Mittwoch 2. April 2025
Mi.., 02. April 2025 18:30
WJG 2026: Gesang 2 Gruppe 1
Fr.., 04. April 2025 18:00
WJG 2026: Homilie Praxisteil 1

Wir gedenken dankbar an...

unsere Verstorbenen Diakone der Erzdiözese Wien.

 

In diesem Licht lass sie schauen, was sie im Glauben bezeugt haben.

 

Evangelium von heute Joh 5, 17-30 + Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes In jener...
Diakon & Nächstenliebe

Deutschkurs am Zirkelweg

Das Sozialzentrum am Rand von Schwechat ist ein Wohnprojekt, in dem In- und Ausländer miteinander leben. Ganz im christlichen Auftrag „Leben teilen“ mit Menschen, die es schwerer haben. Von Strafentlassenen bis zu Flüchtlingsfamilien, letztere vor allem aus dem Kaukasusländern und aus Asien.

Der Zirkelweg war und ist immer wieder Stätte eines Sozialpraktikums für angehende Diakone, so auch für mich. Konkret durfte ich hier jede Woche einen Deutschlehrgang für Asylwerber halten. Für den Kontakt mit den oft verängstigten Menschen war die Unterstützung durch meine Frau Leopoldine sehr wichtig. Sie fand oft schneller den Draht zu diesen Menschen, besonders zu den Asylwerberinnen. Wir teilten mit ihnen Freude über wachsende Deutschkenntnisse, aber auch ihr Leid, besonders dann,wenn es mit einem positiven Asylbescheide nicht klappen wollte. So konnte ich auch nach dem Praktikum immer wieder mithelfen, diesen hilfebedürftigen Menschen einen guten Start in ein neues Leben zu ermöglichen..

von Diakon Josef Böhm

 

Diakone: Pilger der Hoffung

Träger der Hoffung / Der Kardinal und ie Diakone

Diöz. Institut für den Ständigen Diakonat
Diöz. Institut für den Ständigen Diakonat
Boltzmanngasse 9
1090 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Darstellung: Standard - Mobil