Hier finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen rund um pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit sowie eine erste Antwort dazu.
Sprache
Inhalt:
Die Macht der Sprache
Gute, erfolgreiche Kommunikation steht und fällt mit der Sprache, die wir verwenden. Um gehört und verstanden zu werden, müssen wir unsere Sprache auf jene abstimmen, die wir erreichen wollen. Welche Herausforderungen gibt es diesbezüglich in Pfarren und wie können Sie diese meistern?
Umsonst geheimnisvoll
Kirchliche Sprache ist von Begriffen, Abkürzungen (!) und Ausdrücken geprägt, die für Außenstehende schwer oder gar nicht verständlich sind. Pfarren wirken auch dadurch nach außen oft als exklusive Gruppen mit eigener "Geheimsprache", die ein Hineinwachsen erschwert. Als pfarrliche Öffentlichkeitsarbeiter/innen sind wir auch sprachlich gefordert, die Perspektive jener einzunehmen, die wir erreichen wollen. Unabhängig davon, wie leicht uns das fällt, zahlt es sich aus, jemanden um Feedback zu bitten, der mit Kirche nicht vertraut ist. Ziel ist eine inklusive Sprache, die verständlich ist und das Dazukommen neuer Personen erleichtert.
Milieu-sensible Sprache
Wie im Artikel zu den Zielgruppen pfarrlicher Öffentlichkeitsarbeit beschrieben, können Pfarren auf Grundlage der Sinus-Milieu-Studie ihre Kommunikation der Lebenswelt und Werteorientierung der Menschen im Pfarrgebiet anpassen. Sprachlich äußert sich das durch gezielte Begriffswahl und Formulierungen, die für die entsprechende Gruppe von Menschen verständlich und ansprechend sind. Für detailliertere Informationen und Hilfestellungen können Sie sich jederzeit an das Pastoralamt der Erzdiözese Wien wenden.
Tipps zum geschlechtergerechten Texten in Pfarrmedien
Warum eine inklusive Sprache, die unterschiedliche Geschlechter berücksichtigt, gerade in der Kirche wichtig ist, welchen Mehrwert sie bietet und welche Möglichkeiten und Strategien es dafür gibt.
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte." Was so abgedroschen klingt, bleibt doch so wahr. Geschichten lassen sich über Bilder erzählen. Hier finden Sie jede Menge Informationen, nützliche Tipps und Links zu kostenlosen Datenbanken für Ihre Pfarrmedien.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.