Mobbing und Cybermobbing bezeichnen Formen von Gewalt die in unterschiedlichen Kontexten auftreten können und oft unterschätzt werden.
Mobbing bezieht sich in der Regel auf eine Situation, in der eine Gruppe von Personen eine einzelne Person am Arbeitsplatz oder in einem sozialen Umfeld systematisch über einen längeren Zeitraum belästigt oder schikaniert, mit der Absicht dieser Person zu schaden.
Cybermobbing ist eine Form von Mobbing, die über digitale Plattformen wie soziale Medien, Messaging-Apps oder Online-Foren stattfindet.
Beide Formen sind ernste Probleme, die Menschen jeden Alters betreffen können. Sie haben schwerwiegende Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit der Betroffenen.
Wir möchten mit dieser Veranstaltung sensibilisieren, ein Bewusstsein schaffen, Strategien und Unterstützungsmöglichkeiten vorstellen.
Referent:innen
Mag.a Charlotte Kozuh-Schneeberger (www.mobbinggehtgar.net) ist Pädagogin, Konflikt- und Mobbingberaterin und arbeitet als Dipl. Lebens- und Sozialberaterin in der Familienberatungsstelle auf.leben.
Mag. Ulrich Wanderer ist selbständiger Mediator (www.mediation-wanderer.at) Kolumnist beim Standard, Autor zahlreicher Fachpublikationen, arbeitet als Jurist in der Männerberatung und ist Gastlektor am Juridikum in Wien.
Termin: Freitag, 16.05.25 von 09:00 bis 13:30 Uhr
Ort: 1010 Wien; Singerstraße 7
Jetzt anmelden: alleinerziehende@edw.or.at