Sonntag 30. Juni 2024

Vielfalt schätzen - interkulturelle Kompetenzen stärken

Workshopreihe zur Stärkung interreligiöser und interkultureller Kompetenzen für ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter:innen aus Pfarren und Einrichtungen der Erzdiözese Wien.

 

In einer pluralen Gesellschaft gehören Begegnungen mit Menschen unterschiedlicher Lebensbiografien, Einstellungen und kultureller Prägungen zum Alltag.

 

Kirche im Dialog lädt zu einer Veranstaltungsreihe ein, die Kompetenzen im interreligiösen und interkulturellen Dialog vermittelt und stärkt. Die Reihe richtet sich an ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter:innen aus Pfarren und Einrichtungen der Erzdiözese Wien.

 

Die Veranstaltungen bauen als Serie auf, sind aber auch einzeln besuchbar.

 

Zum Programm Folder

 

 

Interkulturelle Begegnung

Samstag, 12. Oktober 2024 / 09:30 – 16:00 Uhr

Stephansplatz 6/ DG/ Raum 604, 1010 Wien

 

Begegnungen mit Menschen unterschiedlicher Herkunft sind zentraler Bestandteil des täglichen Lebens geworden. Kompetenzen, die einen respektvollen Umgang mit kultureller Vielfalt fördern und zu einem wertschätzenden Dialog einladen, sind für ein erfolgreiches Miteinander in Alltag wichtig.

 

Inhalte:

  • Was ist Kultur? Sensibilisierung für kulturelle Unterschiede in der Begegnung
  • Umgang mit kultureller Vielfalt und Diversität – Reflexion von Vorurteilen und Stereotypen
  • Dialog und Austausch zu Diversitäts-Erfahrungen im Alltag

 

********

 

Interkulturelle Kommunikation

Samstag, 23. November 2024 / 09:30 – 16:00 Uhr

Stephansplatz 6/ DG/ Raum 604, 1010 Wien

 

In der Kommunikation mit Menschen unterschiedlicher Herkunft bedarf es eines Verständnisses von Diskriminierung und Rassismus. Wie kann ich kultursensibel auf Unterschiede reagieren? Wie können wir unsere Sprache, Räume und Begegnungen diskriminierungsfrei gestalten?

 

Inhalte:

  • Kompetent kommunizieren im interkulturellen Kontext
  • Anti-Rassismus und Zivilcourage, Diskriminierung verstehen
  • Kultursensible Sprache und Raumgestaltung

 

********

 

Religiöse Vielfalt in Wien und Österreich

Samstag, 15. März 2025 / 09:30 – 16:00 Uhr

Stephansplatz 4, Club 4, 1010 Wien

 

In unserer Gesellschaft leben Menschen unterschiedlicher religiöser Beheimatung in unmittelbarer Nachbarschaft. Diese Vielfalt kann Sorgen und Fragen auslösen. Sie kann aber auch Neugierde und den Wunsch nach Begegnung hervorrufen. Wie kann das Zusammenleben in einer so geprägten Gesellschaft gelingen?

 

Inhalte:

  • Die religiöse Situation in Österreich
  • Die theologische Bedeutung religiöser Vielfalt
  • Dialog der Religionen auf Pfarr- und Bezirksebene: Praxisbeispiele und Möglichkeiten der Gestaltung von Begegnungen

 

********

 

Katholische Vielfalt in Wien

Samstag, 10. Mai 2025 / 09:30 – 16:00 Uhr

Stephansplatz 4, Club 4, 1010 Wien

 

Auch unsere Kirche ist vielfältig. Schätzungen zufolge haben 30% der in Wien lebenden Katholik:innen Migrationshintergrund. Die kulturelle Vielfalt kennenzulernen und Verständnis füreinander zu entwickeln, ist dabei eine Möglichkeit, gemeinsam Kirche zu leben.

 

Inhalte:

  • Einblicke in die kulturelle Vielfalt innerhalb der Erzdiözese Wien
  • Begegnung und Austausch mit Mitgliedern aus Ordensgemeinschaften und anderssprachigen Gemeinden
  • Gelungenes Miteinander gestalten

 

Teilnahmebeitrag:

Pro Veranstaltung wird ein Beitrag von 25,- Euro erhoben.

Bei Buchung der gesamten Reihe beträgt der Teilnahmebeitrag 80,- Euro.

 

Im Teilnamebeitrag sind Getränke und Pausenverpflegung enthalten. Das Mittagessen ist nicht im Teilnahmebeitrag enthalten und muss eigenständig organisiert werden.


 

Anmeldung: Workshopreihe Viefalt schätzen

 

 

[1] Stephansplatz 6 | Stiege 1

Ökumene
5. Stock | Zimmer 503

Weltkirche & Entwicklungszusammen-arbeit
6. Stock | Zimmer 663

 
[2] Stephansplatz 4 | Stiege 7

Interreligiöser und Interkultureller Dialog
1. Stock

Weltanschauungs- und Sektenfragen
1. Stock

 
Kalender
Sa., 12. Oktober 2024 09:30
Workshop Interkulturelle Begegnung
Sa., 23. November 2024 09:30
Workshop: Interkulturelle Kommunikation
Pastoralamt der ED. Wien Kirche im Dialog
Stephansplatz 4/7/1
1010 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Darstellung: Standard - Mobil