Mittwoch 2. April 2025

Monsignore

Dr. Ewald Huscava

Pfarrvikar der Gemeinde

Donaucitykirche

In diesen dürftigen Zeiten danken wir für jede Spende!
Bank Austria
IBAN: AT611200010020556139

BIC: BKAUATWW

 

Empfängerin: Pfarre Heilige Maria Magdalena.

Bitte unter Verwendungszweck „Donaucitykirche“ eintragen.


Unsere Pfarrhomepage und die einzelnen Teilgemeinden unserer Pfarre:

 

Kulturtipps von Renate und Maria - eine Menge neuer Tipps!

 

Neuer Tipp:

 

Es gibt eine sehr interessante Ausstellung im Prunksaal der  der Österreichischen Nationalbibliothek:

Ein Jahrhundert in Bildern. Österreich 1925 - 2025

Die Eröffnung ist am Donnerstag, 13. März 2025.

 

Nähere Informationen.

 

Liebe Grüße

Renate

 


Heute bin ich endlich zum Ansehen des Filmes  KONKLAVE gekommen.

Er handelt ja über eine Papstwahl. Alles ist natürlich fiktiv, aber durchaus denkbar.

Otto Friedrich schreibt in der FURCHE:

"Hinter allen frommen Gebräuchen des Konklaves spielen sich Dramen ab, bevor die meist hochbetagten Männer im Kardinalspurpur ihre Wahl getroffen haben."

Weiters:

 "Grandios ist vor allem das Spiel von Ralph Fiennes, der in diesem Film als Darsteller des  Dekans des Kardinalkollegiums das Konklave leitet."

Otto Friedrich zitiert auch einen Satz dieses Dekans, der  in schwere Glaubenszweifel gerät: 

"Die größte Sünde ist die Gewissheit."

Einige Szenen wirken zwar etwas konstruiert, schaden aber dem hohen und in die Tiefe gehenden Niveau dieses Filmes absolut nicht 

Liebe Grüße

Renate

 

Ich habe einen wirklich empfehlenswerten Film gesehen: "DER BUCHSPAZIERER".

 

Kurze Inhaltsangabe:

 

Ein älterer wortkarger Herr schlägt täglich im Hinterzimmer einer Buchhandlung sorgfältig Bücher in Papier ein, um sie zu den Stammkunden in der Stadt zu bringen. Sonst scheut er jeglichen Kontakt zu anderen Menschen. - Aber auf einem seiner Rundgänge heftet sich ein neunjähriges Mädchen an seine Fersen. Er lässt sich widerwillig auf das Mädchen ein, das ihn fortan auf seinen Botengängen begleitet und ihn den "Buchspazierer" nennt.

Der Film, der ein Buch mit selben Namen als Vorlage hat, schildert sehr einfühlsam wie langsam eine Art Freundschaft zwischen den beiden entsteht. Das Mädchen ist Halbwaise und man erfährt relativ spät etwas über die Einsamkeit des Buchspazierers.

Es kommen lustige, traurige und auch skurrile Szenen vor, wenn der Buchspazierer mit dem Mädchen bei den Kunden vorbeikommt.

Bezeichnend ist auch eine Szene am Anfang des Filmes, wie das Mädchen selbstvergessen in der Schulpause ein Buch liest.

Bei den anderen Kindern "dominiert" das Handy.

Das ist nur eine relative kurze Angabe - sonst wird es zu lang !

Danke und liebe Grüße

Renate

 


Souvenier: Konzerte für Menschen mit und ohne Demenz (2024/25)

 

zum Programm

geänderter Preis: 21.00 Euro pro Karte

 

 


Die Ausstellung  "In aller Freundschaft" im Dommuseum ist bis 24. August 2025 angesetzt.

Das menschliche Grundbedürfnis der Freundschaft   wird in dieser Ausstellung thematisiert.

Kunstwerke - wie Grafiken, Malereien, Skulpturen, Fotografien usw. bilden zusammen einen Raum zur Erforschung der Facetten von Freundschaft. 

Neben nationalen wie internationalen Leihgaben und neuen Auftragsarbeiten bietet die Schau auch Einblicke in die Sammlungen des Dom Museum Wien - vom Mittelalter bis zur Gegenwart.


Musikverein Perspektiven: Anton Zeilinger

 


 

Die Wiener Hofmusikkapelle ist eine der weltweit ältesten Institutionen ihrer Art.

Sie besteht einerseits aus der HOFMUSIKKAPELLE als  KLANGKÖRPER und andererseits  aus der HOFBURGKAPELLE als ÖRTLICHKEIT.

Der Eingang befindet sich im Schweizerhof der Wiener Hofburg.  Der Trakt rund um die Hofburgkapelle ist der älteste Teil der Hofburg.

Zitat von Direktor Jürgen Partaj: "Wir gehen hier überall durch Geschichte".

Führungen werden für Interessierte  nach telefonischer Vereinbarung angeboten:

01 533 99 27

Führungen sind nur  Montag bis Freitag möglich !

Diesbezügliche Wünsche können mit Angabe von Termin(en) und Personenanzahl bekanntgegeben werden.

Sonst - wie schon erwähnt - Spenden zwischen 5 und 10 Euro.

Spenden zwischen Euro 5,00 und Euro 10,00.

 


 

Kammerorchester Lyra Wien (ehemals Franz Schmidt Kammerorchester)

 

 

 

Regelmäßige Gottesdienste

Mo-18:00-20:00 (deutsch/englisch)

Mo-Fr 12:30 (englisch) und jeden 1.Samstag im Monat

Mi und Sa 17:30 (englisch) und jeden 1.Freitag im Monat

So 10:00 (deutsch) 13:30 (englisch)

Veranstaltungen und Termine für Kinder

                                                                            


 

Gemeindefotos
Teilgemeinde Bruckhaufen,Donaucity und...
Teilgemeinde Donaucitykirche
Donau-City-Str. 2
1220 Wien

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Darstellung: Standard - Mobil