Hier finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen rund um pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit sowie eine erste Antwort dazu.
Allgemein
Inhalt:
Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit umfasst vom Schaukasten über die Website bis zur Pfarrzeitung und dem Anrufbeantworter des Pfarrbüros alles, wodurch die Pfarre in der Öffentlichkeit wirkt.
Für einen professionellen Auftritt gibt es vieles zu beachten, auch den Aspekt der Verkündigung der Frohen Botschaft. Hier finden Sie Know-how zu den Grundlagen pfarrlicher Öffentlichkeitsarbeit.
Öffentlichkeitsarbeit kann man gestalten, aber nicht NICHT machen. Eine Pfarre wirkt - bewusst und unbewusst - durch ihre Medien, Orte und vor allem durch ihre Mitglieder und Vertreter/innen in der Öffentlichkeit. Was das für eine Pfarre bedeutet, lesen Sie hier.
Pfarren sind mehr als Organisationen, die ihren Mitgliedern Informationen zukommen und eigene Angebote bewerben wollen. Christ/innen haben eine lebensbejahende Botschaft, die glaubaft verkündet werden will. Wie die Pfarrmedien dazu beitragen können, erfahren Sie hier.
Kommunikation braucht ein Ziel. Wenn pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit Menschen erreichen soll, braucht es ein Verständnis und Gespür für die Personen und Zielgruppen, um die es geht. Informationen und Botschaften müssen entsprechend angepasst werden. Wie das gelingen kann, erfahren Sie hier.
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte." Was so abgedroschen klingt, bleibt doch so wahr. Geschichten lassen sich über Bilder erzählen. Hier finden Sie jede Menge Informationen, nützliche Tipps und Links zu kostenlosen Datenbanken für Ihre Pfarrmedien.
Welche Fotos darf ich im Pfarrblatt, auf der Pfarrwebseite und für Social Media verwenden? Unter welchen Voraussetzungen dürfen musikalische Werke im Livestream-Gottesdienst verwendet werden? Wie und wann gestalte ich ein Impressum? Antworten finden Sie in den nachfolgenden Texten, Quellen und Links.
Gute, erfolgreiche Kommunikation steht und fällt mit der Sprache, die wir verwenden. Um gehört und verstanden zu werden, müssen wir unsere Sprache auf jene abstimmen, die wir erreichen wollen. Welche Herausforderungen es diesbezüglich in Pfarren gibt und wie Sie diese meistern können, erfahren Sie hier.
Kirche lebt in den Pfarren von der Beteiligung unzähliger Menschen. Diese geben mit ihrem Engagement ihren wesentlichen Beitrag dazu, dass Kirche für sie und andere erlebbar und gestaltbar ist. Mithilfe der Pfarrmedien wollen wir die Grundlage und Voraussetzungen für echte Beteiligung schaffen.
Die pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit kann von externen Informationsquellen und Kooperationen profitieren. Hier finden Sie eine Auswahl von kirchlichen und nicht kirchlichen Medien, Presseagenturen, Portalen uvm., die für Ihre Tätigkeit in der pfarrlichen Öffentlichkeitsarbeit nützlich sein könnte.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.