Freitag 18. April 2025
Termine
Sa.., 26. April 2025 09:30
Mutmach-Treffen
Mi.., 25. Juni 2025 09:00
Neues wagen in der Sakramentenpastoral

Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 9-16 Uhr, Freitag 9-12 Uhr

[1] 1010 Wien, Stephansplatz 6, Stiege 1, 5. Stock

Pfarre mit Teilgemeinden

 

Eine Pfarre mit Teilgemeinden (=Pfarre Neu), die eine gemeinsame Rechtsperson hat, wird aus mehreren Pfarren gebildet. Sie hat einen gemeinsamen Pfarrer mit weiteren 2-4 Priestern. Die Teilgemeinden mit ihren bisherigen Kirchen werden von einem gewählten Gemeindeausschuss geleitet. Es gilt die Ordnung für den Pfarrgemeinderat (2021).

 

Darüber hinaus sollen in den nächsten Jahren gemäß dem diözesanen Zukunftsbild (2012) die Themen "gemeinschaftliche Leitung", "ehrenamtliche Leitung der Gemeinden durch Laien" und "Entlastung der Menschen im direkten Dienst der Seelsorge" umgesetzt werden.

 

Unterstützung gibt es durch das Team für Pfarrgemeinderäte und Pastorale Strukturentwicklung.

 

Pfarrverband Zusammenarbeit Mission und Jüngerschaft
     

 

Mehrwert einer Pfarre mit Teilgemeinden

  • Mehrere Teilgemeinden stemmen gemeinsam die Aufgabe als Pfarre.
  • Wegfall der Pfarrgrenzen.
  • Freiraum für Mission und Jüngerschaft.
  • Mehr Verantwortung für getaufte Frauen und Männer in den Teilgemeinden.
  • Großer finanzieller Gestaltungsspielraum und Solidarität.

Was ändert sich?

Die Änderungen mit der Bildung einer Pfarre mit Teilgemeinden sind überschaubar. Es ändern sich einige rechtliche Rahmenbedingungen wie z.B. Name, Siegel, Rechtspersönlichkeit, Gremien und Pastoralteam.

Schritte zur Pfarre mit Teilgemeinden

Das Projekt zur Bildung einer gemeinsamen Pfarre mit Teilgemeinden dauert in der Regel ein Jahr und wird vom Team für Pastorale Strukturentwicklung begleitet.

Anerkennung einer Teilgemeinde

Die Geschäftsordnung zum Pfarrgemeinderat regelt im Punkt 6.2. den Weg zur Anerkennung einer Teilgemeinde in einer Pfarre. 

Liste der Pfarren mit Teilgemeinden

Hier findet sich eine Übersicht über die ersten Pfarren mit Teilgemeinden in der Erzdiözese Wien.

Erste Schritte zum digitalen Organisationshandbuch

Bis zu EUR 5.000,- durch den Innovationsfonds der Erzdiözese Wien.

Einreichschluss: 15. Mai und 15. November.

Pastoralamt der ED. Wien Pfarrgemeinderäte und Pastorale Strukturentwicklung
Pastoralamt der ED. Wien Pfarrgemeinderäte und Pastorale Strukturentwicklung
Stephansplatz 6/1/5/501
1010 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Darstellung: Standard - Mobil