Samstag 22. Februar 2025

Für Kurzentschlossene

hier einige Termine:

eheLEBEN

08. 03. 2025

2700 Wiener Neustadt

St. Bernhard

9 - 17 h

Anmeldung u Information

eheLEBEN

15. 03. 2025

2191 Pfarre Gaweinstal

9 - 17 h

Anmeldung u Information

eheLEBEN

15. 03. 2025

2120 Wolkersdorf
Hotel Klaus

9 - 17 h

Anmeldung u Information

eheLEBEN

22. 03. 2025

1110 Wien

Pfarre zur göttlichen Liebe

pfarrliches Eheseminar

22. 03. 2025

Pfarre Neuaigen

Nähe Tulln

9 - 16 h

Anmeldung u Information

eheLEBEN

29. 03. 2025

2353 Guntramsdorf

Pfarre St. Josef

9 - 17 h

Anmeldung u Information

eheLEBEN

29. 03. 2025

2120 Wolkersdorf
Hotel Klaus

9 - 17 h

Anmeldung u Information

eheLEBEN

29. 03. 2025

1130 Wien

Kardinal König Haus

9 - 17 h

Anmeldung u Information

Fürbitten

ALLGEMEINES ZU DEN FÜRBITTEN

 

In den Fürbitten wird für das Brautpaar, dessen Familien und Freunde, für alle Ehepaare und Familien, für Anliegen, die die Kirche und Gesellschaft bewegen und besonders für Menschen in Not gebetet. Es können fertige Fürbitten ausgewählt oder Bitten selbst formuliert werden.

 

Die Einleitung und den Abschluss spricht immer der Priester oder Diakon. Die einzelnen Bitten können von verschiedenen Mitfeiernden (z.B. Verwandten, Freunden...) gelesen werden. Auf jede Bitte antworten alle Mitfeiernden mit einem kurzen Ruf (z.B. »Wir bitten dich, erhöre uns«). Im Folgenden finden sich Beispiele bzw. Vorlagen für die Fürbitten.

 

 

Bitte, besprechen Sie die Gestaltung der Fürbitten mit ihrem Traupriester bzw. -diakon.

BEISPIELE

 

Fürbitten - Beispiel 1

 

Der Priester oder Diakon spricht die Einleitung.

 

Sprecher/in: Stärke N. und N., die heute Ja zueinander gesagt haben, in ihrer gegenseitigen Liebe und Treue.

Alle: Wir bitten dich, erhöre uns.

 

Sprecher/in: Schenke den Eltern von N. und N., den Freunden und Verwandten, die den Weg von N. und N. bisher begleitet haben, Glück und Segen.

Alle: Wir bitten dich, erhöre uns.

 

Sprecher/in: Gib den Ehepaaren, all jenen Paaren, die sich ernsthaft gefunden haben, und allen Familien Kraft und Mut, um in Frieden und gegenseitiger Achtung zu leben.

Alle: Wir bitten dich, erhöre uns.

 

Sprecher/in: Sei denen Halt, deren Beziehung zerbrochen ist oder die um einen lieben Menschen trauern.

Alle: Wir bitten dich, erhöre uns.

 

Sprecher/in: Schenke denen Hoffnung, die auf der Flucht sind, die heimatlos sind, und die sich nach Liebe, offenen Türen und offenen Herzen sehnen.

Alle: Wir bitten dich, erhöre uns.

 

Der Priester oder Diakon spricht den Abschluss.

 

Text: J. Ojak

 


Fürbitten - Beispiel 2

 

Der Priester oder Diakon spricht die Einleitung.

 

Sprecher/in: Wir beten für das Brautpaar N. und N., dass ihre Liebe wachse und reife, im Glück und der Zufriedenheit aufblühe und auch schwierige Zeiten überstehe. - Christus höre uns.

Alle: Christus, erhöre uns.

 

Sprecher/in: Wir beten für die Eltern von N. und N., die ihnen das Leben geschenkt haben, für die Familien, in denen sie aufwachsen konnten, und für die Freunde, die sie auf ihrem Weg begleitet haben. - Christus höre uns.

Alle: Christus, erhöre uns.

 

Sprecher/in: Wir beten für alle Paare, die Ja zueinander gesagt haben und die ihr Leben gemeinsam in Freude und Leid, treu zueinander leben. - Christus höre uns.

Alle: Christus, erhöre uns.

 

Sprecher/in: Wir beten für alle Ehepaare, die es schwer miteinander haben, die enttäuscht wurden, und für diejenigen, deren Beziehung zerbrochen ist. - Christus höre uns.

Alle: Christus, erhöre uns.

 

Sprecher/in: Wir beten für alle Menschen, die unterschiedlichen Religionen angehören und miteinander leben. - Christus höre uns.

Alle: Christus, erhöre uns.

 

Sprecher/in: Wir beten für die verstorbenen Angehörigen von N. und N. und für alle Verstorbenen, dass sie bei dir Frieden und ein ewiges Zuhause finden. - Christus höre uns.

Alle: Christus, erhöre uns.

 

Der Priester oder Diakon spricht den Abschluss. 

 

 Text: J. Ojak

 


Fürbitten - Beispiel 3

 

Der Priester oder Diakon spricht die Einleitung.

 

Sprecher/in: Um Liebe, Freude und Glück für das Brautpaar N. und N. - Darum bitten wir.

Alle: Jesus Christus, höre unser Gebet.

 

Sprecher/in: Um den Segen und das Glück für die Kinder, die N. und N. noch bekommen werden. - Darum bitten wir.

Alle: Jesus Christus, höre unser Gebet.

 

Sprecher/in: Um Dankbarkeit für alle Verliebten für das Geschenk der Liebe. - Darum bitten wir.

Alle: Jesus Christus, höre unser Gebet.

 

Sprecher/in: Um Geduld und Vertrauen für alle Paare, die einander mit ihren Unterschieden annehmen. - Darum bitten wir.

Alle: Jesus Christus, höre unser Gebet.

 

Sprecher/in: Um Mut für alle Paare, denen schon ein langes gemeinsames Leben gegeben wurde. - Darum bitten wir.

Alle: Jesus Christus, höre unser Gebet.

 

Sprecher/in: Um Versöhnung und Trost für alle, deren Beziehung getrennt wurde. - Darum bitten wir.

Alle: Jesus Christus, höre unser Gebet.

 

Sprecher/in: Um den Frieden für diejenigen, die unter Krieg und Gewalt leiden. - Darum bitten wir.

Alle: Jesus Christus, höre unser Gebet. 

 

Der Priester oder Diakon spricht den Abschluss.

 

Text: J. Ojak

 

Beziehungspodcast Zwischen Tür und Angel - 10 Minuten für Beziehungen

Kirchenmusik für Ihre Trauung

Ob im Rahmen einer Eucharistiefeier oder in einer Wort-Gottes-Feier – es gibt eine Vielzahl an klassischen und modernen Musikstücken für Ihren besonderen Tag zu entdecken.

Geprächsabend für Männer

Über Ehe und Beziehung zu sprechen, fällt uns nicht immer leicht. Gerade als Männer tun wir uns oftmals schwer jemanden zu finden, mit dem wir über diese Themen sprechen können. Der Gesprächsabend möchte eine Gelegenheit sein, mit anderen Männern in den Austausch zu kommen.

Bildung in Beziehungen, Ehen und Familien (leben.GESTALTEN)
Bildung in Beziehungen, Ehen und Familien (leben.GESTALTEN)
Stephansplatz 6/6/625
1010 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Darstellung: Standard - Mobil