Sonntag 30. Juni 2024
Termine
Derzeit finden keine
Termine statt.

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9-16 Uhr, Freitag 9-12 Uhr

 

[1] Stephansplatz 6, Stiege 1: die meisten Büros sind im 5. Stock, Kirche im Dialog (Thema Weltkirche) im 6. Stock.

 

[2] Stephansplatz 4 , Stiege 7.: Kirche im Dialog im 1. Stock

 

Termine im Juni 2024
01.
Juni
2024
Sa., 01.06.2024, 15.30 Uhr
Dr. Ignaz-Seipel Platz 1
1010 - Wien

Ausserordentlich und IFE (Internationale Freiwilligeneinsätze) laden am 1. Juni zu einem gemütlichen Sommerfest mit Podiumsdiskussion zum Thema: „Klimagerechtigkeit – wo geht es hin?“ im Innenhof der Jesuiten ein!

 

Programm:

15:30 Uhr: Ankommen und einfinden

16:00 Uhr: Diskussion „Klimagerechtigkeit, wohin gehen wir…“ mit

  • Michael Staudinger, Senior Berater der World Meteorological Organization
  • Monika Fröhler, Generalsekretärin des Ban Ki-moon Center
  • Anja Appel, Leiterin der Koordinierungsstelle der österr. Bischofskonferenz für IZA & Weltkirche
  • Marina Hagen-Canaval, Pressesprecherin der Letzten Generation

18:00 Uhr: Sommerfest im Innenhof mit veganem und vegetarischem Buffet und Livemusik von P. Manuel und Band

 

 

02.
Juni
2024
So., 02.06.2024, 09.15 Uhr
Hofburg, Schweizerhof
1010 - Wien

W. A. Mozart - Missa brevis F-Dur, KV 192

02.
Juni
2024
So., 02.06.2024, 10.15 Uhr
Stephansplatz
1010 - Wien

Hochamt am 9. Sonntag im Jahreskreis mit Regens Richard Tatzreiter

 

Michael Haydn: Missa sub titulo Sancti Leopoldi - Leopoldi-Messe, MH 837

 

02.
Juni
2024
So., 02.06.2024, 10.30 Uhr
Dr.-Ignaz-Seipel-Platz 1
1010 - Wien

W. A. Mozart: "Loretomesse" KV 275

 

 

02.
Juni
2024
So., 02.06.2024, 11.00 Uhr
Augustinerstraße 3
1010 - Wien

Wolfgang A. Mozart: Missa solemnis in C-Dur, KV 337

 

 

02.
Juni
2024
So., 02.06.2024, 11.00 Uhr
Stiftsplatz 1
3400 - Klosterneuburg

9. SONNTAG IM JAHRESKREIS


Orgelmesse an der Festorgel

 

Werke von J.P. Sweelinck

07.
Juni
2024
Fr., 07.06.2024, 12.00 Uhr
Stephansplatz
1010 - Wien

Hochamt am Herz-Jesu-Fest mit Pastoralamtsleiter Markus Beranek

 

Hochamt mit Orgelmusik am Herz-Jesu-Fest

Francois Couperin: Offertoire par l’usage des Couvents

Marcel Dupré: Präludium in g-moll, op. 7/3

Marcel Dupré: Fuge in g-moll, op 7/3

 

07.
Juni
2024
Fr., 07.06.2024, 18.00 Uhr
Dr. Karl Renner-Promenade 22
3100 - St. Pölten

Jewish Weekends, kuratiert von Johann Kneihs, präsentiert an zwei Wochenenden im Juni (7.–9. und 14.–16.) ein breites Spektrum jüdischer Kultur abseits von Klischees. Musik erzählt von jüdischem Leben in Vergangenheit und Gegenwart.

 

Österreichische Erstaufführungen internationaler Ensembles treffen auf Programme, die heimische Künstlerinnen und Künstler extra für das Festival entwerfen, von jüdischer Renaissance- und Barockmusik über Klassik bis zu Singern/Songwritern, Jazz und Avantgarde. Gespräche zur Einführung ergänzen das Programm.

 

Zentraler Austragungsort ist die Ehemalige Synagoge St. Pölten.

 

Alle Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie hier:
https://www.ehemalige-synagoge.at/de/jewish-weekends

07.
Juni
2024
Fr., 07.06.2024, 19.00 Uhr
Freyung 6
1010 - Wien

Kirche im Dialog lädt interreligiös ein - zu Essen und Trinken in den Religionen.

Wo? Schottenpfarre Freyung 6, 1010 Wien

Wann? Am Freitag, 07. Juni um 19:00 - 21:00 Uhr

 

Essen nährt nicht nur den Leib. Die Seele isst mit. Von daher ist Essen mehr als nur Nahrungsaufnahme. Nahezu alle Religionen kennen Speisegesetze, Zeiten des Fastens und besondere Speisen zu Festtagen.

Vor diesem Hintergrund sind bei der Langen Nacht der Kirchen auch unterschiedliche Religions- und Glaubensgemeinschaften mit Kirche im Dialog zu Gast in der Schottenpfarre an der Freyung und laden dazu ein, typische Speisen der jeweiligen Tradition zu probieren und dadurch über die unterschiedlichen religiösen Traditionen zu lernen.
 

 - Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Alevitentum, Bahaitum, Buddhismus, Christentum und Sikhismus -

07.
Juni
2024
Fr., 07.06.2024, 22.00 Uhr
Augustinerstraße 3
1010 - Wien

Abschlussmesse Lange Nacht der Kirchen –Wolfgang A. Mozart: Messe in C-Dur – Krönungsmesse, KV 317

 

 

07.
Juni
2024
Fr., 07.06.2024, 22.00 Uhr
Stephansplatz
1010 - Wien

Te Deum hoch Zwei

im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen

 

Antonín Dvořák: Te Deum

 

Anton Bruckner: Te Deum

 

Solisten

Cornelia Horak, Sopran

Martina Mikelic Alt

Thomas Ebenstein, Tenor

Ilia Kazakov, Bass

 

Ensemble

Wiener Domchor

Wiener Domorchester

 

Leitung

Domkapellmeister Markus Landerer

09.
Juni
2024
So., 09.06.2024, 09.15 Uhr
Hofburg, Schweizerhof
1010 - Wien

L. van Beethoven - Messe in C-Dur, op.86

09.
Juni
2024
So., 09.06.2024, 09.30 Uhr
Hagenmüllergasse 33
1030 - Wien

Festliche Chormusik zum Pfarrfest

09.
Juni
2024
So., 09.06.2024, 10.00 Uhr
Judenplatz
1010 - Wien
Jüdisches Straßenfest 2024

9. Juni 2024
Der Eintritt ist frei, für den Zutritt wird ein Lichtbildausweis benötigt. 

 

Wer mehr über jüdisches Leben erfahren möchte, der sollte sich das jüdische Straßenfest nicht entgehen lassen. Das Festival findet seit vielen Jahren im Juni am Wiener Judenplatz statt. Über 6000 Besucherinnen und Besucher finden sich mittlerweile jährlich zu diesem Event ein.

 

Neben zahlreichen Info- und Verkaufsständen rund um jüdisches Leben, gibt es neben unserem Bühnenprogramm mit Musik und Tanz, auch Angebote für Kinder, wie eine Hüpfburg und Kinderschminken. Natürlich ist auch für koschere Kulinarik gesorgt. 

09.
Juni
2024
So., 09.06.2024, 10.15 Uhr
Stephansplatz
1010 - Wien

Hochamt am 10. Sonntag im Jahreskreis mit Ordinariatskanzler Gerald Gruber

 

Wolfgang A. Mozart: Missa brevis in B-Dur, KV 275

 

Weitere Werke

Georg Friedrich Händel: "Rejoice greatly" aus "Messiah"

 

09.
Juni
2024
So., 09.06.2024, 10.30 Uhr
Dr.-Ignaz-Seipel-Platz 1
1010 - Wien

Joseph HAYDN: „Harmoniemesse“ - Missa in B-Dur, Hob. XXII:14

 

 

09.
Juni
2024
So., 09.06.2024, 11.00 Uhr
Augustinerstraße 3
1010 - Wien

Franz Schubert: Messe Nr. 2 in G-Dur, D 167

 

 

09.
Juni
2024
So., 09.06.2024, 11.00 Uhr
Stiftsplatz 1
3400 - Klosterneuburg

10. SONNTAG IM JAHRESKREIS: Musik für Violine und Orgel

 

11.
Juni
2024
von Di., 11.06.2024, 14.00 Uhr bis 11.06.2024 , 15.00 Uhr
Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben
1010 - Wien

Info-Veranstaltung für Leiter von Pfarren mit Teilgemeinden sowie Pfarrverbänden, die mehr über Inhalte und Ausrichtung des Gemeindeleitungskurses erfahren möchten.

16.
Juni
2024
So., 16.06.2024, 09.15 Uhr
Hofburg, Schweizerhof
1010 - Wien

W. A. Mozart - Missa brevis F-Dur, KV 192

16.
Juni
2024
So., 16.06.2024, 10.15 Uhr
Stephansplatz
1010 - Wien

Hochamt am 11. Sonntag im Jahreskreis mit Pastoralamtsleiter Markus Beranek
zur Einweihung des zweiten Spieltisches für die Riesenorgel

 

Jean Langlais: Messe „Salve Regina“

 

Weitere Werke

Anton Bruckner: Inveni David

Franz Liszt: Pater noster III

Eugène Gigout: Grand Chœur dialogué

16.
Juni
2024
So., 16.06.2024, 10.30 Uhr
Dr.-Ignaz-Seipel-Platz 1
1010 - Wien

Franz Schubert:  Messe in Es-Dur, D 950

 

16.
Juni
2024
So., 16.06.2024, 11.00 Uhr
Augustinerstraße 3
1010 - Wien

Anton Bruckner: Missa Solemnis in b-Moll, WAB 29

 

 

16.
Juni
2024
So., 16.06.2024, 11.00 Uhr
Stiftsplatz 1
3400 - Klosterneuburg

11. SONNTAG IM JAHRESKREIS


Orgelmesse an der Festorgel

 

Werke von G. Frescobaldi, J.J. Froberger und G. Muffat

19.
Juni
2024
Mi., 19.06.2024, 18.30 Uhr
Kirchenplatz 1
2191 - Gaweinstal


Veranstaltung im Rahmen der Reihe: Menschen auf der Suche
 

Vortrag zum Thema: Die Wirkung der Esoterik
 

Der Begriff „Esoterik“ umfasst ein breites Spektrum an spirituellen und philosophischen Ansätzen, die oft als alternative Wege zur Selbsterkenntnis und zur persönlichen Entwicklung betrachtet werden. Zudem spielt Esoterik in unserer religiös und weltanschaulich pluralen Gesellschaft inzwischen eine zentrale Rolle. In diesem Vortrag wird ein kurzer Einblick in die Geschichte der Esoterik geboten, und im Anschluss daran wird die Vorstellung, dass Esoterik als Weg zur Errettung des Selbst und der Welt dienen kann, kritisch hinterfragt. Der Vortrag bietet somit die Möglichkeit, die ambivalente Rolle der Esoterik im Streben nach Selbstverbesserung und globaler Veränderung kritisch zu reflektieren. 

 

Teilnahmebeitrag 12,- / mit BildungsakademieCard 10,-
Anmeldung bis 3. Juni 2024
 

https://www.bildungsakademie-weinviertel.at/69/selbstoptimierung-zur-rettung-der-welt-und-des-selbst

 

  • 1
  • 2

Newsletter aus dem Pastoralamt

 

Hier können Sie sich für alle Newsletter aus dem Pastoralamt anmelden.

Projekte zum Öffnen und offen halten der Kirchentüren

APG2.1

 

Alle Informationen zum Diözesaner Entwicklungsprozess APG2.1 auf www.apg21.at

Pastoralamt der ED. Wien
Stephansplatz 6/1/5/561
1010 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Darstellung: Standard - Mobil