„Es ist höchste Zeit, diese Ungerechtigkeiten zu überwinden und echte Gleichstellung und Gleichberechtigung zu schaffen.“ kfb-Vorsitzende Angelika Ritter-Grepl
Für die Katholische Frauenbewegung ist der Internationale Frauentag ein Grund daran zu erinnern, dass die Gleichstellung von Frauenweder in Österreich noch international durchgesetzt ist. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache.
10. März 2025, 19 Uhr: War Paulus der Vater einer frauenfeindlichen Theologie?
Ein Vortragsabend mit Oliver Achilles
12. Mai 2025, 19 Uhr: Diakonissen, Priesterinnen, Bischöfinnen … warum eigentlich noch immer nicht? Die Situation in der Kirche nach den beiden Weltsynoden.
Ein Diskussionsabend mit Gabriele Eder-Cakl.
Ort: Im Grätzlzentrum Friedα Krim, Pater-Zeininger-Platz 1, 1190 Wien
10. April 18:00-20:30, 1010 Wien, Ebendorferstrasse 8 (Gruppenraum)
Gemeinsam Essen, Gemeinsam Beten, in SoulSpace Stationen sich damit beschäftigen, wie wir feministisch feiern können. Mit diesem gemeinsamen Tun möchten wir selbst ein Gebet gestalten, um feministisch Liturgie zu feiern. Im Anschluss an die Liturgie schließen wir mit einem gemeinsamen Abendessen ab.
Mitte November wurde im Rahmen einer Online-Veranstaltung der Reader „Erfolgreich argumentieren für Care-Gerechtigkeit“ vorgestellt. Ziel ist es, mit Einordnungswissen, Informationen und Methodenhinweisen das Eintreten für mehr Care-Gerechtigkeit zu unterstützen.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.