Montag 1. Juli 2024

NEWSLETTER

Wenn Sie Öffentlichkeitsarbeit und Pfarrmedien gestalten, ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Melden Sie sich jetzt an!

FAQ - HÄUFIGE FRAGEN

Hier finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen rund um pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit sowie eine erste Antwort dazu.

FAQ

Hier finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen rund um pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit sowie eine erste Antwort dazu.* Schauen Sie rein, vielleicht ist Ihre Frage dabei! Falls nicht, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren: 

 

Erzdiözese Wien // Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit

Stephansplatz 4, 1010 Wien

E-Mail schreiben

www.erzdioezese-wien.at/pfarrmedien

 

*Die Liste wird laufend ergänzt.

FAQ Newsletter "thema Pfarrmedien"

Wann und wie oft kommt der Newsletter "Thema Pfarrmedien"?  
Der Newsletter "Thema Pfarrmedien" erscheint in der Regel einmal im Monat. Zwischendurch kann es zu Pausen kommen, beispielsweise im Sommer. Diese werden dann angekündigt.
Für wen ist der Newsletter "thema Pfarrmedien" gedacht?
Der Newsletter "Thema Pfarrmedien" ist für alle Personen gedacht, die sich in der Öffentlichkeitsarbeit einer Pfarre engagieren und Pfarrmedien gestalten.

Was beinhaltet der Newsletter "thema Pfarrmedien"?

Der Newsletter "Thema Pfarrmedien" beinhaltet aktuelle Informationen sowie konkrete Tipps und Know-how zur Gestaltung von Pfarrmedien.

FAQ Pfarrmedien-Guide

Was ist der Pfarrmedien-Guide? 

Der österreichweite Leitfaden für die Öffentlichkeitsarbeit von Pfarren und Einrichtungen. Der "Pfarrmedien-Guide 2", die stark erweiterte zweite Auflage, ist in gedruckter Form im Frühjahr 2022 erschienen, in der digitalen Version www.pfarrmedien.at werden Inhalte laufend ergänzt und aktualisiert.

Wo ist die Printausgabe erhältlich?

Um 3,50 Euro unter erzdioezese-wien.at/shop/home oder per E-Mail an behelfsdienst@edw.or.at
Ich habe eine ergänzende Frage zu einem Thema im Pfarrmedien-Guide.
Wir werden versuchen, Ihnen zu helfen. Schreiben sie an pfarrmedien@edw.or.at!

FAQ Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit

Welche Menschen leben in unserer Pfarre?

Welche sind empfänglicher für die frohe Botschaft? 

In jeder Pfarre lebt eine Vielzahl von Menschen mit sehr unterschiedlichen sozialen Hintergründen, Wertvorstellungen und Orientierungen. Eine Möglichkeit, Menschen in Zielgruppen zusammenzufassen, bietet die Sinus Milieu Studie. Das Pastoralamt der Erzdiözese Wien kann für jede Pfarre die auf dem Pfarrgebiet vorhandenen Milieus ermitteln und beraten, welche für christliche Botschaften empfänglicher sind und wie man sie erreichen kann. Dadurch wird eine Zielgruppen-orientierte Kommunikation und Seelsorge möglich.

Mehr zum Thema Zielgruppen finden Sie hier auf unserer Website und auf pfarrmedien.at.

Wir wollen ein neues Logo für unsere Pfarre? Wer kann uns dabei helfen? 

Das Logo ist Teil des Erscheinungsbildes (Corporate Design, CD) Ihrer Pfarre. Tipps für ein gelungenes CD finden Sie hier.  

Diese Empfehlungen können ihnen bei der Gestaltung des Logos helfen.  

Und für konkrete Fragen schreiben Sie uns an pfarrmedien@edw.or.at.

Braucht eine Pfarre ein Kommunikationskonzept? Und wie gehen wir das an?
Rechtlich brauchen Sie es nicht, aber sinnvoll ist es schon. Hier haben wir eine ausführliche Anleitung für Sie. 

FAQ Pfarrblatt

Stellen Sie ein Grundlayout für eine Pfarrzeitung zur Verfügung? 

Ja, das sogenannte “Wellenbrecher-Layout” verwenden mittlerweile rund zwanzig Pfarren. 

Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, melden Sie sich bei uns

Welche Layout-Software ist für eine Pfarrzeitung empfehlenswert? 

Eindeutig Adobe InDesign (dafür hat die EDW sehr günstige Konditionen), auch Microsoft Publisher eignet sich. Von Word raten wir ab, es ist ein Schreib-, aber kein Layoutprogramm. Und immer beliebter wird Affinity Publisher.

Kann ich mir irgendwo Beispiele von anderen Pfarrzeitungen anschauen?  

Ja gern, wir haben weit über 100 verschiedene Pfarrzeitungen bei uns am Stephansplatz.  

Bitte rufen Sie uns zur Terminvereinbarung vorher an: 01-51552-3150. 

FAQ Pfarr-Website

Welche Versionen der EDW Micropage gibt es für Pfarren?

Es gibt für Pfarren eine Basic- und eine Premium-Version der Micropage.

 

Die Micropage Basic steht jeder Pfarre automatisch zur Verfügung und ermöglicht das Veröffentlichen von Basisinformationen sowie Veranstaltungs- und Gottesdienstzeiten.

 

Micropage Premium:

Für Pfarren/Pfarrverbände, die ihren Webauftritt professionell gestalten wollen, empfehlen wir die Premium-Version der Micropage auf dem EDW-Portal. Diese ist kostenpflichtig, aber mit 79€ pro Jahr günstiger als vergleichbare Angebote wie Wordpress. Zusätzlich bekommen Sie von uns sehr viel Unterstützung in der anfänglichen Gestaltung der Seite. Darüber hinaus gibt es Schulungsvideos als Support für die tägliche Arbeit. 

Wieviel kostet die Micropage Premium für Pfarren, und was kann diese Version?

Kosten

Die Micropage Premium kostet 79,- € im Jahr, diese werden vom Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation an die Pfarre weiterverrechnet.

 

Leistungsumfang:

Den vollen Leistungsumfang der Micropage Premium können Sie hier nachlesen.

 

Bestellung

Wenn Sie die Micropage Premium für Ihre Pfarre/Ihren Pfarrverband bestellen wollen, schreiben Sie ein E-Mail an pfarrmedien@edw.or.at

Was muss ich tun, damit die Gottesdienste meiner Pfarre auf der Pfarr-Micropage sichtbar sind?

Im folgenden Tutorial erklären wir Schritt für Schritt, wie die Eingabe der Gottesdienstzeiten auf Ihrer Pfarr-Micropage funktioniert. >> zum Tutorial

Ein großer Vorteil: Die Gottesdienste, die auf der Micropage Ihrer Pfarre eingetragen sind, sind auch in der 1000-Kirchen-App sichtbar! 

FAQ Livestream

Wir wollen in unserer Pfarre (professionell) Gottesdienste im Livestream anbieten. Was brauchen wir dafür? Wer kann uns dabei technisch beraten und unterstützen?

Das Amt für Öffentlichkeitsarbeit stellt den Pfarren einen kostenlosen Support für Online- Gottesdienstübertragungen zur Verfügung. Erreichbar sind für Sie: 

 

Ryan Chalissery 
E-Mail
+43 664 4602 850  
Erreichbarkeit: Mo – Fr 10:00 – 12:00 und 14:30 – 18:00 

 

Clemens Roth 
4Solutions 
E-Mail 

 

Gegen Gebühr ist auch eine Installation und Betreuung vor Ort möglich.  

Bei Fragen zum Support können Sie sich gerne bei uns melden.

Wie lange darf ein Livestream als Video online verfügbar bleiben – rechtlich betrachtet?

Die Aufnahme eines live gestreamten Gottesdienstes darf als Video unbegrenzt online verfügbar bleiben, vorausgesetzt es werden die Urheberrechte von Komponist/innen und Textdichter/innen gewahrt. Diese müssen bei Übertragungen direkt nach dem Lied und im Abspann) genannt werden.

Texthefte für den Download im Internet dürfen keine Lieder enthalten, die urheberrechtlich geschützt sind. Rechtefrei sind Stücke, deren Urheber bereits seit 70 Jahren verstorben sind.

Mehr ist aufgrund der Corona-Pandemie und entsprechenden Zusatzverträgen mit den Verwertungsgesellschaften nicht zu beachten.

 

Quelle: https://www.liturgie.at/pages/liturgieneu/news/aktuell/article/136713.html 

FAQ 1000-Kirchen-App

Was ist die 1000-Kirchen-App?
Die 1000-Kirchen-App ist eine Anwendung für jedes Smartphone. Sie zeigt schnell und unkompliziert ohne langes Suchen im Internet die nächsten Gottesdienste in meiner Nähe an – oder in einer bestimmten Region, für die ich mich interessiere.
Was soll die 1000-Kirchen-App leisten?

Die 1000-Kirchen-App soll in einer immer mobiler werdenden Gesellschaft Menschen in die Kirchen bringen. Sie zeigt nicht nur wie dicht das Angebot an Gottesdiensten ist, sie lädt auch ein, Neues zu probieren und Kirchen und Messen zu entdecken.

Was muss ich tun, damit die Gottesdienste meiner Pfarre in der 1000-Kirchen-App sichtbar sind?

Die 1000-Kirchen-App nimmt die Daten von den Pfarr-Micropages. Das bedeutet, dass Sie dort die Gottesdienstzeiten Ihrer Pfarre eintragen müssen, damit sie dann in der App sichtbar sind. Im folgenden Tutorial erklären wir Schritt für Schritt, wie die Eingabe der Daten auf Ihrer Pfarr-Micropage funktioniert. >> zum Tutorial

FAQ Filmvorführungen in Pfarren

Welche Filmproduzenten werden von der Verwertungsgesellschaft RAW vertreten?

Unter den Produktionsfirmen finden sich namhafte Unternehmen wie

 

Walt Disney Pictures

Warner Brothers

Universal Pictures

Paramount Pictures

MGM Metro-Goldwyn-Mayer

MIRAMAX FILMS

Sony Pictures

20th Century Fox

Dreamworks Pictures

aber auch Apollo-Film, DOR Film und WEGA Film.

Welche Filme eigenen sich für unsere Pastoral?

Wir haben eine Reihe von Filmtitel zusammengestellt, durch die Sie sich durchklicken, Ideen finden und das Geeignete auswählen können.

 

Wechseln Sie zu unseren Filmempfehlungen und sagen Sie uns, welche Erfahrungen Sie mit dem einen oder anderen Titel gemacht haben.

 

Tipp:

Haben Sie etwas Neues entdeckt?

Tragen Sie den Titel und Ihre Erfahrungen in dem Online-Formular unter den Sendeempfehlungen ein. Wir nehmen den Film, die Dokumentation sehr gerne in die Liste auf!

Wieviel kostet die Jahreslizenz?

Die Rahmenvereinbarung zwischen der Erzdiözese Wien und der Verwertungsgesellschaft RAW sieht Pauschaltarife vor, gestaffelt nach der Katholikenzahl pro Pfarrgebiet.

 

Berechnet wird in der ersten Stufe bis 5.000 Katholiken, in der nächsten bis 10.000 und in der dritten darüber.

 

Bei Interesse fordern Sie Ihren Einzelvertrag über dieses Online-Formular an.

TOP-TIPPS FÜR KATHOLISCHE MEDIENMACHER:INNEN

Ihr Leitfaden zur erfolgreichen Pfarr-Kommunikation!

Neue, erweiterte Ausgabe

Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
Stephansplatz 4/Stiege 6/4. Stock
1010 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Darstellung: Standard - Mobil