Inhalt:
Fixtermine
KANZLEI
MO | 13-15 Uhr |
DI |
09-12 Uhr 13-18 Uhr |
MI |
09-12 Uhr 13-15 Uhr |
DO |
09–12 Uhr |
FR | 09-12 Uhr |
Evangelium
von heute
Joh 13, 21-33.36-38
Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes
In jener...
Tagesevangelium
15.
April
Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes
In jener Zeit,
21 als Jesus mit seinen Jüngern bei Tisch war, wurde er im Innersten erschüttert und bekräftigte: Amen, amen, das sage ich euch: Einer von euch wird mich verraten.
22 Die Jünger blickten sich ratlos an, weil sie nicht wussten, wen er meinte.
23 Einer von den Jüngern lag an der Seite Jesu; es war der, den Jesus liebte.
24 Simon Petrus nickte ihm zu, er solle fragen, von wem Jesus spreche.
25 Da lehnte sich dieser zurück an die Brust Jesu und fragte ihn: Herr, wer ist es?
26 Jesus antwortete: Der ist es, dem ich den Bissen Brot, den ich eintauche, geben werde. Dann tauchte er das Brot ein, nahm es und gab es Judas, dem Sohn des Simon Iskariot.
27 Als Judas den Bissen Brot genommen hatte, fuhr der Satan in ihn. Jesus sagte zu ihm: Was du tun willst, das tu bald!
28 Aber keiner der Anwesenden verstand, warum er ihm das sagte.
29 Weil Judas die Kasse hatte, meinten einige, Jesus wolle ihm sagen: Kaufe, was wir zum Fest brauchen!, oder Jesus trage ihm auf, den Armen etwas zu geben.
30 Als Judas den Bissen Brot genommen hatte, ging er sofort hinaus. Es war aber Nacht.
31 Als Judas hinausgegangen war, sagte Jesus: Jetzt ist der Menschensohn verherrlicht, und Gott ist in ihm verherrlicht.
32 Wenn Gott in ihm verherrlicht ist, wird auch Gott ihn in sich verherrlichen, und er wird ihn bald verherrlichen.
33 Meine Kinder, ich bin nur noch kurze Zeit bei euch. Ihr werdet mich suchen, und was ich den Juden gesagt habe, sage ich jetzt auch euch: Wohin ich gehe, dorthin könnt ihr nicht gelangen.
36 Simon Petrus sagte zu ihm: Herr, wohin willst du gehen? Jesus antwortete: Wohin ich gehe, dorthin kannst du mir jetzt nicht folgen. Du wirst mir aber später folgen.
37 Petrus sagte zu ihm: Herr, warum kann ich dir jetzt nicht folgen? Mein Leben will ich für dich hingeben.
38 Jesus entgegnete: Du willst für mich dein Leben hingeben? Amen, amen, das sage ich dir: Noch bevor der Hahn kräht, wirst du mich dreimal verleugnen.
Joh 13, 21-33.36-38

Kommt her, folgt mir nach! Ich werde euch zu Menschenfischern machen.
Joh 4,19
Namenstage
Hl. Huna, Hl. Nidgar, Hl. Waltmann, Sel. Cäsar von Bus
Namenstage
15.
April
Hl. Huna
* Frankreich (?)
† 687
Wohltäterin, Stifterin
* in Frankreich (?)
† um 687 in Hunaweiler, dem heutigen Hunawihr im Elsass in Frankreich
Huna war der Überlieferung nach eine Wohltäterin für Arme und Kranke, genannt die heilige Wäscherin, weil sie Bedürftigen die Wäsche wusch. Sie und ihr Mann Huno stifteten die Kirche ihres Heimatortes und schenkten ihre Güter an das von Dié von St. Dié gegründete Kloster in den Vogesen.
Hunas Grab in der von ihr gestifteten Kirche war im Mittelalter ein vielbesuchter Wallfahrtsort, einer nahen Quelle wurde Heilwirkung nachgesagt. Nach der Erhebung ihrer Gebeine am 15. April 1520 gingen sie in der Reformation verloren.
www.heiligenlexikon.de
* in Frankreich (?)
† um 687 in Hunaweiler, dem heutigen Hunawihr im Elsass in Frankreich
Huna war der Überlieferung nach eine Wohltäterin für Arme und Kranke, genannt die heilige Wäscherin, weil sie Bedürftigen die Wäsche wusch. Sie und ihr Mann Huno stifteten die Kirche ihres Heimatortes und schenkten ihre Güter an das von Dié von St. Dié gegründete Kloster in den Vogesen.
Hunas Grab in der von ihr gestifteten Kirche war im Mittelalter ein vielbesuchter Wallfahrtsort, einer nahen Quelle wurde Heilwirkung nachgesagt. Nach der Erhebung ihrer Gebeine am 15. April 1520 gingen sie in der Reformation verloren.
www.heiligenlexikon.de
Hl. Nidgar
† 831
Bischof von Augsburg
† an einem 15. April um 831 in Augsburg
Nidgar war wohl Abt des Benediktinerklosters Ottobeuren. Er legte den Grundstein der Magnus-Kirche in Füssen und wurde 815 ein in seiner Diözese sehr beliebter Bischof.
www.heiligenlexikon.de
† an einem 15. April um 831 in Augsburg
Nidgar war wohl Abt des Benediktinerklosters Ottobeuren. Er legte den Grundstein der Magnus-Kirche in Füssen und wurde 815 ein in seiner Diözese sehr beliebter Bischof.
www.heiligenlexikon.de
Hl. Waltmann
† 1138
Abt in Antwerpen
† 15. April 1138 in Antwerpen in Belgien
Waltmann wurde 1124 von Norbert von Xanten zum ersten Abt im Prämonstratenserkloster St. Michael in Antwerpen berufen. Gerühmt werden seine Frömmigkeit und Gelehrsamkeit.
www.heiligenlexikon.de
† 15. April 1138 in Antwerpen in Belgien
Waltmann wurde 1124 von Norbert von Xanten zum ersten Abt im Prämonstratenserkloster St. Michael in Antwerpen berufen. Gerühmt werden seine Frömmigkeit und Gelehrsamkeit.
www.heiligenlexikon.de
Sel. Cäsar von Bus
* 1544, Cavaillon bei Avignon in Frankreich
† 1607
Priester, Gründer
* 3. Februar 1544 in Cavaillon bei Avignon in Frankreich
† 15. April 1607 in Avignon in Frankreich
Cäsar führte zunächst ein weltliches Leben, ging dann in ein Kloster nahe Avignon, wo er Alte und Kranke pflegte, wurde im Alter von 38 Jahren zum Priester geweiht und wirkte dann als Kanoniker in Avignon. 1592 gründete er die Kongregation Von der christlichen Lehre, die Doktrinaner, eine Vereinigung von Weltpriestern, die 1597 vom Papst bestätigt wurde. In den letzten Lebensjahren litt er unter körperlichen und seelischen Krankheiten, schließlich erblindete er.
www.heiligenlexikon.de
* 3. Februar 1544 in Cavaillon bei Avignon in Frankreich
† 15. April 1607 in Avignon in Frankreich
Cäsar führte zunächst ein weltliches Leben, ging dann in ein Kloster nahe Avignon, wo er Alte und Kranke pflegte, wurde im Alter von 38 Jahren zum Priester geweiht und wirkte dann als Kanoniker in Avignon. 1592 gründete er die Kongregation Von der christlichen Lehre, die Doktrinaner, eine Vereinigung von Weltpriestern, die 1597 vom Papst bestätigt wurde. In den letzten Lebensjahren litt er unter körperlichen und seelischen Krankheiten, schließlich erblindete er.
www.heiligenlexikon.de