
+ Ort der diözesanen Ausbildung (Religionsunterricht, Pastoral):
Angebot der diözesanen Anstellungserfordernisse für Studierende, die einen kirchlichen Beruf in der Erzdiözese Wien anstreben (vor allem künftige Religionslehrer*innen und Pastoralassistenten*innen).
+ Ort für Liturgie und Spiritualität: Begegnung und seelsorgliche Begleitung für Studierende an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.