Auf dem Gebiet der Erzdiözese Wien leben Menschen aus verschiedensten Kulturen mit ebenso unterschiedlichen Religionen und Weltanschauungen. Gleichzeitig gibt es eine kaum überschaubare Bandbreite an (medialen) Angeboten von religiösen und nicht-religiösen Gruppierungen, von esoterischen Einzelanbieter*innen und weltanschaulichen Initiativen bis hin zu religiösen Gemeinschaften. Diese Vielfalt bereichert die Gesellschaft, ist für viele Menschen aber auch eine Herausforderung und kann in manchen Fällen zu Problemen führen.
Das Fachgebiet Weltanschauungs- und Sektenfragen versteht sich somit als Anlaufstelle für alle Menschen, die sich mit der Pluralität in unserer Gesellschaft auseinandersetzen möchten und bietet:
Orientierung in der Vielfalt religiöser Bewegungen und weltanschaulicher Strömungen
Persönliche Beratung und Hilfe für Menschen, die belastende Erfahrungen mit Gemeinschaften und Lehren machen
Information zu unterschiedlichen Themenbereichen in Form von Texten, Broschüren, Lexikonartikeln und Vorträgen
Materialien für Bildungsarbeit, Unterricht und vorwissenschaftliche Arbeiten
Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft „Weltanschauungsfragen“ der österreichischen Diözesen sind wir zudem das Bindeglied zwischen den einzelnen Referaten für Weltanschauungsfragen in Österreich und auch für die gemeinsame Website www.weltanschauungsfragen.at zuständig.
Sie erreichen uns auch per E-Mail unter rfw@edw.or.at.
Die Bezeichnung des Fachgebietes „Weltanschauungs- und Sektenfragen“ erfordert – um Missverständnisse vorzubeugen – eine kurze Erklärung. Deshalb möchten wir nun in aller Kürze auf die inhaltliche Bestimmung dieser beiden oftmals kontrovers diskutieren Begriffe in unserem Arbeitskontext eingehen.
In einer Zeit, in der individuelle Freiheit und gesellschaftliches Leistungsdenken hoch im Kurs stehen, steigt der Druck zur „Selbstoptimierung“ sowie der Wunsch nach „Perfektion“.
Das Projekt „Der perfekte Mensch“ der ARGE Weltanschauungsfragen setzt sich kritisch mit Fragen rund um die Themen Selbstoptimierung und Perfektion auseinander. Auf der dafür erstellten Website werden unterschiedliche Impulse, Initiativen und Materialien sowie weiterführende Informationen zum Thema zur Verfügung gestellt.
Weltanschauungsfragen in den Kirchenzeitungen
In der Artikelreihe „Weltanschauungsfragen heute“ wird in den österreichischen Kirchenzeitungen monatlich ein Artikel aus dem weiten Feld der Weltanschauungsarbeit veröffentlicht. Bisherige Theme waren z.B. „Neue Heiden und Hexen“, „Sehnsucht nach Heil(ung)“, "Transhumanismus" und „Marienerscheinungen“.
Alle bislang erschienenen Artikel können hier abgerufen werden.
Vortragsreihe "Und was glaubst du?"
Von Oktober 2022 bis Juni 2023 fand die Online-Vortragsreihe der diözesanen Weltanschauungsreferent*innen Österreichs mit dem Titel „… und was glaubst du?“ statt.
Alle Vorträge können nun auf der Website nachgesehen werden:
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.