


NIKOLAUSSTIFTUNG
Pfarrkindergarten & Hort
Gerda Hubmann
1140 Wien, Hüttelbergstraße 1B
huetteldorf@nikolausstiftung.at
www.nikolausstiftung.at/kindergarten-huetteldorf
Betreuungsform:
3 Familiengruppen, 2-6 J.
1 Familiengruppe, 3-10 J.
1 Hortgruppe
NEWSLETTER
Wenn Sie Pfarr-News aus erster Hand erhalten möchten, ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Melden Sie sich jetzt an!
Hütteldorf Aktuell
Die letzten Ausgaben zum Nachlesen:
Hütteldorf Aktuell Februar 2025
Hütteldorf Aktuell Jänner 2025
Hütteldorf Aktuell Dezember (2) 2024 Marianne Hunger
Hütteldorf Aktuell Dezember (1) 2024
Hütteldorf Aktuell Dezember 2020 Gerhard Kickinger
Hütteldorf Aktuell Oktober 2020
Hütteldorf Aktuell Dezember 2019
Hütteldorf Aktuell November 2019
Hütteldorf Aktuell Oktober 2019
Hütteldorf Aktuell September (2) 2019
Hütteldorf Aktuell September (1) 2019
Hütteldorf Aktuell August 2019
Hütteldorf Aktuell Dezember 2018
Hütteldorf Aktuell Oktober 2018
Hütteldorf Aktuell August 2018
Regelmäßige, wöchentliche Termine:
Mo 9:30 Uhr: Singkreis 40+
Di 10:00 Uhr: Kleiderausgabe der Pfarrcaritas
Mi 9:30 Uhr: Babytreff
10:00 Uhr: Bastelrunde
Sie haben ein Anliegen oder möchten uns kontaktieren? Wir sind für Sie da!
* um 1170 in Neuss bei Köln in Nordrhein-Westfalen
† 20. April 1188 in Schönau bei Heidelberg in Baden-Württemberg
Auf Anraten ihres Vaters, der auf einer gemeinsamen Wallfahrt ins Heilige Land starb, gelangte Hildegund als Mann verkleidet und unter dem Namen Joseph zurück in die Heimat. So trat sie 1187 in das 1142 gegründete Zisterzienserkloster Schönau ein. Erst nach ihrem Tod erkannte man ihr wirkliches Geschlecht.
www.heiligenlexikon.de
* um 1134 in Anderlues in Belgien
† 20. April 1158 in Rivreulle, dem heutigen Peissant in Belgien
www.heiligenlexikon.de
† 20. April 1145 in Windberg bei Straubing in Bayern
Nach langer Wanderschaft als Pilger lebte Wilhelm in Windberg als Einsiedler, hoch geachtet auch vom Grafen von Bogen. Wilhelm hatte die Gabe der Weissagung und heilte Kranke, auch den Grafen, der eine Kapelle und das Gebäude des späteren Prämonstratenserklosters Windberg erbauen ließ.
http://www.heiligenlexikon.de
* um 100 in Emesa, dem heutigen Hims am Orontes in Syrien
† 17. April (?) 166 (?) in Rom
Anicetus trat sein Amt 155 an. Er wirkte wesentlich mit am Ausbau der Vorrangstellung des Bischofs von Rom gegenüber den anderen Gemeinden der Kirche.
Polykarp setzte sich als Abgesandter der Ostkirche mit ihm über den Osterfest-Termin auseinander, eine Einigung wurde nicht erzielt: die Ostkirche hielt am Tag des 14. Nisan als Festtag ungeachtet des Wochentages fest, die Westkirche feierte immer sonntags. Anicetus war der erste Papst der Irrlehrer verdammte und die Anhänger des Gnostizismus kritisierte. Er wird als Märtyrer bezeichnet, obwohl keine Legende dies ausführt.
www.heiligenlexikon.de
* in Friesland
† 20. April 804 (?)
Wiho wurde - wohl 803 - der erste Bischof von Osnabrück.
www.heiligenlexikon.de
