Freitag 18. April 2025
Bauamt der ED. Wien
Wollzeile 2/3/311
1010 Wien
F +43 (1) 515 52-3211

500 Baustellen betreut das Bauamt jährlich, von der Grundsteinlegung bis zur Fertigstellung.

 

Rund 1.000 Kirchen und 1.500 Profanbauten betreut Dipl.-Ing. Adolf Wilfing als Vertreter der Diözese mit seinem Team, das aus neun Baureferent*innen, einem Bautechniker im Innendienst, drei Mitarbeiter*innen in der Buchhaltung, vier Sekretariatsangestellten und einem Archivar besteht.

 

Jährlich sind etwa 500 Bauprojekte abzuwickeln, was ähnlich der Dienstleistung durch einen Architekten oder ein Technisches Büro umfassend von der Planung bis zur Abrechnung erfolgt. Neben der baulichen Umsetzung der Wünsche und Bedürfnisse der Pfarren und der Betreuung vor Ort auf der Baustelle ist die wirtschaftliche Begleitung und Administration von großer Bedeutung: Von der Kostenschätzung und Projekt-budgetierung über die Ausschreibung und Angebotsprüfung bis hin zur Rechnungsprüfung und Projektabrechnung erstreckt sich diese sorgfältige Verantwortung.

Rund 5.000 Rechnungen pro Jahr werden so in der Baubuchhaltung erfasst und von den Referenten geprüft.

 

Für die umfassenden Aufgaben des Bauamtes ist ein Jahresbudget von ca. 30 Mio. Euro veranschlagt, das einerseits durch die Pfarren selbst und andererseits durch Gelder aus den Kirchenbeiträgen bedient wird. Weiters werden ca. 10% durch die öffentliche Hand (Gemeinde Wien, Land Niederösterreich und Bund) in Form von Subventionen abgedeckt.

Kontakte
Baudirektor Dipl.-Ing. Adolf Wilfing
Leiter

 

40% aller in Österreich unter Denkmalschutz stehenden Objekte sind in kirchlichem Besitz. Daher hält das Bauamt intensiven Kontakt mit dem Bundesdenkmalamt, während intern das Diözesankonservatorium ein wichtiger Partner des Bauamtes ist. Gemeinsam werden Lösungen für Sanierungsfälle erarbeitet und Aufträge an Experten vergeben.

 

Entsprechend ist der überwiegende Aufgabenbereich des Bauamtes die Erhaltung und Sanierung bestehender Gebäude. Seltener, aber doch auch dürfen wir neu- zu- oder umbauen. Jedes Projekt ist individuell und gilt es, sich auf jedes Objekt neu einzulassen.


Dafür steht das Bauamt nicht nur Pfarren, sondern auch anderen Dienststellen sowie anderen kirchlichen Institutionen als Bauherren konsultierend zur Seite und unterstützt Sie gerne mit Rat und Tat!

Aktuelles aus der Erzdiözese
EDW-News
Grünwidl: „Eucharistie feiern, empfangen UND leben – dieser eucharistische Dreiklang ist Lebensprinzip der Kirche“
In der Feier des Gründonnerstags predigte Administrator Josef Grünwidl zum „eucharistischen Dreiklang“. Danach wusch er 12 Menschen mit herausfordernden...

Karfreitag
Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Tageszeitung HEUTE am 18. April 2025

Rollrasen im Stephansdom verlegt
Das Heilige Grab wird dieses Jahr mit Rollrasen, Hortensien und Olivenbäumen gestaltet.
Bauamt der ED. Wien
Bauamt der ED. Wien
Wollzeile 2/3/311
1010 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Darstellung: Standard - Mobil