Montag 21. April 2025

Rahmenordnung Liturgie

www.gottesdienst.at

masterclasses.wien

Rückblick
Mutig neue Wege gehen - gemeinsam. Das haben...

Wallfahrten und Pilgern

Pilgern ist Beten mit den Füßen.

 

Die Nähe Gottes spüren: Das ist das Ziel vieler Gläubiger, die sich weltweit jedes Jahr zu religiösen Stätten aufmachen. Zu den Kennzeichen des Pilgerns zählt neben Stille und Gebet auch die Gemeinschaftserfahrung. Pilger tun sich oft zusammen, um auf dem mühsamen Weg zu singen und zu beten. In dieser Gemeinschaft drückt sich für sie eine lebendige Kirche aus. Viele Pilger schöpfen aus einer solchen gemeinsamen Glaubenserfahrung eine Stärkung ihres Glaubens sowie Kraft für den Alltag. 

 

Tipps für die Gestaltung

 

Für die Gestaltung von Pilgerandachten und Wallfahrtsgottesdiensten haben wir hier einige Literaturtipps zusammengestellt:

 

 

ARBEITSPLATZ

LITURGIE

aktuelles Direktorium

der Erzdiözese Wien

Messtexte und Lesungen

mit Datum-Suchfunktion

aktuelle Sonntagslesungen

in der revidierten Einheitsübersetzung

Verzeichnis der liturg.

Lesungen mit Verweise

Lektionar

Themenregister zum Gotteslob

Thematisches Stichwortregister

Konkordanz

Gotteslob alt / neu mit

Suchfunktion

Materialsammlung
Texte für den gottesdienstl. Gebrauch

Hochgebete

Texte aller Hochgebete

Stundenbuch

Tagzeiten online

Morgen-/Abendlob mit Gotteslob

(Gestaltungsanregungen, Gesänge, Kehrverse, etc.)

Tagzeitenliturgie

(Gebet für jeden Tag,

Formulare zum selbst befüllen)

Linksammlung

(Liturgische Bücher und Dokumente, Behelfe)

Bibel Einheitsübersetzung

alt (1980)

neu (2016)

Pastoralamt der ED. Wien Liturgie

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Darstellung: Standard - Mobil