Sonntag 30. Juni 2024

WER SCHNELL HILFT, HILFT DOPPELT!

 

FÜR UNSERE ARBEIT FÜR ALLEINERZIEHENDE; FÜR DIE SEELSORGE IN KRANKENHÄUSERN UND PFLEGEHEIMEN, FÜR DIE TELEFONSEELSORGE. 

 

EINFACH IM E-BANKING DEN BARCODE SCANNEN

IN DER KRISE EIN OFFENES OHR FÜR SIE!

 

TELEFONISCHE UND VIDEO-BERATUNG, ONLINE UND CHAT 

"LASST DIE KINDER ZU MIR KOMMEN; HINDERT SIE NICHT DARAN, DENN MENSCHEN WIE IHNEN GEHÖRT DAS REICH GOTTES."

 

 

 

DIE KATHOLISCHE HOCHSCHULGEMEINDE - KHG

Die studentischen Jahre sind für junge Menschen prägend und intensiv: durch den Start ins Erwachsenenleben, das Ringen um persönliche Perspektiven und Ziele, viele neue Erfahrungen und Freiräume für Engagement.

 

Mit 194.000 Studierenden ist Wien die größte Universitätsstadt im deutschsprachigen Raum. Hier sind wir als Katholische Hochschulgemeinde (KHG) präsent als eine Gemeinschaft, in der alle willkommen sind, wo man Hoffnung schöpfen kann, die ein Leben lang bis in die Ewigkeit trägt.

 

Die drei Wohnheime der Erzdiözese, begleitet von der KHG, ermöglichen echte Weggemeinschaft auf den Stockwerken. Weit darüber hinaus ist unser Angebot so vielseitig wie die Studierenden selbst:

 

Regelmäßige Zeiten für Sport und Ausflüge oder gesellige “International Evenings” gehören fest zum Programm. Durch Vortragsabende und Salongespräche unterstützen wir die persönliche Auseinandersetzung und den lebendigen Dialog zu Fragen, die uns als Gesellschaft und Kirche von heute bewegen. Wir bieten Support im Studium und große Verfügbarkeit für individuelle Seelsorge (geistliche Begleitung) als Ressourcen für einen bewussten Lebens- und Glaubensweg. In verschiedenen Initiativen engagieren sich Studierende für Geflüchtete oder Obdachlose, schenken Begegnung – und machen die Erfahrung: Gelebte Nächstenliebe verwandelt beide Seiten!

LEHRANSTALT FÜR SYSTEMISCHE FAMILIENTHERAPIE

Die Lehranstalt ist eine vom Bundesministerium für Gesundheit anerkannte fachspezifische Ausbildungseinrichtung unter der Trägerschaft der Erzdiözese Wien. Wir vermitteln Wissen und Fähigkeiten mit Methoden zeitgemäßer Erwachsenenbildung, in denen Theorie und Praxis miteinander ausgewogen integriert sind. Die Lehranstalt bietet eine fundierte achtsemestrige Ausbildung zur PsychotherapeutIn an.

 

Systemische Familientherapie ist eine Form der Psychotherapie, die Gesundheit und Krankheit, Leiden und Wohlbefinden im Zusammenhang mit relevanten Beziehungen, mit dem Selbstbezug und den Lebenskonzepten sieht. Wir verstehen Psychotherapie als Rahmen, in welchem KlientInnen unter Einbeziehung ihrer sozialen Lebenswelt in autonomer Weise Leidenszustände auflösen bzw. für sie passende Lösungen entwickeln.

 

Die Ambulante Systemische Therapie (AST) ermöglicht die systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie ohne thematische Einschränkung. Die KlientInnen erteilen im Erstgespräch die schriftliche Zustimmung zur Beobachtung und zur Video-Aufzeichnung. Die Videos werden für Therapiekontrolle, Forschung und Unterricht verwendet. Die Therapiegespräche führen LehrtherapeutInnen der la:sf. AST ist eine anerkannte Einrichtung des Gesundheitswesens.

PSYCHOTHERAPEUTISCHES PROPÄDEUTIKUM FÜR BERUFSTÄTIGE

Die Lehranstalt Psychotherapeutisches Propädeutikum der Erzdiözese Wien bietet seit Jänner 1992 Lehrgänge für Berufstätige an. Damit gehört die Lehranstalt zu den ersten und ältesten Anbietern in Österreich.

 

Wir vermitteln spezifische Grundkenntnisse als Voraussetzung für psychotherapeutische Fachausbildungen, bereiten auf die Anforderungen für PsychotherapeutInnen vor und tragen zur Persönlichkeitsbildung der Studierenden bei.

 

Wir haben einen großen Qualitätsstandard und sind bemüht, die Ausbildungszeit so angenehm wie möglich zu gestalten, sodass Sie sich auf die Ausbildungsinhalte konzentrieren können.

 

Die Lehranstalt ist vom Bundesministerium für Gesundheit und Frauen als propädeutische Ausbildungseinrichtung sowie vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur als Erwachsenenbildungseinrichtung anerkannt.

DIE KATEGORIALE SEELSORGE

IM PORTRÄT

Kategoriale Seelsorge der ED. Wien
Stephansplatz 6/6/629
1010 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Darstellung: Standard - Mobil