Montag 21. April 2025
Termine
Sa.., 26. April 2025 09:30
Mutmach-Treffen
Mi.., 25. Juni 2025 09:00
Neues wagen in der Sakramentenpastoral

Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 9-16 Uhr, Freitag 9-12 Uhr

[1] 1010 Wien, Stephansplatz 6, Stiege 1, 5. Stock

Thema Ehrenamt

Bedankung von Ehrenamtlichen

 

Eine zentrale Aufgabe in der Arbeit mit Ehrenamtlichen ist eine Anerkennungskultur, die sich in unterschiedlichen Formen ausdrückt: durch persönliche oder öffentliche Worte; durch Geschenke für Ehrenamtliche (z.B. Weihnachten, Mitarbeiterfest, …); durch Gestaltungsspielraum!!!; durch kirchliche Orden.

 

Tätigkeitsnachweis

Viele Ehrenamtliche sind dankbar, wenn sie für ihre Tätigkeit in der Pfarre einen Nachweis erhalten.

 

Geschenke für Ehrenamtliche im Shop des Dom-Museu

 

Geschenke für Ehrenamtliche im Behelfsdienst der Erzdiözese Wien


Kirchliche Orden als Zeichen der Anerkennung

Als diözesaner Orden wird der Stephanusorden (Ehrenzeichen vom hl. Stephanus) vom Erzbischof von Wien für besondere Verdienste um die Erzdiözese Wien verliehen. In der Regel wird der Orden nur an Personen verliehen, die bereits das 40. Lebensjahr vollendet haben, sich durch einwandfreie Lebensführung auszeichnen und nicht Kleriker, Ordensmitglied oder in einer kirchlichen Einrichtung angestellt sind. Statut für das Ehrenzeichen des hl. Stepanus (2000)

 

 

Erste Schritte zum digitalen Organisationshandbuch

Bis zu EUR 5.000,- durch den Innovationsfonds der Erzdiözese Wien.

Einreichschluss: 15. Mai und 15. November.

Pastoralamt der ED. Wien Pfarrgemeinderäte und Pastorale Strukturentwicklung
Pastoralamt der ED. Wien Pfarrgemeinderäte und Pastorale Strukturentwicklung
Stephansplatz 6/1/5/501
1010 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Darstellung: Standard - Mobil