Sonntag 30. Juni 2024

Pfarrgemeinderatstreffen

Schulbesuche im Rahmen der Visitation

Weiterbildung

Vikariatstage

 

Weinviertelakademie

 

Blick ins Weinviertel

Bischofsvikariat Nord - Unter dem Manhartsberg
Wollzeile 2/3/301
1010 Wien
F +43 (1) 515 52-2176
Chronik
Krankenspenderkommunionkurs in Korneuburg 22.6.
Chronik
Abschließende Visitationsbegegnung am 2.5.2024 in Ni...
Chronik
Dechantenklausur 2024 in Thüringen
Chronik
Visitationstag 19.4. Streifing und Oberkreuzstetten
Chronik
Wutzeln mit dem Weihbischof 19.4. in Oberkreuzstetten
Das ist mein geliebter Sohn, auf ihn sollt ihr hören.
Mk. 9, 7
Namenstage Hl. Otto, Die ersten heiligen Märtyrer der Stadt Rom, Hl. Bertrand von Le...

Unser Bischofsvikar ist 60 geworden!

Am Freitag, 21.6.2024, durften wir den 60. Geburtstag von unserem Bischofsvikar Weihbischof Stephan Turnovszky feiern.

Das Fest startete mit einer Dankmesse im Stephansdom, bei der wir von den Ministrantinnen und Ministranten aus Oberkreuzstetten, Manuel Fröschl an der Orgel und Musikerinnen und Musikern aus dem Pfarrverband Laa/Thaya, unterstützt und begleitet wurden.

Danach gab es die Möglichkeit zur Gratulation und zum Gespräch bei Speis und Trank im Arkadenhof des Erzbischöflichen Palais.

 

Vikariatswallfahrt nach Rom 3. - 7. Februar 2025

anlässlich des Hl. Jahres mit Weihbischof Stephan Turnovszky

Ein Heiliges Jahr kommt nur „alle heiligen Zeiten“. Daher ist es immer ein besonderer Anlass, um innezuhalten, den Alltag zu unterbrechen, sich auf den Pilgerweg zu machen und in Rom dort die Heiligen Pforten zu durchschreiten. Sie versinnbildlichen neue Wege, die sich denjenigen öffnen, die Jesus Christus als den Weg zu Gott erkannt und angenommen haben. Ich lade Sie herzlich ein, in der großen Schar der Pilger und Pilgerinnen aus unserem Nordvikariat der Erzdiözese Wien diese inspirierende Erfahrung zu machen.
Ihr / Euer Bischofsvikar + Stephan Turnovszky

 

detaillierter Folder mit Anmeldeformular

Feier der Priesterjubilare am 4.6.2024 in Korneuburg

In unserem Nordvikariat gibt es die schöne Tradition, die Priesterjubilare all jener Priester, die einmal einen Dienst im Vikariat ausgeübt haben zu feiern.

 

Diese Feier fand für 2024 am 4. Juni in Korneuburg statt.

 

Einer der Jubilare, Paul Zulehner, hat uns auch einen wunderbaren Vortrag geschenkt - hier auch zum Nachhören: 

https://zulehner.wordpress.com/2024/06/04/aufbruch-abbruch-umbruch/

Vikariatswallfahrt 22. - 25.8.2024

nach Innsbruck mit dem Nostalgiezug

„Gott kommt zum Zug in meinem Leben“

mit Bischofsvikar Weihbischof

DI Mag. Stephan Turnovszky

 

Anmeldung ab sofort möglich:

Für weitere Informationen und Auskunft: E-Mail an vikariat.nord@edw.or.at

35. Weinviertelakademie 22. Februar 2024

Gesellschaftliche Veränderungen über Grenzen hinweg

Donnerstag, 22. Februar 2024, 18:30 Uhr

Ort: Veranstaltungssaal der Gemeinde Großrußbach, Hauptstraße 31, 2114 Großrußbach

 

Impulsreferat von Dr.in Regina Polak

 

nähere Information und Anmeldung hier

Nachlese PGR-VVR-Tag in Hollabrunn am 9.9.2023

... [aus dem Bericht auf www.erzdioezese-wien.at] ...

In seinen Mutmacher-Schlussimpulsen für die mehr als 500 Teilnehmenden erinnerte Bischofsvikar Turnovszky, dass „Jesus nicht nur Vorbild, sondern realer Freund an meiner Seite“ sei, Jesus sei „der Weg zu Gott“. „Stille“, eine „stille Gebetszeit am Beginn eines jeden Tages“, ist dem Weihbischof wichtig. Er fühlt sich im Alltag durch den Heiligen Geist, durch Ideen und durch Menschen geführt. Hinsichtlich der Bewältigung von Schuld nannte Turnovszky die Beichte „ein Fensterputzen für die Seele“. Durch die häufige Mit-Feier der heiligen Messe würden die Gläubigen „vertrauter und verbundener mit Jesus“. Auch würden heute „Wunder geschehen, gar nicht so selten“, ist der Bischofsvikar überzeugt. Durch Jesus lerne er auch, „mit einem unbefangeneren Blick auf andere Menschen zu schauen“. Und er rechnet immer wieder damit, dass „Gott mir etwas durch andere Menschen sagen will“. Im Blick auf Jesus halte er „manches leichter aus“. Und: Er hoffe auf die Auferstehung und habe damit „nicht den Druck, in diesem Leben alles erlebt haben zu müssen“. Turnovszky rechnet mit dem „Gericht“, zugleich sei der christliche Glaube „ernst-froh“. Die Wochentage würden den „Alltag mit Jesus strukturieren“. „Am Sonntag feiere ich, am Freitag faste ich“, betonte der Bischofsvikar: „Pfarre gibt es, weil es um Jesus geht.“ Auch wenn sich in den nächsten Jahren im Weinviertel und Marchfeld vieles verändern werde, so sei es Jesus, „der uns fängt“.

Vikariatspilgertag am 13.8.2023

Pilgern am Jakobsweg Weinviertel von Etsdorf/Kamp nach Krems

mit Weihbischof Stephan Turnovszky 

9:00 Uhr Start in der Jakobskirche Etsdorf/Kamp 
mit Pilgersegen. 
Begleitete Pilgerwanderung über Brunn im Felde und Gedersdorf nach Krems, ca. 15 km Fußpilgerwanderung.
16:00 Uhr Sonntägliche Eucharistiefeier in der Stadtpfarrkirche Krems „Dom der Wachau“
Begleitfahrzeug / Bustransfer ab Poysdorf und zurück – Zusteigemöglichkeiten in Gaweinstal, Großrußbach u. Korneuburg.

 

  •  
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Gottesdienste
Finden Sie Gottesdienste in Ihrer Umgebung
Evangelium von heute Mk 5, 21–43 , Aus dem heiligen Evangelium nach Markus. In jener Zeit...
„Der Friede ist ein Geschenk Gottes, erfordert aber auch unseren Einsatz. Seien wir Menschen des Friedens - im Gebet und in der Tat!“
Papst Franziskus
Bischofsvikariat Nord - Unter dem Manhartsberg
Wollzeile 2/3/301
1010 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Darstellung: Standard - Mobil