Dienstag 1. April 2025

Rahmenordnung Liturgie

www.gottesdienst.at

masterclasses.wien

Rückblick
Mutig neue Wege gehen - gemeinsam. Das haben...

Recht auf Ästhetik

 

Auch heuer beteiligte sich das Liturgiereferat der Erzdiözese Wien bei der Fachmesse „KOINÈ“ in Italien. Vom  11. bis 26. April zeigte das Diözesane Museum von Vicenza Teile aus dem "violetten „Lebensbaumornat“.

 

Während der „KOINÈ“ wurde die rosa Kasel  „Laetare&Gaudete“ in einer Ausstellung zeitgenössischer Gewänder gezeigt.

 

Für Sindelar ist im Hinblick auf die liturgischen Gewänder das Gegenüber von „edler Einfachheit eine oberflächliche Belanglosigkeit“. Damit meint er „das Fehlen von Individualität, eines kreativen schöpferischen Vorganges, der gepaart ist mit handwerklichem Können“.  

 
Auch fromme Menschen hätten „ein Recht auf Ästhetik“, denn: „Ein erwachsen gewordener Glaube hat anderes verdient, als durch religiösen Kitsch klein und kindlich gehalten zu werden“.

 

Die Koinè zum Nachlesen

 

Recht auf Ästhetik - Artikel aus "Der Sonntag" vom 17. Mai 2015. 

Fotogalerie von der Fachmesse Koiné

 

 

Das Paramentenatelier

 

ARBEITSPLATZ

LITURGIE

aktuelles Direktorium

der Erzdiözese Wien

Messtexte und Lesungen

mit Datum-Suchfunktion

aktuelle Sonntagslesungen

in der revidierten Einheitsübersetzung

Verzeichnis der liturg.

Lesungen mit Verweise

Lektionar

Themenregister zum Gotteslob

Thematisches Stichwortregister

Konkordanz

Gotteslob alt / neu mit

Suchfunktion

Materialsammlung
Texte für den gottesdienstl. Gebrauch

Hochgebete

Texte aller Hochgebete

Stundenbuch

Tagzeiten online

Morgen-/Abendlob mit Gotteslob

(Gestaltungsanregungen, Gesänge, Kehrverse, etc.)

Tagzeitenliturgie

(Gebet für jeden Tag,

Formulare zum selbst befüllen)

Linksammlung

(Liturgische Bücher und Dokumente, Behelfe)

Bibel Einheitsübersetzung

alt (1980)

neu (2016)

Pastoralamt der ED. Wien Liturgie

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Darstellung: Standard - Mobil