
Osterzeit: uns mit Maria über die Auferstehung ihres Sohnes freuen
Die Kirche betet in der Osterzeit das "Regina Coeli" oder "Freu dich, du Himmelskönigin". Zusammen mit Maria freuen wir uns über die Auferstehung ihres Sohnes Jesus Christus.
Dieses Gebet wurde von Papst Benedikt XIV. im Jahr 1742 festgelegt. Es ersetzt in der Osterzeit (also zwischen der Feier der Auferstehung und dem Pfingsttag) das Gebet "Engel des Herrn" (auch „Angelus“ genannt), in dem die Menschwerdung Gottes in Christus betrachtet wird.
So wie der Angelus wird auch das Regina traditionell von vielen Gläubigen drei Mal am Tag gebetet – oder, wenn man morgens und abends andere Gebetsweisen pflegt, zumindest mittags.
Der Autor dieses Gebetstextes ist nicht bekannt. Er geht aber auf das XII. Jahrhundert zurück. Zunächst vor allem von den Franziskanern nach der Komplet gebetet, wurde er weltweit bekannt und geschätzt.
Foto: Fra Filippo Lippi - Madonna and Child with two Angels - Uffizien/ Wikimedia
Das Gebet auf Deutsch:
(im Gotteslob: GL 3,7)
V: Freu dich, du Himmelskönigin, Halleluja!
A: Den du zu tragen würdig warst, Halleluja,
V: Er ist auferstanden, wie er gesagt hat, Halleluja.
A: Bitt Gott für uns, Halleluja.
V: Freu dich und frohlocke, Jungfrau Maria, Halleluja,
A: Denn der Herr ist wahrhaft auferstanden, Halleluja.
Lasset uns beten. – Allmächtiger Gott, durch die Auferstehung deines Sohnes, unseres Herrn Jesus Christus, hast du die Welt mit Jubel erfüllt. Lass uns durch seine jungfräuliche Mutter Maria zur unvergänglichen Osterfreude gelangen. Darum bitten wir durch Christus, unsern Herrn. Amen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist. Wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen. (drei Mal)
Wer das Gebet lieber singen möchte:
findet eine vertonte Fassung im Gotteslob: GL 525
Das Gebet in lateinischer Sprache: Regina Coeli
(im Gotteslob: GL 3,7 und GL 666,3)
V: Regina Coeli, laetare, alleluia.
R: Quia quem meruisti portare, alleluia.
V: Resurrexit, sicut dixit, alleluia.
R: Ora pro nobis Deum, alleluia.
V: Gaude et laetare, Virgo Maria, alleluia.
R: Quia surrexit Dominus vere, alleluia.
Oremus. Deus, qui per resurrectionem Filii tui, Domini nostri Iesu Christi, mundum laetificare dignatus es: praesta, quaesumus; ut per eius Genetricem Virginem Mariam, perpetuae capiamus gaudia vitae. Per eundem Christum Dominum nostrum. Amen.