Freitag 11. April 2025

Die Orgel in der Pfarrkirche Altmannsdorf – St. Oswald

Im Jahre 1838 baute Joseph Seyberth aus Wien eine neue Orgel für die Pfarre Altmansdorf mit 12 Registern auf einem Manual und Pedal. 1961 erneuerte die Firma Kauffmann aus Wien die Balganlage und baute eine Pedalkoppel ein, dafür entfernte er vermutlich die zwei bis dahin vorhandenen Tuttizüge. 1989 restaurierte die Orgelbaufirma Herbert Gollini aus Wien die Orgel und baute anstatt der nicht originalen Gamba 8´ eine Copel 8´ ein. Im Zuge der Innenrenovierung der Kirche wurde die Orgel 2023 - 2024 erneut von der Orgelbaufirma Robert Niemeczek aus Pressbaum und seinem Team behutsam restauriert.

DISPOSITION

 

Manual (C – f3)

Principal 8´                

Viola 8´

Copel 8´

Bordun 8´

Octav 4´

Rohrflöte 4´

Superoctav 2´

Mixtur 3 Fach

 

Pedal (C – d1, 27 Tasten / 12 Töne)

Subbass 16´

Violonbass 8´

Octavbass 4´

Cornetbass 6´u. 2´

 

Spiel- und Registertraktur: mechanisch

Spieltisch: freistehend, Blickrichtung Altar

Koppeln: Pedalkoppel im Spieltisch (als Tritt)

Balg- u. Windanlage: Einfacher Faltenbalg mit Schöpfer, mittig im Obergehäuse

Orgelventilator: Laukhuff 380 V, 2800 U/min, 3 cbm, 105 mm WS

Balgwinddruck: 63mm WS

Tonhöhe: 447 Hz - gemessen bei Register Octav 4´

Stimmung: gleichstufig

Pastoralamt der ED. Wien Kirchenmusik
Stock im Eisen-Platz 3/IV
1010 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Darstellung: Standard - Mobil