Mittwoch 23. April 2025
Termine
Do.., 24. April 2025 09:30
Babycafe
Do.., 24. April 2025 19:00
Herrenstammtisch
Di.., 29. April 2025 16:30
Damenturnen
Evangelium von heute Joh 20, 11–18 Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes. In...
Namenstage Hl. Adalbert von Böhmen, Hl. Georg, Hl. Gerhard, Hl. Pusinna

30 Jahre für eine gerechtere Welt

Damals wie heute sind wir betroffen vom Elend und den ungerechten wirtschaftlichen Verhältnissen in den Ländern des Südens! Es erschüttert uns die Not von über einer Milliarde Menschen, denen es am Notwendigsten fehlt, die keinen Zugang zu gerechtem Einkommen, sauberem Wasser, ausreichender Nahrung und ärztlicher Betreuung haben. Alle 5 Sekunden stirbt auf unserer Welt ein Kind an Unterernährung oder an Krankheiten, von denen die meisten problemlos zu behandeln wären!

 

Wir sind sicher, dass die ungerechten Strukturen des Welthandels, die Unverschämtheit der Multis und die Gier der Finanzwelt Mitschuld haben an Krieg und Elend in der südlichen Hemisphäre. (Einige Fakten hier)

 

Es stellt sich die Frage: WAS TUN?

Unsere Antwort lautet: WAS TUN!

 

Wir tun das, was in unserer Macht steht und was jeder tun kann: mit jenen teilen, die zu wenig haben. Wir geben einen (geringen) Teil unserer Zeit, indem wir uns informieren und über die Fakten reden, und einen (geringen) Teil unserer finanziellen Mittel, indem wir uns selbst besteuern. Wir sind uns bewusst, dass wir damit die großen Probleme nicht lösen, aber durch die Finanzierung ausgewählter Projekte zur Selbsthilfe viele Menschen bei der Verbesserung ihrer Lebenssituation unterstützen können. Viele Rückmeldungen von den Projekten und den betroffenen Menschen machen uns sicher, dass wir etwas bewegen!

 

Zu unserem Jubiläum wünschen wir uns, dass immer mehr Menschen bei uns mitmachen und uns durch Selbstbesteuerung dabei helfen, Menschen in der „Dritten Welt“ zu unterstützen.

Gottesdienste
Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe.
Mk. 1,15
Pfarre Auferstehung Christi
Embelg. 3
1050 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Darstellung: Standard - Mobil