Eminenz, hochwürdigster Herr Kardinal,
liebe Frau Dr. Fenzl,
verehrte Mitchristen und Interessierte an der Botschaft von St. Stephan!
In den bisherigen Katechesen haben wir sehr viel über den Dom erfahren und es wurde mehrmals auch gesagt, dass unser Stephansdom dem hl. Stephanus und allen Heiligen geweiht ist.
Wenn man aber bedenkt, dass es 93 gezählte Mariendarstellungen auf Altären, als Pfeilerstatuen oder auf Grabdenkmälern gibt, so ist er eigentlich ein Mariendom. Egal wo man sich in der Kirche befindet, immer sieht man irgendwo eine Darstellung der Gottesmutter.
Der barocke Hochaltar von 1647 fasst dies sehr schön zusammen: Das riesige Altarbild von Johann Pock zeigt die Steinigung unseres Dompatrons, Stephanus, das rechteckige Bild darüber zeigt Maria als Königin aller Heiligen und schließlich wird die Altararchitektur bekrönt von der Statue der Gottesmutter.
Wenn es also heute Abend um Mariendarstellungen geht, so kann ich nur eine Auswahl der vielen Darstellungen Mariens vorstellen.
Datenschutzeinstellungen
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.