Die Orgel in der Pfarrkirche Höflein an der Donau – St. Margareta (Augustiner-Chorherrenstift Klosterneuburg)
DISPOSITION
I. Manual (Hauptwerk) (C – f3)
Principal 8' C - Gis aus Coppel 8', A - dis1 im Prospekt (2002), ab e1 innen (1882)
Coppel 8' C - h0 Fichte/Eiche gedeckt, ab c1 45% Zinn, konisch offen (2023)
Salicional 8' C - H gedeckt, C - h0 Zink, ab c1 Zinn-Blei (vermutlich 1955)
Octav 4' C - H Fichte/Eiche offen (2023), ab c0 Zinn-Blei (1882)
Superoctav 2' Zinn-Blei (1882)
Mixtur 3fach 1' Zinn-Blei, repetiert bei c0, c1 und c2 (1882)
II. Manual (Positiv) (C – f3)
Nachthorn 8' Fichte/Ahorn gedeckt (2023)
Flöte 4' Fichte/Ahorn, C - c1 gedeckt, ab cis1 rohrgedeckt, ab fis2 offen (2023)
Dulciana 4' C - A Fichte gedeckt, ab B 75% Zinn, offen (2023)
Principal 2' 75% Zinn, C-b0 im Prospekt (2023)
Pedal (C – f1 - ursprünglich C – d1)
Subbass 16' Föhre gedeckt (2002)
Octavbass 8' Fichte offen (2023)
Choralbass 4' C - F aus Octavbass 8', ab Fis 75% Zinn
Koppeln: Manualkoppel II-I, Pedalkoppel P-I (als Tritt)
Kalkantenzug mit Glöckchen