Monsignore
Dr. Ewald Huscava
Pfarrvikar der Gemeinde
Donaucitykirche
Monsignore
Dr. Ewald Huscava
Pfarrvikar der Gemeinde
Donaucitykirche
BIC: BKAUATWW
Empfängerin: Pfarre Heilige Maria Magdalena.
Bitte unter Verwendungszweck „Donaucitykirche“ eintragen.
Ein Blumengruß aus dem Garten unseres Herrn Pfarrvikars
Ein Quiz von Jutta Neumayer: (Er-)Kennen Sie unsere Kirche ?
Grüße aus dem Waldviertel und aus der DC
Ein selbst komponierter französischer Walzer
Ein sehr empfehlenswerter Kurs zum alten Testament
Nach mittlerweile 5 Wochen Abwesenheit von der Kirche sollten wir einmal testen, ob ihr noch eine gute Vorstellung unserer Kirche habt. Ihr bekommt hier einige Bildausschnitte und könnt einmal raten, woher dieser Ausschnitt stammt.
Schreibt uns die Lösung an die email-Adresse: sekretariat@donaucitykirche.at,
Auflösung kommt dann im nächsten Newsletter.
Viel Spaß beim Raten
Lg Jutta
Hallo und grüß Gott!
Seit 15. März sind mein Mann und ich jetzt schon im Waldviertel.
Also jetzt haben wir die Ostern ohne Verwandte verbracht.
Den Kontakt zu Kaisermühlen halte ich mit den Messen am PC. Es freuen mich die Berichte im: "Newsletter der Donaucitykirche".
Viele Telefonate mit Tochter und Enkel, Freundinnen, Plaudereien mit den Nachbarn über den Gartenzaun halten die sozialen Kontakte einigermaßen aufrecht.
Wenn man im Fernsehen sieht wie es vielen Anderen geht leben wir hier in Österreich im Paradies und dürfen nicht jammern! Wir müssen für jene beten, welche keine so gute medizinische Versorgung haben, welche hungern und im Elend leben, für die Bauern, deren Arbeit durch Frost, Dürre, und Unwetter zu nichte gemacht wird.
Zur Zeit erfreuen wir uns über unsere blühenden Bäume, und hoffen, dass der Morgenfrost (heute -3 Grad) die Blüten nicht kaputt macht.
Mit herzlichen Grüßen
Jutta F.
Die Direktorin des Österreichischen Katholischen Bibelwerkes, Dr. Elisabeth Birnbaum, führt in 46 kurzen Videos zwischen Ostern und Pfingsten
durch das gesamte Alte Testament.
Eine gute Gelegenheit, einen kompletten Überblick über das AT zu gewinnen!
Die Adresse lautet: www.bibelwerk.at, dann muss man nur noch „Crashkurs“ anklicken. Unter der gleichen Adresse gibt es auch einige Beiträge von ihr über ihre liebsten Bibelstellen.
Sehr empfehlenswert!
Liebe Grüße
Eva R.
Evi D.: Ich bin hin und hergerissen
Ich bin hin und hergerissen zwischen zwei Extremen: Einerseits ist das grad die beste Zeit seit Jahren. Ich genieße es irrsinnig, dass ich so viel wirkliche echte Zeit mit meinen beiden Jungs habe und mir fällt auch nicht die Decke auf den Kopf, dank genügend Platz und einem großen Garten, wofür ich gar nicht dankbar genug sein kann. Auch sonst punkto Schule(Kindergarten) geht es gut und die Kinder lieben „Mamas Tagesplan“, der mir eine Richtlinie ist und damit kann ich Leitlinie für die Zwerge sein.
Meine Jungs haben sich irgendwie an die Fernsehmessen gewöhnt und Raphael holt sich immer sein Kreuzerl ab bei der Kommunion. Matteo gibt „seinem“ Samuel die Hand beim Vater unser.
Auf der anderen Seite zerbröselt es mich in anderen Situationen: in der Arbeit, bei den sonntäglichen Facebook-Messen (die tun so wohl und tun gleichzeitig so weh), meine Eltern,…
Mir geht die Puste aus.. und es ist immer wieder der gleiche Grund, nämlich die Ungewissheit. Keiner weiß, wie lange noch. Keiner weiß genau, wie. Meinen Firmlingen erzähle ich Jahr für Jahr die Gaben des Hl. Geistes und somit auch vom „Durchhaltevermögen“. Und genau das wird gerade von uns allem ziemlich heftig abverlangt. An die Geistgaben denke ich ganz fest, wenn es wieder zu schlimm wird.
Mir fehlt die DC-Gemeinde sooo sehr – ihr alle!!! Meine liebe DC-Familie mit dem wöchentlichen Sonntagsplausch, mit meiner Kraft- und Energietankstelle der gemeinsamen Messe, meine Firmlinge und meine Jugend!
Ich freue mich total, wenn ich im DC-Kurier von euch lese und Bilder sehe, das gibt mir eine Stabilitas loci – Danke euch dafür!
Evi D.
Zu dem Stück fällt mir ein, dass es ein Musette-Walzer ist und den Titel "La petite valse" trägt. Ich hatte in der HAK Französischunterricht und mag sehr gern französische Musik. Das Land Frankreich stelle ich mir weich und märchenhaft sowie elegant vor - wie es wirklich ist, weiß ich nicht, denn ich war bisher nur einmal ganz kurz an der frz. Grenze in einem kleinen Dorf - zu Beginn meines Jakobsweges vor ca. 11 Jahren. Ich hoffe, bald mal nach Paris zu kommen und das frz. Akkordeon, 'Musette' genannt, zu sehen und zu hören...
Andrea A
Datenschutzeinstellungen
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.