Mittwoch 9. April 2025
Evangelium von heute Joh 8, 31-42 + Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes In jener...

 

Etappe 4

Wut

 

Da sagte Sarai zu Abram: Das Unrecht, das ich erfahre, komme über dich! Ich selbst habe meine Sklavin in deinen Schoß gegeben. Aber kaum sieht sie, dass sie schwanger ist, und schon gelte ich in ihren Augen nichts mehr. Der HERR richte zwischen mir und dir. 6 Da sagte Abram zu Sarai: Siehe, sie ist deine Sklavin, sie ist in deiner Hand. Tu mit ihr, was in deinen Augen gut erscheint!  

(Gen 16,5-6b)

 

 

 

Sarai ist traurig, eingeschnappt und wütend. Ihre Wut weitet sich aus. Sie springt von Hagar auf Abram. Ihr eigenes Leid, ihre Frustration, die ungerechte Behandlung nehmen Sarai in ihren Bann. Ihr Blick und ihre Gedanken kreisen nur noch darum. Ein Kreislauf von Gewalt kommt in Gang. Ihre Wut wird der neue Maßstab im Denken und Handeln. Sarai will es Abram und Hagar heimzahlen. Dieser Kreislauf ist kaum zu durchbrechen. Sie wähnt sich im Recht, so soll auch Gott richten. Sie hat ja aus ihrer Sicht nichts falsch gemacht. Es ist ihr Recht sich zu verteidigen. Abram überlässt es den Frauen, den Streit auszutragen, schließlich gehört (nach damaliger Gesellschaftsordnung) Hagar seiner Frau.

 

  • Bin auch ich in einen Kreislauf von Wut, Gewalt, Leid und Rache verstrickt? Wann kommen in mir solche Gefühle hoch? Wie gehe ich dann damit um?

 

Für Sarai ergeben sich nun verschiedene Handlungsoptionen. Ihr Umgang mit Hagar wird den weiteren Verlauf der Geschichte prägen. Ich kann meine Wut kontrollieren. Ich kann lernen mit ihr umzugehen und ich kann sie überwinden. Ich kann aus einem Kreislauf von Gewalt ausbrechen. Ich kann den Dialog suchen. Ich kann gemeinsam neue Wege finden. Ich kann …

Und warum? Weil Du, Gott, mich liebst. Bei dir bin ich geborgen, egal wie trostlos und dunkel es manchmal scheint. Auch dorthin strahlt dein Licht, und ich bin mir stets bewusst: „Du bist ein Gott, der mich sieht.“

 

 

Nimm dir Papier und Stift und schreib dir von der Seele, worunter du aktuell leidest oder was dich frustriert. Du kannst auch für jedes Thema einen neuen Zettel nehmen. Dann nimm die Zettel und knülle sie fest zusammen. Lass deinen Frust so richtig in das Papier fließen. Nun schleudere voller Kraft deine Papierbälle entweder gegen eine leere Wand oder wirf sie spielerisch in deinen Papierkorb.

Du kannst aber die Zettel natürlich auch genussvoll zerreißen oder sie auch vorsichtig verbrennen.

 

 

 

wenn meine Sprache wortlos wird

und die Bilder in mir verblassen

wenn mich der Mut verlässt

und die Kraft verraucht ist

wenn mich das Dunkel überfällt

und ich nur noch Sehnsucht bin

bleibt

der Schrei

  nach Leben *

 

 

David Gilmour, Pink Floyd

Sorrow

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

 

 

 

DOWNLOAD:

Impuls als PDF downloaden zum Ausdrucken und Weitermailen.

 

 

 

Über diesen Button kommst du zur Impulsübersicht.

 

 

 

 

 

* Andrea Schwarz, Du. In: Du Gott des Weges segne uns, S. 28.

 

 

 

 

„Wenn wir Gott unsern Vater nennen, müssen wir uns auch als Söhne Gottes verhalten.“
hl. Cyprian

Pastoralamt der ED. Wien Christsein.Christwerden
Pastoralamt der ED. Wien Christsein.Christwerden
Stephansplatz 6/1/5
1010 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Darstellung: Standard - Mobil