Probier dich aus
Hier findest du Ideen für deine Firmvorbereitung. Viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren!
Die Sammlung wird laufend erweitert.
Wenn ihr selber etwas entwickelt und mit anderen teilen wollt, meldet euch gerne bei Katja. Wir sind gespannt!
Ideen und konkrete Umsetzungsbeispiele für eine Kirchenraumerkundung findet ihr im „More than stones“ – Behelf. Es ist wichtig die Anregungen und Beispiele an die Corona-Situation anzupassen, Kirchenraumerkundungen zu planen, die die Firmlinge alleine und ohne Begleitung durchführen können.
Den More than stones Behelf könnt ihr über den Behelfsdienst der ED Wien bestellen.
Stationsgottesdienste im Freien (z.B. im Pfarrgarten oder der Gemeinde) bzw. in der Kirche eignen sich als Methode während der Gültigkeit der Corona-Regeln um Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen ein Thema näher zu bringen. Hier findet ihr 4 Stationsgottesdienste und separat zu jedem auch die Anleitungen für die Jugendlichen zum Ausdrucken:
Stationsgottesdienst - Aufrecht ins Leben
Stationsgottesdienst - Anleitung - Aufrecht ins Leben
Stationsgottesdienst - Gottesbild(er)
Stationsgottesdienst - Anleitung - Gottesbild(er)
Stationsgottesdienst - Anleitung - Gottesbild(er) - Vorlage Fremdwahrnehmung
Stationsgottesdienst - Anleitung - Gottesbild(er) Vorlage Selbstbild
Stationsgottesdienst - Inspiration
Stationsgottesdienst - Anleitung - Inspiration
Stationsgottesdienst - Kraftquellen
Stationsgottesdienst - Anleitung - Kraftquellen
Stationsgottesdienst - Anleitung - Kraftquellen Vorlage ABC
Stationsgottesdienst - Anleitung - Kraftquellen Snackmeditation
Stationsgottesdienst - Anleitung - Kraftquellen - Wie gehts mir eigentlich
Die Do-it-yourself SpiriNight für deine Pfarre!
Was?
Die Katholische Jugend und die Katholische Jungschar Oberösterreich haben die Do-it-yourself SpiriNight, kurz DIY SpiriNight, als Corona taugliche Alternative zu den geplanten SpiriNights 2021 entwickelt.
Die DIY SpiriNight ist ein gestalteter Nachmittag/Abend für Firmkandidat*innen, der direkt in der Pfarre durchgeführt werden kann. Mit einer Dauer von 3 – 4 Stunden umfasst sie verschiedene Bausteine, Elemente und Impulse rund um das Thema „Time Out“, die nach dem vorgeschlagenen Ablauf, aber auch in abgewandelter Form angewendet werden können.
Wie?
Die DIY SpiriNight wurde für die Durchführung vor Ort und nicht als Onlineveranstaltung konzipiert. Dennoch ist es möglich, manche Teile der DIY SpiriNight auch online mit den Firmkandidat*innen durchzuführen.
Die DIY SpiriNight ist mit wenig Materialaufwand durchführbar und ist nicht an bestimmte Räumlichkeiten oder Gruppengrößen gebunden.
Wo?
Den Ablauf der DIY SpiriNight, notwendige Druckvorlagen und viele weitere Hilfsmittel für die Durchführung sind auf der Webseite der DIY SpiriNight. (www.dioezese-linz.at/diyspirinight) zu finden.
Der komplette Inhalt der DIY SpiriNight kann auch zusammengefasst als praktisches Materialheft online auf der Webseite bestellt werden.
Wir freuen uns auf viele Durchführungen der DIY SpiriNight und wünschen euch schon jetzt viel Erfolg!
Judith Zeitlhofer, MSc
Katholische Jugend Oberösterreich
H ooe.kjweb.at
E judith.zeitlhofer@dioezese-linz.at
Nutze unsere Online-Pinnwand, auf der du deine Ideen und Beispiele aus deiner Pfarre hinterlassen kannst!
Unsere Öffnungszeiten:
Mo - Do 9.00 - 16.00 Uhr
Fr 9.00 - 14.00 Uhr
Du erreichst uns auch unter
+43 (1) 51552 - 3393 oder