Mehr als 23 Personen kamen zum diesjährigen Anbetungstag in die Pfarrheimkapelle. Hier konnte im halbstunden Rhythmus jeder ganz intensiv im Gebet bei Gott sein und seine Bitten und Dank vorbringen. Die Möglichkeit einer wöchentlichen Anbetungszeit kann gerne vereinbart werden. Eine Liste liegt im Pfarrheim auf.
Bei 12 Suppen hatte man die Qual der Wahl beim heurigen Suppensonntag.
Nach den 9.30 und 11 Uhr Hl Messen gab es auch reichlich hungrige Esser, Großen und Kleinen schmeckten die Gemüsesuppen, Klare Suppen mit verschiedenen Einlagen und Fleischsuppen. Um 14 Uhr war alles aufgegessen und weggeräumt. Herzlichen Dank.
Ein Tag mit allen Firmlingen des Dekanats Heiligenkreuz, mit Besichtigung, Beichtmöglichkeit, Treffen des Herrn Abts, Gebet der Mönche, gemeinsames Mittagessen und Kreuzweg.
Vielen Lieben Dank an die Familie Scheibenreif und alle die gespendet haben. nach der Weintaufe, am 27.12.24 richtete Familie Scheibenreif eine Agape in ihrem Heurigenlokal, alle dabei erzielten Spenden kamen der Pfarre zugute.
Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2025
19. Januar
2025
Heute wurden die 16 Erstkommunionkinder der Pfarre vorgestellt. Auch die Religionslehrerin aus der VS kam zu dieser Familienmesse. Mitgestaltet wurde die Hl Messe von der Jugendband.
Zur diesjährigen Firmung bereiten sich 20 junge Christen in unserer Pfarre vor, sie wurden Sonntag im Familiengottesdienst vorgestellt und mit einem Youcat beschenkt.
Heute, zum Fest der Drei Heiligen Könige, kamen unsere Sternsinger in die Hl Messe. Freitag und Samstag waren sie im gesamten Ortsgebiet unterwegs. um Spenden für Kinder zu sammeln, denen es nicht so gut geht. Auf diese Weise wollen die Kinder auch Danke sagen.
Ein weihnachtliches Seniorencafe fand am Samstag, den 21.12., im Pfarrheim statt. Neben Kaffee und Kuchen, gab es ein kleines Unterhaltungsprogramm. es wurden Geschichten vorgelesen und es gab eine musikalische Begleitung zum Adventgesang.
Zum Ende der Familienmesse hatte sich Heute der Hl Nikolaus angesagt, er überraschte alle Kinder mit einem Schokonikolo. Die 70 Schokonikoläuse waren, bei voller Kirche, schnell an die Kinder verteilt. (Weitere Fotos in der Fotogalerie)
Auf einen gut besuchten Adventmarkt konnte die Pfarre eine Woche vor dem ersten Advent blicken. In kürzester Zeit wurden Keksteller, Eierlikör, Adventkränze und vieles mehr verkauft. Viel anklang fanden das gute Spanferkel, der Glühwein und vieles mehr. Die kleinen Gäste freuten sich auf den Kasperl und die Bastelei.
Gemeinsam mit vielen Eltern, besuchten die Firmlinge die Gemeinschaft Cenacolo. Die jungen Männer der Gemeinschaft gaben Zeugnis und zeigten uns wie man auch singend und tanzend Gott loben und preisen kann.
Wir durften schon den Aufbau der Kulissen für das Krippenspiel, Werkstatt, Stall und Gelände erkunden.
Zahlreich waren die Besucher der Martinsmesse, mit Laternen ausgerüstet zogen die Kinder mit dem Heiligen Martin zum Pfarrheim, um dort einen warmen Kinderpunsch mit Striezel zu genießen.
Schon zum drittenmal konnte der Hegering Oberwaltersdorf zu einer Hl. Messe begrüßt werden, dieses Jahr wieder im Schlossinnenhof. In diesem Jahr fanden sich dort mehr als 200 Besucher ein. Neben der Jagd liegt die Pflege des Wildes und des Waldes den Waidmännern und -Frauen besonders am Herzen.
Die gute Zusammenarbeit zwischen Gemeinde, Feuerwehr und unserer Pfarre erwähnte Pater Pio beim Allerheiligen Hochfest. Sowohl Bgm. Andreas Kollross mit der Gemeindevertretung, als auch Kommandant Stv. Andreas Artner mit einer Abordnung der Feuerwehr waren bei der Hl Messe und dem anschl. Friedhofsgang präsent.
Das Erste Treffen der Firmlinge hat im Pfarrheim stattgefunden, hier ging es vor allem um das gegenseitige Kennenlernen und um Gottesbilder. Die Firmlinge konnten auch Ihre Themenwünsche vorbringen und ihre Erwartungen an die Firmvorbereitung. Vor allem ein Leben im Glauben bereitet auf den Sakramentenempfang vor.
Die Vorbereitung zur Erstkommunion 2025 ist gestartet. 16 Mädels und Buben, aus zwei Volksschulklassen, bereiten sich jeden Dienstag vor. Besonders willkommen sind die Zweitklässler, mit ihren Familien, auch in der sonntäglichen Familienmesse (11 Uhr).
Im Gedenken an den Hl. Franziskus werden in unserer Pfarre jedes Jahr die Tiere gesegnet. So kommen vor allem die Reiter und Hundebesitzer gerne auf den Platz zwischen Pfarrheim und Dreifaltigkeitssäule, um für ihre geliebten Vierbeinern den Segen zu holen. Dieses Jahr stieg unsere Ministrantin Amalia mit aufs Pferd.
Im Schlossinnenhof wurde, gemeinsam mit dem ITI und den Landwirten, unser gr0ßes Erntedankfest gefeiert. Musikalische Unterstützung gab es vom Chor des ITI und der Jugendband. Nach der Hl. Messe, konnte bei einem guten Schweinsbraten mit Knödel und Kraut, sowie Wein und Most noch weiter gefeiert werden.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.