Aktuelles
Untermenü:
Namenstage
Hl. Bonifatius von Lausanne, Hl. Hadwigis (Hedwig) von Cappenberg,
Namenstage
19.
Februar
Hl. Bonifatius von Lausanne
* 1180, Brüssel in Belgien
† 1260
Bischof
* um 1180 in Brüssel in Belgien
† 19. Februar 1260 (?) in La Cambre / Ter Kameren (Maria Kammern) im heutigen Brüssel in Belgien
Bonifatius studierte in Paris. Als Bischof bemühte er sich besonders um die Unterweisung seiner Kirchenglieder. 1245 gab er die Exkommunikation von Kaiser Friedrich II. bekannt - Friedrich wurde schon 1227 und nochmals 1239 von Papst Gregor IX. nach kriegerischen Auseinandersetzungen gebannt und 1245 von Papst Innozenz IV. im Zuge des Machtkampfes zwischen Kirchenstaat und König für abgesetzt erklärt. Bonifatius wurde daraufhin aus seinem Bistum vertrieben. Er ging in seine Heimat zurück und lebte bei der Zisterzienserinnenabtei in Maria Kammern.
http://www.heiligenlexikon.de
* um 1180 in Brüssel in Belgien
† 19. Februar 1260 (?) in La Cambre / Ter Kameren (Maria Kammern) im heutigen Brüssel in Belgien
Bonifatius studierte in Paris. Als Bischof bemühte er sich besonders um die Unterweisung seiner Kirchenglieder. 1245 gab er die Exkommunikation von Kaiser Friedrich II. bekannt - Friedrich wurde schon 1227 und nochmals 1239 von Papst Gregor IX. nach kriegerischen Auseinandersetzungen gebannt und 1245 von Papst Innozenz IV. im Zuge des Machtkampfes zwischen Kirchenstaat und König für abgesetzt erklärt. Bonifatius wurde daraufhin aus seinem Bistum vertrieben. Er ging in seine Heimat zurück und lebte bei der Zisterzienserinnenabtei in Maria Kammern.
http://www.heiligenlexikon.de
Hl. Hadwigis (Hedwig) von Cappenberg
Priorin in Cappenberg
† im 12. Jahrhundert
Hadwigis war die erste Priorin des von Gottfried von Cappenberg errichteten Prämonstratenserinnenklosters in Cappenberg.
www.heiligenlexikon.de
† im 12. Jahrhundert
Hadwigis war die erste Priorin des von Gottfried von Cappenberg errichteten Prämonstratenserinnenklosters in Cappenberg.
www.heiligenlexikon.de
Irmgard, Gräfin von Aspel, erwies sich als eine große Wohltäterin von Kirchen. In Rees am Niederrhein baute sie die zerstörte Kirche wieder auf und errichtete um 1040 an ihr ein Stift für Chorherren. Irmgard starb am 19. Februar 1065.
www.heilige.de
www.heilige.de
Evangelium
von heute
Mk 8, 22-26
+ Aus dem heiligen Evangelium nach Markus
In jener...
Tagesevangelium
19.
Februar
+ Aus dem heiligen Evangelium nach Markus
In jener Zeit
22 kamen Jesus und seine Jünger nach Betsaida. Da brachte man einen Blinden zu Jesus und bat ihn, er möge ihn berühren.
23 Er nahm den Blinden bei der Hand, führte ihn vor das Dorf hinaus, bestrich seine Augen mit Speichel, legte ihm die Hände auf und fragte ihn: Siehst du etwas?
24 Der Mann blickte auf und sagte: Ich sehe Menschen; denn ich sehe etwas, das wie Bäume aussieht und umhergeht.
25 Da legte er ihm nochmals die Hände auf die Augen; nun sah der Mann deutlich. Er war geheilt und konnte alles ganz genau sehen.
26 Jesus schickte ihn nach Hause und sagte: Geh aber nicht in das Dorf hinein!
Mk 8, 22-26
Inhalt:
Impressum
Offenlegung gemäß §25 des Mediengesetzes
Eigentümer und Herausgeber:
Erzdiözese Wien
Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Wollzeile 2, 1010 Wien
Redaktion:
Pfarre Enzersdorf an der Fischa
Mühlstr. 2
2431 Enzersdorf an der Fischa
Tel.: +43 (2230) 22 82
E-Mail: pfarre.enzersdorf-fischa@katholischekirche.at
Offenlegung zur grundlegenden Richtung:
Diese Seite ist der Webauftritt von Pfarre Enzersdorf an der Fischa im Rahmen des Webportals der Erzdiözese Wien.
Datenschutzerklärung
Offenlegung gemäß §25 des Mediengesetzes
Eigentümer und Herausgeber:
Erzdiözese Wien
Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Wollzeile 2, 1010 Wien
Redaktion:
Pfarre Enzersdorf an der Fischa
Mühlstr. 2
2431 Enzersdorf an der Fischa
Tel.: +43 (2230) 22 82
E-Mail: pfarre.enzersdorf-fischa@katholischekirche.at
Offenlegung zur grundlegenden Richtung:
Diese Seite ist der Webauftritt von Pfarre Enzersdorf an der Fischa im Rahmen des Webportals der Erzdiözese Wien.
Datenschutzerklärung
Chronik
Dankfeier für Ehrenamtliche, 2025
Chronik
Blasiussegen 2025
Chronik
Geburtstag- und Seniorenmesse, Jänner 2025
Chronik
Sternsingen Enzersdorf/F., 2025
Chronik
Familienmesse - Erscheinung des Herrn, 2025

Hört nicht auf, die Herrlichkeit Gottes, die Liebe Gottes zu betrachten; und ihr werdet erleuchtet werden, um die Zivilisation der Liebe aufzubauen und dem Menschen zu helfen, die von der ewigen Weisheit und Liebe umgestaltete Welt zu sehen.
(Hl. Johannes Paul II.)