Freitag 21. Februar 2025
Namenstage Petrus Damiani, Hl. Germanus, Hl. Gunthild (Gunhild) , Hl. Leodegar...

Aktuelle Wocheninformation

 

Herzlich willkommen in unserer Pfarrgemeinde!

"Maria, meine liebste Mutter, gib mir Dein Herz, so schön, so rein, so unbefleckt, so voll Liebe und Demut."
Mutter Teresa

Notfälle: Stärkung durch Krankensalbung

In Notsituationen – z.B. bei schwerer Erkrankung – will Gott uns seine besondere Zuwendung schenken. Das Sakrament der Krankensalbung enthält die stärkende Botschaft: „Gerade jetzt bin ich, dein Gott, mit dir!“

Wenn Gottes Zuwendung spürbar wird.

 

Gerade, wenn das Leben durch einen Notfall aus den Fugen gerät, kann auch die Beziehung zu Gott durcheinander geraten. Mitunter treten auch tiefsitzende Fragen und Ängste zu Tage: Werde ich wieder gesund? Kehren meine Kräfte und Lebensgeister wieder? Kann das schon wirklich alles gewesen sein?

 

Genau in diesen Krisensituationen an den Grenzen des Lebens wird im Sakrament der Krankensalbung die vorbehaltlose Zuwendung Gottes spürbar. Der Priester salbt die Stirn und die Hände des Kranken mit geweihtem Olivenöl. Die Nähe Gottes soll dabei über den Tast- und Geruchssinn besonders intensiv erfahrbar gemacht werden.

 

Kein „Sterbe-Sakrament“

 

Fälschlicherweise wird die Krankensalbung oft als „Vorstufe zum Sterben“ angesehen. Doch das Gegenteil ist der Fall: Durch die Salbung soll der Kranke spüren, dass Gott sich ihm liebevoll zuwendet, ihn aufrichtet und rettet.

 

Praktische Hinweise:

 

 

Mehr über das Sakrament der Krankensalbung lesen Sie hier.

Salbung mit geweihtem Olivenöl

"Heilsalbe" der speziellen Art: Der Priester salbt den Kranken mit geweihtem Olivenöl.

Gottesdienste
Chronik
An Gottes Segen ist alles gelegen

Vergelt's Gott für Ihre Unterstützung!

IBAN: AT04 3200 0000 0350 2002

Pfarre Unterheiligenstadt
Heiligenstädter Str. 101
1190 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Darstellung: Standard - Mobil