Mittwoch 9. April 2025
Kalender
Mo.., 14. April 2025 14:00
Especially for YOU
Mi.., 16. Juli 2025 10:00
Fußwallfahrt der Ministrant:innen

Ratschen – Geschichte und Bedeutung

Bräuche sind historisch gewachsene, nicht einheitlich geregelte Formen und Ausdrucksweisen kulturellen und religiösen Zusammenlebens. Gemeinsam ist ihnen meist die zu Grunde liegende Bedeutung, welche häufig auf ein kirchliches Fest zurückgeht. Dies gilt auch für den Brauch des ‚Ratschens‘, welcher in vielen Teilen Österreichs in unterschiedlicher Art und Weise in den Kartagen gelebt wird.

Ratschen – Traditionelle Sprüche

‚Wir ratschen, wir ratschen den englischen Gruß den jeder katholische Christ beten muss. Fallts nieder, fallts nieder auf enkere Knie, Und bets a Vater Unser und drei Ave Marie.‘ (Quelle: Franz Ederer – Der Ratschenbauer)

 

So lautet der wohl österreichweit bekannteste Ratschenspruch bzw. Ratschenruf. Diese traditionellen Reime werden von Generation zu Generation weitergegeben und dienen meist als Einladung zu den unterschiedlichen Gebetszeiten in den Kartagen.

Ratschen - Brauchtum kreativ anders

Die Karwoche 2020 war eine ganz spezielle. Ratschen war in vielen Pfarren nicht in seiner lange überlieferten Form möglich. Dies war aber auch eine Möglichkeit die tieferliegende Bedeutung von alten, überlieferten Bräuchen neu zu entdecken und kreativ zu leben.

Evangelium von heute Joh 8, 31-42 + Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes In jener...

Eine Fachstelle der

Ministrantenseelsorge
Stephansplatz 6/6/618
1010 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Darstellung: Standard - Mobil