Mittwoch 19. Februar 2025
Pfarre Unsere Liebe Frau zu den Schotten
Freyung 6
1010 Wien

 

Die Schottenpfarre im Herzen von Wien erstreckt sich rund um die im Jahr 1155 gegründete Benediktinerabtei „Unsere Liebe Frau zu den Schotten“.

 

Der Name „Schotten“ erinnert noch heute an die Gründung des Klosters durch Herzog Heinrich II. Jasomirgott aus dem Geschlecht der Babenberger, der irische Mönche aus dem Kloster St. Jakob in Regensburg in die neue Hauptstadt seines Reiches berief. Da Irland zu dieser Zeit die Bezeichnung „scotia maior“ trug, wurde das Kloster von der Wiener Bevölkerung „Schottenstift“ genannt.

 

Zur „Schottengemeinde“ zählen nicht nur jene Menschen, die im Pfarrgebiet wohnen. Viele kommen oft von weit her, weil sie bei uns ihre geistliche Heimat gefunden haben. Sie sind durch verschiedene Bezüge mit „den Schotten“ verbunden: als ehemalige Schüler des Schottengymnasiums, über die benediktinisch geprägte Liturgie oder auch die Kindergottesdienste, durch verschiedene Gruppen wie Pfadfinder, Chor, Ministranten, Seniorenrunde, über Erwachsenenbildungsveranstaltungen oder die Sakramentenvorbereitung.

 

Dieses bunte Miteinander ist unser großer Schatz, gleichzeitig aber auch eine ständige Herausforderung…


Sie haben Fragen zu

 

  • … Taufe (weitere Infos ...)
  • … Erstkommunion (weitere Infos ...)
  • … Firmung (weitere Infos ...)
  • … Hochzeit (weitere Infos ...) und
  • … Beerdigung (weitere Infos ...)

Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer: +43 1 534 98 200


 

GOTTESDIENSTE FASTENZEIZT UND KARWOCHE

 


 

Nähere Informationen über die Schottenpfarre finden Sie auf der Pfarrhomepage

 

 

Gottesdienstzeiten - Termine - Schottenwoche 

 

 

Und hier die Seite des Schottenstiftes

Kontakte
P. MMag. Dr. Augustinus Zeman OSB
Pfarrprovisor

Öffnungszeiten

 

Pfarrbüro

 

Frau Astrid Kozanian

Mo und Mi von 9.00-12.00 Uhr und Do von 13.00-16.00 Uhr

Tel: +43 1 534 98 200

 

Kirche

 

tgl. 7.00-19.00

 

Gottesdienste

 

Vorabend Sonn- und Feiertage  
18.00 Uhr: Luzernar, Erste Vesper und Eucharistie
20.00 Uhr: Vigil

 

Sonn- und Feiertage
07.00 Uhr: Laudes
09.30 Uhr: Eucharistie
11.00 Uhr: Eucharistie
12.00 Uhr: Mittagshore
18.00 Uhr: Choralvesper
19.00 Uhr: Eucharistie
20.00 Uhr: Komplet und (sonntags) eucharistische Anbetung (Rom. Kapelle)

 

Montag bis Freitag
06.00 Uhr: Vigil und Meditation
06.40 Uhr: Laudes
12.00 Uhr: Mittagshore
18.00 Uhr: Vesper und Konventamt
20.00 Uhr: Komplet (Rom. Kapelle)

 

Samstag   
06.00 Uhr: Vigil und Meditation
06.40 Uhr: Laudes
12.00 Uhr: Mittagshore
18.00 Uhr: Luzernar, Erste Vesper und Eucharistie
20.00 Uhr: Vigil

Gottesdienste
Aktuelles aus der Erzdiözese
EDW-News
Kerze beim Gebet anzünden
Österreichs Bischöfe bitten um Gebet für Papst Franziskus
Gebetsaufrufe auf den Sozialen Medien. Bischofskonferenz-Vorsitzender Erzbischof Lackner wünscht römischem Pontifex angesichts "sehr ernster Diagnose"...

Funeral symbol. A bouquet of white flowers and burning candles, black background, free space for text. Satin ribbon in the corner.
ORF III überträgt ökumenischen Gedenkgottesdienst aus Villach
Mit der Trauergemeinde feiern Diözesanbischof Marketz und Superintendent Sauer. Spitzen aus Politik und Kirche vertreten.

Feierlicher Präsidentschaftswechsel bei Stiftung Pro Oriente
Kardinal Schönborn und die Stiftung luden zu Festakt ins Wiener Curhaus. Clemens Koja folgt als Pro Oriente-Präsident auf Alfons Kloss.
Pfarre Unsere Liebe Frau zu den Schotten
Pfarre Unsere Liebe Frau zu den Schotten
Freyung 6
1010 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Darstellung: Standard - Mobil