![Kalender / Pixabay (pearly-peach) Kalender](/img/8a/dd/df83496ffff11eee247e/Kalender-calendar-4980655_Pixabay_pearly-peach_1920_Kopie.jpg)
Inhalt:
![Pfarrer Mag. Ulrich Dambeck / Pfarrer Ulrich Dambeck](/img/f5/aa/f8fffc427e4462e1ec43/Pfarrer_Mag__Ulrich_Dambeck-Ulrich_Foto.jpg)
Pfarrer Mag. Ulrich Dambeck
![Hans Otto Herweg / Pfarre Edlitz](/img/39/cd/1ce6a5eb19141df91f04/Hans_Otto_Herweg-hans_otto_herweg.jpg)
Pfarrvikar Hans Otto Herweg
![Sanz Theresa / Pfarre Edlitz](/img/54/36/cabba3bf63cdbc7f3f8c/Sanz_Theresa-SanzTheresa.jpeg)
Pfarrsekretärin Theresa Sanz
![](/img/ee/ab/1e9537d0a9259dedc9fd/-PGR.jpg)
Pfarrgemeinderat
Sie haben ein Anliegen oder eine Frage zu den Angeboten der Pfarre Edlitz? Wir sind für Sie da!
Namenstage
Hl. Juliana, Hl. Pamphilus, Hl. Philippa, Hl. Elias
Namenstage
16.
Februar
Hl. Juliana
* 285, Nikomedia, heute Ízmit in der Türkei
† 304
Märtyrerin
* um 285 in Nikomedia, heute Ízmit in der Türkei
† 304 (?) daselbst
Juliana verweigerte dem Stadtpräfekten Eulogius von Nikomedia als Christin die Ehe, wurde nackt ausgezogen, mit Ruten geschlagen, an den Haaren aufgehangen und - nachdem flüssiges Blei auf ihr Haupt gegossen wurde - gefesselt und in den Kerker geworfen. In Engelsgestalt erschien ihr der Teufel, aber sie hörte nur eine Stimme vom Himmel, erkannte, fesselte und schlug den Teufel mit den Ketten, die von ihr abfielen, zog ihn hinter sich her, als man sie aus dem Kerker holte, und warf ihn auf dem Marktplatz in die Latrine. Sie wurde aufs Rad gespannt, das ein Engel zerstörte, der sie dann heilte, anschließend in einen Kessel mit siedendem Blei gesetzt, blieb unbeschädigt und wurde enthauptet - der Teufel erschien und musste fliehen, der Richter ertrank mit 30 Mann auf einer Meerfahrt.
http://www.heiligenlexikon.de
* um 285 in Nikomedia, heute Ízmit in der Türkei
† 304 (?) daselbst
Juliana verweigerte dem Stadtpräfekten Eulogius von Nikomedia als Christin die Ehe, wurde nackt ausgezogen, mit Ruten geschlagen, an den Haaren aufgehangen und - nachdem flüssiges Blei auf ihr Haupt gegossen wurde - gefesselt und in den Kerker geworfen. In Engelsgestalt erschien ihr der Teufel, aber sie hörte nur eine Stimme vom Himmel, erkannte, fesselte und schlug den Teufel mit den Ketten, die von ihr abfielen, zog ihn hinter sich her, als man sie aus dem Kerker holte, und warf ihn auf dem Marktplatz in die Latrine. Sie wurde aufs Rad gespannt, das ein Engel zerstörte, der sie dann heilte, anschließend in einen Kessel mit siedendem Blei gesetzt, blieb unbeschädigt und wurde enthauptet - der Teufel erschien und musste fliehen, der Richter ertrank mit 30 Mann auf einer Meerfahrt.
http://www.heiligenlexikon.de
Hl. Pamphilus
Bischof
Pamphilus, stammte aus edler Familie, studierte in Beirut und Alexandrien, trat zuerst in den Staatsdienst, wurde dann Priester und Lehrer zu Cäsarea in Palästina. Er war ein ausgezeichneter Theologe, der die Schriften des Origenes verteidigte und verbesserte. Sein Schüler war der Kirchengeschichtsschreiber Eusebius. Pamphilus wurde in der Verfolgung des Maximinus Daja 307 in den Kerker geworfen und am 16. Februar 309/310 zu Cäsarea enthauptet.
www.heilige.de
Pamphilus, stammte aus edler Familie, studierte in Beirut und Alexandrien, trat zuerst in den Staatsdienst, wurde dann Priester und Lehrer zu Cäsarea in Palästina. Er war ein ausgezeichneter Theologe, der die Schriften des Origenes verteidigte und verbesserte. Sein Schüler war der Kirchengeschichtsschreiber Eusebius. Pamphilus wurde in der Verfolgung des Maximinus Daja 307 in den Kerker geworfen und am 16. Februar 309/310 zu Cäsarea enthauptet.
www.heilige.de
Hl. Philippa
* 1200, Petrella Salto in den Abruzzen in Italien
† 1236
Klostergründerin, Äbtissin
* um 1200 in Petrella Salto in den Abruzzen in Italien
† 16. Februar 1236 in Borgo San Pietro di Petrella Salto in Italien
Philippa, Tochter des Ortsherren, lernte um 1225 Franziskus kennen. Der vermittelte ihr Roger von Todi als Seelenführer. Mit Hilfe ihres Bruders gründete sie 1228 in Borgo S. Pietro de Molito ein Klarissinenkloster, dessen erste Äbtissin sie wurde.
http://www.heiligenlexikon.de
* um 1200 in Petrella Salto in den Abruzzen in Italien
† 16. Februar 1236 in Borgo San Pietro di Petrella Salto in Italien
Philippa, Tochter des Ortsherren, lernte um 1225 Franziskus kennen. Der vermittelte ihr Roger von Todi als Seelenführer. Mit Hilfe ihres Bruders gründete sie 1228 in Borgo S. Pietro de Molito ein Klarissinenkloster, dessen erste Äbtissin sie wurde.
http://www.heiligenlexikon.de
Hl. Elias
† 309
Märtyrer
† 309 in Cäsarea in Israel
www.heiligenlexikon.de
† 309 in Cäsarea in Israel
www.heiligenlexikon.de
Evangelium
von heute
Lk 6, 17.20–26
Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas.
In jener Zeit...
Tagesevangelium
16.
Februar
Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas.
In jener Zeit
17 stieg Jesus mit den Zwölf den Berg hinab. In der Ebene blieb er mit einer großen Schar seiner Jünger stehen und viele Menschen aus ganz Judäa und Jerusalem und dem Küstengebiet von Tyrus und Sidon
18 waren gekommen.
20 Jesus richtete seine Augen auf seine Jünger und sagte: Selig, ihr Armen, denn euch gehört das Reich Gottes.
21 Selig, die ihr jetzt hungert, denn ihr werdet gesättigt werden. Selig, die ihr jetzt weint, denn ihr werdet lachen.
22 Selig seid ihr, wenn euch die Menschen hassen und wenn sie euch ausstoßen und schmähen und euren Namen in Verruf bringen um des Menschensohnes willen.
23 Freut euch und jauchzt an jenem Tag; denn siehe, euer Lohn im Himmel wird groß sein. Denn ebenso haben es ihre Väter mit den Propheten gemacht.
24 Doch weh euch, ihr Reichen; denn ihr habt euren Trost schon empfangen.
25 Weh euch, die ihr jetzt satt seid; denn ihr werdet hungern. Weh, die ihr jetzt lacht; denn ihr werdet klagen und weinen.
26 Weh, wenn euch alle Menschen loben. Denn ebenso haben es ihre Väter mit den falschen Propheten gemacht.
Lk 6, 17.20–26