Sonntag 30. Juni 2024

WER SCHNELL HILFT, HILFT DOPPELT!

 

FÜR UNSERE ARBEIT FÜR ALLEINERZIEHENDE; FÜR DIE SEELSORGE IN KRANKENHÄUSERN UND PFLEGEHEIMEN, FÜR DIE TELEFONSEELSORGE. 

 

EINFACH IM E-BANKING DEN BARCODE SCANNEN

IN DER KRISE EIN OFFENES OHR FÜR SIE!

 

TELEFONISCHE UND VIDEO-BERATUNG, ONLINE UND CHAT 

VOM BAUERNBUB ZUM WEIHBISCHOF

Sankt Georgen an der Salzburger-bayerischen Grenze: Hier ist Franz Scharl geboren und auf einem Bauernhof aufgewachsen. Hier beginnt auch seine spirituelle Entwicklung. Sein Weg zur Berufung ist nicht geradlinig.

"ICH STREITE NICHT MIT GOTT"

Als Seelsorger ist Traian Tamas mit seiner ganzen Persönlichkeit involviert. Manchmal, sagt der griechisch-katholische Priester, sind auch Tränen nicht zu vermeiden.

APOSTOLAT IM ROTLICHTMILIEU

"Jeder Mench hat das Recht, von Gott zu erfahren" so unser Leo Führer. Vor den Hohen Festen bringt er Kerzerln, Palmzweige, Tannenzweige und - die Wunderbare Medaille - in Laufhäuser und einschlägig bekannte Straßenzüge.

Am 4. Juli 2023 überreichte Bundesministerin Susanne Raab (l.) Goldene Ehrenzeichen und ein Goldenes Verdienstzeichen. Im Bild mit Ignaz Hochholzer (r.).

BLINDENSEELSORGER AUSGEZEICHNET

Dr. Ignaz Hochholzer, unserem Blindenseelsorger in der Erzdiözese Wien, wurde am 4. Juli von der Bundesministerin Susanne Raab das Goldene Ehrenzeichen für die Verdienste um die Republik Österreich verliehen. Wir gratulieren!

STEPHANUSORDEN IN SILBER

Am 29. September 2023 wurde Herrn HR RegRat Ing. Oskar Lazansky von Weihbischof Franz Scharl der Stephanusorden in Silber für seine Verdienste um den Raum der Stille verliehen. Die Laudatio hielt der Geschäftsführer Martin Wiesauer. Wir gratulieren!

NEUER LEITER IN DER JOSEFSTADT

Jonathan Werner, promovierter Theologe und Gefangenenseelsorger in Oberösterreich, übernimmt die Leitung der Gefangenenseelsorge in der Justizanstalt Josefstadt. Wir wünschen ihm einen guten Start!

ÜBER HARTE BURSCHEN UND DIE KIRCHE

Seit 43 Jahren Gefängnisseelsorger im Grauen Haus, der Justizanstalt Josefstadt, ist er seit 1. März als vom Bund angestellter Seelsorger in Pension, aber weiterhin im Auftrag der Kirche ehrenamtlich tätig.

  •  
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3

DIE KATEGORIALE SEELSORGE

IM PORTRÄT

Kategoriale Seelsorge der ED. Wien
Stephansplatz 6/6/629
1010 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Darstellung: Standard - Mobil