Sonntag 20. April 2025

heutiger Tag

Namenstage Hl. Hildegund von Schönau, Hl. Odette (Oda), Hl. Wilhelm (Wilmo), Hl....

Beichtgelegenheit

Messordnung

→ Tageslesungen

aus dem Schott Messbuch

Gottesdienste

Bankverbindung

Pfarre Baden St. Stephan

IBAN: AT97 2020 5000 0001 3953

BIC: SPBDAT21XXX

Kirchenbeitragsstelle

Sprechstunden in Baden

am Pfarrplatz 7 am ersten Mittwoch im Monat von 08:00 bis 13:00 an folgenden Tagen:
02. 04. 2025

01. 10. 2025

05. 11. 2025

03. 12. 2025

Link zu KB-Stelle Wiener Neustadt

 

 

Erstkommunion

Eucharistie – Erstkommunion

Die hl. Messe wird Eucharistie genannt. Es ist das Sakrament, in dem Jesus Christus seinen Leib und sein Blut – sich selbst – für uns hingibt, damit auch wir uns in Liebe ihm hingeben und uns in der heiligen Kommunion mit ihm vereinigen. So werden wir zu dem einen Leib Christi, der Kirche verbunden. (Youcat 208)

Firmung

Firmung

Wie an Pfingsten der Heilige Geist auf die versammelte Jüngergemeinde herabkam (Apg 2,1-11), so kommt der Heilige Geist auf jeden Getauften, der die Kirche um die Gabe des Heiligen Geistes bittet. Wer sich in Freiheit für ein Leben als Kind Gottes entscheidet und unter den Zeichen der Handauflegung und Salbung mit Chrisam um Gottes Geist bittet, erhält die Kraft, Gottes Liebe und Macht in Wort und Tat zu bezeugen und in der Welt weiterzugeben. (Youcat)

Taufe

„Durch die Taufe wird jedes Kind in einen Freundeskreis aufgenommen, der es nie, weder im Leben noch im Tod, verlassen wird … Dieser Freundeskreis, diese Familie Gottes, in die das Kind nun eingegliedert wird, begleitet es immerfort, auch in Tages des Leides, in dunklen Nächten des Lebens; er wird ihm Trost, Zuspruch und Licht geben.“ (Youcat 203)

Beichte

Versöhnung – Beichte

Allein Gott kann Sünden vergeben. „Deine Sünden sind dir vergeben“ (Mk 2,5) konnte Jesus nur sagen, weil er der Sohn Gottes ist. Und nur, weil Jesus sie bevollmächtigt hat, können Priester an Jesu Stelle Sünden vergeben. (Youcat 228)

Eheringe

Ehe

Gott hat Mann und Frau füreinander bestimmt, damit sie „nicht mehr zwei, sondern eins“ sind (Mt 19,6): Auf diese Weise sollen sie die Liebe leben, fruchtbar sein und so zum Zeichen für Gott selbst werden, der nichts als überfließende Liebe ist.

Krankensalbung

Krankensalbung

Die Krankensalbung schenkt Trost, Frieden und Kraft und verbindet den Kranken in der prekären Situation und seinen Leiden auf eine tiefe Weise mit Christus. (Youcat vgl. 243-245)

Priesterweihe

Weihe

Ein katholischer Priester, der die Sakramente spendet, handelt nicht aus eigener Kraft oder aus moralischer Vollkommenheit heraus (die er oft leider nicht hat), sondern „in persona Christi“. Durch die Weihe wächst ihm die verwandelnde, heilende, rettende Kraft Christi zu. Weil ein Priester nichts aus sich hat, ist er vor allem Diener. (Youcat 250)

Chronik
Fest der Versöhnung in St. Stephan
Bildberichte
Viele Gläubige aus unseremSeelsorgeraum und...

→ Pfarrkanzlei

 

→ Stadtpfarrfriedhof

→ Wochenblatt

Alle aktuellen Wochentermine als pdf zum Download.

→ Monatsblatt

Terminvorschau als pdf zum Download.

Pfarre Baden-St. Stephan
Pfarre Baden-St. Stephan
Pfarrpl. 7
2500 Baden

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Darstellung: Standard - Mobil