Pfarrkirche St. Elisabeth-Bruckhaufen
Kugelfanggasse 31 - 33
1210 Wien
Pfarrheim
Spanngasse 5
1210 Wien
Das Sekretariat Donaucitykirche ist jeweils am:
Montag: 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 16:00 Uhr
geöffnet und telefonisch erreichbar.
Sekretariat Donaucitykirche
Donau-City-Straße 2
1220 Wien
Telefon: 0677 / 633 53 555
E-Mail: pfarre.maria-magdalena@katholischekirche.at
Rechnungsanschrift:
Pfarre Maria Magdalena an der Alten Donau
Schüttaustraße 65/1
1220 Wien
Wir freuen uns auch darüber, wenn Sie uns finanziell unterstützen.
Pfarrkonto der Pfarre Bruckhaufen:
AT611200010020556139
BIC: BKAUATWW
Kontoinhaber:
Empfängerin: Pfarre Heilige Maria Magdalena.
Bitte unter Verwendungszweck „Bruckhaufen“ eintragen.
Pfarrer Dr. Günther Anzenberger

Geburtsjahr: 1967
Weihejahr:1995
Beruf: Priester
Für die Pfarre: Pfarrer
Erreichbar: /
E-Mail: guenther.anzenberger@katholischekirche.at
Mag. Lucia Lukacsova - Pastoralassistentin

Geburtsjahr: 1976
Beruf: Pastoralassistin
Für die Pfarre: Pastoralassistentin
E-Mail: lucia.lukacsova@katholischekirche.at
Ich bin in der Slowakei aufgewachsen, als Jugendliche war ich ehrenamtlich in meiner Heimat-Pfarre aktiv (Kinderpastoral und ZKSM = slowakische Kath. Jungschar). Aufgrund meiner Erfahrung studierte ich an der Universität in Trnava das Lehramt für AHS (slowakische Sprache und Literatur und Religionsunterricht), schloss im Jahre 2000 mit der Diplomarbeit „Das Leben in der Kirche und aus der Eucharistie“ ab. Danach unterrichtete ich einige Jahre in Bratislava. Ein Jahr war ich Kindermädchen bei einer österreichischen Familie in Salzburg, zwei Jahre verbrachte ich in London. Nach meiner Rückkehr 2008 trat ich in die Kongregation der Töchter der göttlichen Liebe in Trnava (Slowakei) ein und nach dem Noviziat wirkte ich als Religionspädagogin in der Ostslowakei.
Als Ordensschwester und Pädagogin wollte ich für Gott und die Menschen da sein. 2017 kam ich nach Wien und trat in die österreichische Provinz der Kongregation ein. Hier begann ich die Ausbildung zur Pastoralassistentin. Die EDW sandte mich 2019 als Pastoralpraktikantin in den Entwicklungsraum „An der Alten Donau“, jetzt die Pfarre hl. Maria Magdalena an der Alte Donau, wo ich für die Menschen und pastorale Aufgaben in allen drei Teilgemeinden zuständig bin.
Priester Georg Flamm

Geboren: 28.04.1954
Beruf: Priester in Ruhestand
Für die Pfarre: Priester der Teilgemeinde Bruckhaufen
Nach 40 Jahren als Kaplan bzw. Pfarrer in verschiedenen Pfarren (zuletzt in Cyrill und Method, Wien 21) bin ich 2019 in den Ruhestand getreten und in den Pfarrhof am Bruckhaufen übersiedelt.
Hier habe ich eine neue kirchliche Heimat gefunden. Regelmäßig feiere ich in der kleinen Kirche in der Kugelfanggasse Sonntags- und Wochentagsgottesdienste, bringe mich in die Erstkommunion-Vorbereitung ein und stehe für Taufen, Begräbnisse, Krankenbesuche, etc. zur Verfügung. Öfters springe ich auch in der Gemeinde Kaisermühlen ein. Es macht mir Freude, dass ich auch in meiner Pension als Priester tätig sein kann!

Franz Bauer
Geb. 1944
Beruf: Pensionist
Ich wirke in der Gemeinde Bruckhaufen als Lektor und Kommunionsspender, bin aber auch für technische Angelegenheiten und die Gartenpflege und die Versorgung der Sakristei zuständig. Ich möchte mich in den Bereichen Liturgie, Technik und Seniorenarbeit einsetzen.
Andreas Pfeiffer
Geb. 1962
Beruf: Pensionist
Mein Hauptanliegen als PGR-Mitglied war von Beginn an neben meinem Input in organisatorischen und ökonomischen Pfarrangelegenheiten das Zusammenreffen von Menschen zu fördern. Ich habe daher mehrmals die "Lange Nacht der Kirchen", einige externe Konzerte und als Chorleiter den Kirchenchor samt einer Reihe von Benefizkonzerten organisiert. Weiters zeichne ich für den Kantorendienst und die musikalische Messgestaltung in unserer Pfarre die verantwortlich.

Benedikt Polster
Geb. 1997
Beruf: Student
Als Kandidat für den Gemeindeausschuss Bruckhaufen ließ ich mich aufstellen, da ich seit 2012 in mehreren Bereichen der Teilgemeinde aktiv bin und mir die Zukunft unserer Pfarre wichtig ist. Ich möchte mich vor allem für die Jugend engagieren, weil auch ich dadurch Zugang zur Kirche gefunden habe.

Thomas Sacken
Geb. 1947
Beruf: Pensionist
(vor der Pension war ich 40 Jahre als Geschäftsführer beim Ueberreiter Verlag tätig) verheiratet mit Gerda Sacken, Vater von 3 Söhnen und -Patschworking - von 8 Enkeln im Alter von 4-19 Jahren. Ich habe zeitlebens mal mehr mal weniger mit der Kirche gelebt und war mit all den Dingen der Kirche sehr verbunden. Jetzt im Alter habe ich auch mehr Zeit und deswegen kann ich mich mehr als vorher in die Verpflichtungen einbringen. Aus diesem Grund bewarb ich mich für PGR, VVr und Gemeindeausschuss
Thomas Treiss
Geb. 1984
Beruf: Prokurist
Als gebürtiger Bruckhaufner sehe ich mich als Schnittstelle zwischen "alten" und "neuen" BruckhaufnerInnen, um die Gemeinde weiter zusammen zu bringen. Dazu gehören für mich kulturelle Veranstaltungen und gemeinsame Projekte, die das Zusammenlebeben an einem der schönsten Orte der Welt noch schöner machen.

Julia Matzner
geb. 1994
Beruf: Lehrerin
Seit meiner Kindheit engagiere ich mich in der Gemeinde Bruckhaufen, insbesondere für die Kinder- und Jugendlichen. Als Gemeindeausschussleiterin vertrete ich den Bruckhaufen aktuell im Pfarrgemeinderat. Darüber engagiere ich mich in den Bereichen Liturgie, Öffentlichkeitsarbeit und Pfarrveranstaltungen und bin als Präventionsbeauftrage der Teilgemeinde tätig.
Pfarrkirche St. Elisabeth-Bruckhaufen
Kugelfanggasse 31 - 33
1210 Wien
|
 |
Unsere Kirche ist täglich ab 9 Uhr für Sie geöffnet. |
|
Offenlegung nach § 25 Mediengesetz
Grundsätzliche Richtung: Informations- und Kommunikationsorgan der römisch-katholischen Pfarre Donaucitykirche.
Alleininhaber, Herausgeber und Verleger: Pfarre Hl. Maria Magdalena an der Alten Donau Teilgemeinde Donaucitykirche,Donaucitystrasse 2, 1220 Wien.
Redaktion und Webmaster: Pfarrbüro der Teilgemeinde Donaucitykirche