Inhalt:
Entwicklung pastoraler Strukturen im Dienst einer Kirche missionarischer Jüngerinnen und Jünger
Einen Überblick bietet auch die Diözesane Landkarte.
Dekanate (48)
- Vikariat Nord: 13
- Vikariat Wien-Stadt: 18
- Vikariat Süd: 17
Entwicklungsräume (139)
- Vikariat Nord (40)
- 34 Pfarrverbände (davon 14 in Teilen des Entwicklungsraums)
- 1 Pfarre (die den ganzen Entwicklungsraum umfasst)
- 2 Seelsorgeräume
- Vikariat Wien-Stadt (51)
- 17 Pfarren mit Teilgemeinden: (davon 3 in Teilen des Entwicklungsraums)
- 5 Pfarren (die den ganzen Entwicklungsraum umfassen)
- 10 Pfarrverbände (davon 1 in Teilen des Entwicklungsraums)
- 3 Seelsorgeräume
- Vikariat Süd (48)
- 4 Pfarren mit Teilgemeinden (davon 1 in Teilen des Entwicklungsraums)
- 2 Pfarre (die den ganzen Entwicklungsraum umfasst)
- 22 Pfarrverbände (davon 3 in Teilen des Entwicklungsraums)
- 18 Seelsorgeräume (davon 3 in Teilen des Entwicklungsraums)
Derzeit gibt es in 22% der Entwicklungsräume eine Pfarre (mit Teilgemeinden), in weiteren 47% Prozent einen Pfarrverband und in 16% einen Seelsorgeraum bzw. in 3% ist der Entwicklungsraum mit dem Dekanat ident. In 12% der Entwicklungsräume gibt es noch keine verbindliche Struktur der Zusammenarbeit. Hier gibt es eine Liste der Pfarren mit Teilgemeinden, der Pfarrverbände und der Seelsorgeräume.
Pfarren (603/660 im Jahr 2012)
- Vikariat Nord: 275 (-0,4%)
- Vikariat Wien-Stadt: 132 (-25,0%)
- Vikariat Süd: 196 (-7%)
(Stand: 1. Jänner 2025)