Montag 21. April 2025
Aussendungen

Gottesdienstordnung vom 20.04. – 04.05. 2025

Sonntag

20. April 

Ostersonntag

10.00 Uhr Osterhochamt in Maria Kirchbüchl

                  Intention: für die Pfarrgemeinde

                  anschließend Speisesegnung

Montag 

21. April 

Ostermontag

09.00 Uhr Emmausgang  zur Engelkapelle

586. Monatswallfahrt

18.30 Uhr Aussetzung und Rosenkranz, anschließend Wallfahrtsmesse mit Predigt; 

Geistlicher Leiter: P. Mag. Charbel Schubert OCist

Dienstag

22. April 

Osteroktav

18:00 Uhr  Hl. Messe  in der Thomaskapelle

                 

Mittwoch

23. April 

Osteroktav

17:30 Uhr  Rosenkranz  für Österreich

18:00 Uhr  Hl. Messe  in der Thomaskapelle

Donnerstag

24. April 

Osteroktav

18:00 Uhr  Hl. Messe  in der Thomaskapelle

Freitag

25. April 

Osteroktav

8-17 Uhr   Anbetung in der Thomaskapelle

17:00 Uhr Firmlingswallfahrt in Maria Kirchbüchl

Samstag                  26. April 

Osteroktav

08.00 Uhr  Wallfahrtsmesse in Maria Kirchbüchl /Pfarre Würflach

10.00 Uhr Generalprobe der Erstkommunionsfeier

Sonntag

27. April 

Weißersonntag

10.00 Uhr Feier der Erstkommunion in Maria Kirchbüchl

                  Intention: für die Pfarrgemeinde

11:40 Uhr Taufe von Elisabeth Pfeiffer

Montag 

28. April 

WEIHETAG DER DOM- KIRCHE ST. STEPHAN

Dienstag

29. April 

HL. KATHARINA VON SIENA

18:00 Uhr  Hl. Messe  in der Thomaskapelle

Mittwoch

30. April 

Hl. Pius V.

17:30 Uhr  Rosenkranz  für Österreich

18:00 Uhr  Hl. Messe  in der Thomaskapelle

Donnerstag

01. Mai 

Hl. Josef, der Arbeiter

10.00 Uhr Hochamt in Maria Kirchbüchl

                  Intention: für die Pfarrgemeinde

Freitag

02. Mai 

Hl. Athanasius

07:30 Uhr  Hl. Messe  in der Thomaskapelle

8-18 Uhr   Anbetung in der Thomaskapelle

11:00 Uhr Taufe von Niko Melmer

Samstag                  03. Mai 

HL. PHILIPPUS UND HL. JAKOBUS

08.00 Uhr  Wallfahrtsmesse in Maria Kirchbüchl Pfarre Würflach

18.30 Uhr Florianimesse der Feuerwehren

Sonntag

04. Mai 

3. SONNTAG DER OSTERZEIT

10.00 Uhr Große Wallfahrt in Maria Kirchbüchl

                  Intention: für die Pfarrgemeinde

18.00 Uhr  Maiandacht an der Großen Kapelle anschl. Agape 


Emmausgang zur Engelkapelle im Zweierwald

Am Ostermontag will sich die Pfarre zu einem Emmausgang (ca. 50 min) in den Zweierwald zur Engelkapelle auf den Weg machen. Der Emmausgang ist ein christlicher Brauch in Erinnerung an den Gang der Jünger nach Emmaus, denen sich Jesus Christus unerkannt anschließt (Lk, 24,13-35). Jesus legte ihnen dar, ausgehend von Mose und allen Propheten, was in der gesamten Schrift über ihn geschrieben steht. Als Jesus mit ihnen bei Tisch war, nahm er das Brot, sprach den Lobpreis, brach das Brot und gab es ihnen. Da gingen ihnen die Augen auf und sie erkannten JESUS. Um 9:00 Uhr wollen wir uns vom Kirchbüchl auf den Weg machen, beim wandern gemeinsam das Wort Gottes hören und um ca. 10:00 Uhr bei der heiligen Messe dem Auferstandenen Christus in der Eucharistie begegnen. Bei der anschließenden Agape wollen wir gemeinsam teilen was jeder in seinem Rucksack mitgebracht hat. Gestärkt wollen uns dann auf den Rückweg machen und allen von Ostern erzählen. Bei Regen entfällt der Emmausgang und die hl. Messe ist um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche.


Pfarrflohmarkt im Pfarrzentrum

Am 13. und 14. September 2025 von 8-13 Uhr findet wieder unser traditioneller Pfarrflohmarkt statt. In dieser Zeit verwandelt sich unser Pfarrheim wieder zum Flohmarkt-Tummelplatz, wo Altes und Schönes, heimisches, gut erhaltenes, Geschirr, Musikinstrumente, Bücher und Bilder sowie Raritäten mit Charme aus unseren Haushalten verkauft werden. Zur Stärkung wartet in gewohnter Weise ein Buffet auf Sie. Bringen genügend Zeit mit um Gemütlich bummeln und in alten Sachen kramen. Der Erlös kommt dem Unterhalt der Pfarre zugute. Wenn Sie noch Brauchbares haben, dass Sie gerne dem Flohmarkt geben möchten, können Sie jeweils von Montag bis Freitag von 9.00 – 13.00 Uhr die Sachen in den Pfarrhof bringen. Ich bitte, aber darum die Sachen nicht einfach vor die Garage zu stellen, sondern am Pfarrhaus anzuläuten. Denn wenn dich Sachen länger im Freien stehen werden sie vom Regen nass und sind dann unverkäuflich. Wir sind für jede „Gabe“ dankbar! Dennoch nehmen wir keine Fernsehgeräte, alte Computer und das Zubehör. In diesem Jahr nehmen wir auch keine Kleidung und Schuhe mehr. Wenn Sie Hilfe benötigen stehe ich gerne zur Verfügung. Für einen persönlichen Termin rufen Sie mich bitte gerne an. Tel. 0676 /7143166 oder 02620/2228.


Eucharistische Anbetung

 


Neues aus dem Seelsorgeraum

Nach dem Weggang von P. Kosmas aus unserem Seelsorgeteam werden sich einige Änderungen bei den Werktagmessen im Seelsorgeraum ergeben. Da P. Sebaldus wie schon P. Florian in Würflach nur mit einer halben Stelle im Seelsorgeteam arbeitet, muss über die gleichmäßige Verteilung der Werktagmessen auf alle Pfarren nach gedacht werden. Die Gemeinschaft der Christen lebt aus der Begegnung mit Christus in der Liturgie. In der Vielfalt gottesdienstlicher Feiern, hl. Messen, Andachten, Rosenkranz, Anbetung, an verschiedenen Orten und Zeiten entfaltet sich die Feier des Ostergeheimnisses. In jeder Pfarre gibt es auch weiter Sonntags eine hl. Messe. Darüber hinaus ist es die Aufgabe des Seelsorgeteams die Seelsorge im ganzen Seelsorgeraum sicher zu stellen und möglichst viele Menschen für Jesus und seine Kirche zu gewinnen. Dazu braucht es eine pastorale Vielfalt in Gemeinschaft an verschiedenen Orten und Zeiten. In den Pfarren des Seelsorgeraums gibt es von Mo.- Fr. eine hl. Messe in der Pfarre St. Lorenzen. In der Pfarre Würflach von Fr.- Mo. und in der Thomaskapelle von Willendorf Mo.+ Mi.+ Fr. In den drei Kirchen der Pfarren von Maiersdorf und Muthmannsdorf sind zweiwöchig Di.+ Do. eine hl. Messe geplant. Die gottesdienstliche Feier ist der Ort und die Zeit Jesus zu begegnen. Jesus bietet den Menschen seine Freundschaft an (Joh 15,15) und nimmt sie auf in seinen Freundeskreis und sagt ihnen auch heute zu: „Ich bin bei euch alle Tage eures Lebens!“ (Mt 28,20). Die Erfahrung des gemeinsamen Gebetes und des Austausches über das Wirken Gottes in unserem Leben schenkt im Herzen vor allem die Freude, das Glaubenswissen gemeinsam zu vertiefen, macht uns glaubwürdig.


Pfarre Maria Kirchbüchl-Rothengrub
Pfarre Maria Kirchbüchl-Rothengrub
Pfarrg. 9
2732 Rothengrub

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Darstellung: Standard - Mobil