Die Pfliegler-Orgel in der Pfarrkirche Kalksburg, Vikariat Wien Stadt (1230 Wien)
DISPOSITION
I. Manual (Hauptwerk) (C – d3)
Principal 8 Fuss
Portona piano 8 Fuss
Waldflöten 8 Fuss
Salicional 8 Fuss
Octav 4 Fuss
Gambe 4 Fuss
Quint 2 2/3 Fuss
Super Octav 2 Fuss
Mixtur V 5 - fach
II. Manual (Positiv) (C – d3)
Copel 8 Fuss
Principal 4 Fuss
Flöte 4 Fuss
Dulciana 4 Fuss
Octav 2 Fuss
Pedal (C – d1 / CDEFGA-a° mit kurzer Unteroktav, 12 Töne / 18 Tasten)
Sub Bass 16 Fuss
Octav Bass 8 Fuss
Quint Bass 5 1/3 Fuss
Superoctav Bass 4 Fuss
Koppeln:
Manualkoppel II/I als Registerzug (als Klötzchenkoppel ausgeführt), Pedalkoppel I/P als Registerzug (als einspielende Ventilkoppel ausgeführt)
Traktur: Mechanische Ton- und Registertraktur
Windlade: Mechanische Schleifenladen
Balganlage: Dreistufige Keilbalganlage mit Autokalkant
Stimmtonhöhe: 443° Hz bei 9° C
Winddruck: 68 mm WS