Am 14. September 2024 kamen Seelsorgerinnen und...
Inhalt:
Abgabe u. Entsorgung von Paramenten
Das Ordinariat informiert über die ordnungsgemäße Abgabe und Entsorgung von Paramenten in der Erzdiözese Wien, die nicht mehr verwendet werden (können).
Veränderte Lebensrealitäten machen vielerorts auch vor der Kirche nicht halt. Doch was tun mit Gotteshäusern, denen die Feiergemeinde abhanden gekommen ist? Dazu gibt ein Schreiben des Päpstlichen Kulturrates einige Leitlinien vor.
Architekturstudenten planen ihre fiktive Kirche in der Seestadt
Zehn Jahre ist es her, dass es auf der TU Wien ein Seminar zum Thema Kirchenbau gab. Aber jetzt ist es wieder soweit und das Interesse der Studenten ist groß.
Nach 15-jähriger Tätigkeit des Altarbeirats wurde die Arbeit evaluiert und die Statuten überarbeitet. Als Beirat für Sakralräume steht er auch weiterhin im Dienst der Gemeinden, um Umgestaltungen und Renovierungen von Kirchenräumen bestmöglich umzusetzen.
Fruchtbar ist eine Neugestaltung nur dann, wenn sie die Mitfeier - den inneren wie äußeren Mitvollzug - die "actuosa participatio" fördert. In diesem Sinne sind vor allem Altar, Ambo, Vorstehersitz und Taufbecken wirkliche Orte mit konkreter Funktion in Verwiesenheit auf die Versammelten und müssen so gedacht, geplant und ausgeführt werden.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.