Freitag 25. April 2025

Wir sind für Sie da:

 

telefonisch (0-24h) unter 02288/6862 oder

0677/64309666

E-Mail an die Pfarre

 

Kanzleistunden:

Freitag: 15:00 - 19:00

Hauptstraße 61

2213 Bockfließ

 

Kirche:

täglich von 9:00-19:00 zum Gebet

 

Pfarrer Kazimierz Wiesyk:

Samstag, 9:00 - 11:00 Uhr

Kirchenplatz 1

2241 Schönkirchen-Reyersdorf

02282/2278

0699/14013257

pkw53@aon.at

Wenn auch du Teil der Pfarre sein möchtest dann komm zu den MINIS, wir freuen uns auf dich!

Evangelium von heute Joh 21, 1-14 + Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes In jener...
„Leisten wir dem Heiligen Geist keinen Widerstand, sondern nehmen wir bereitwillig sein Wirken an, das uns, die Kirche und die Welt erneuert.“
Papst Franziskus

Die katholische Frauenbewegung

Gemeinsam unterwegs

 

 

Im Jahre 1987 schlossen sich ein paar Bockfließer Frauen, denen Glaube ein Anliegen war und ist, zu einer Frauenrunde zusammen. Drei Jahre später traten sie der Katholischen Frauenbewegung (kfb) bei, um die Aufgaben und Ziele der kfb zu verwirklichen und in der Pfarre mitzuhelfen. 1991 umfasste die kfb Bockfließ sieben Mitglieder, derzeit sind es 17.

 

Wir freuen uns über jedes neue Mitglied! Bei Interesse bitte sich an eine der genannten Frauen zu wenden. Der jährliche kfb-Mitgliedsbeitrag beläuft sich auf nur € 12,--.

 

Im Frühjahr 1991 sagte Weihbischof Florian Kuntner bei seiner Visitation in Bockfließ folgende ermutigende Worte:

 

„Möge die kfb inspirierend und tatkräftig dazu beitragen, diese Welt lebenswert zu gestalten und dabei Kraft und Weisheit aus den Quellen des Glaubens schöpfen!“

 

  • Seit seiner Gründung im Jahr 1991 wird das Frauenhaus Mistelbach jedes Jahr mit einem finanziellen Beitrag und Sachspenden unterstützt.
  • In der Fastenzeit werden heilige Messen zum Familienfasttag gestaltet, in denen auf die jeweiligen kfb-Projekte aufmerksam gemacht wird, die benachteiligten und notleidenden Frauen zugutekommen.
  • Mit der von den Frauen der kfb einmal in der Fastenzeit gestalteten Kreuzwegandacht soll besonders auf das Leid in der heutigen Welt hingewiesen werden. Für den anschließenden Pfarrkaffee werden Fair-Trade-Produkte aus einem Weltladen verwendet.
  • Am Palmsonntag bietet die kfb individuell verzierte Osterkerzen zum Verkauf an, der Reinerlös wird zugunsten der Mission verwendet.
  • Auch der alljährliche Weltgebetstag der Frauen ist auf die Solidarität des Teilens mit der Dritten Welt aufgebaut. Er wird abwechselnd in verschiedenen Pfarren unseres Dekanates abgehalten und von den kfb-Mitgliedern gemeinsam gestaltet.

 

Am Christkönigssonntag des Jahres 2015, dem letzten Sonntag des Kirchenjahres vor dem Beginn der Adventzeit, feierten wir 25 Jahre Katholische Frauenbewegung Bockfließ. In einer Festmesse konnten wir Dank für das Erreichte sagen und um Gottes Segen für das weitere Wirken bitten.

 


 

Die kfb ist wie ein Netz

 

Ein Faden allein wird kein Netz.

Es müssen viele Fäden miteinander verknüpft werden, damit es schließlich trägt und keine so leicht durchrutschen kann.

Voraussetzung ist, dass eine beginnt.

Voraussetzung ist auch, dass der Faden am richtigen Punkt festgemacht wird.

Wir knüpfen ein lebendiges Netz.

An den entscheidenden Punkten stehen Frauen, um den Faden festzuhalten.

Eine gibt der anderen den Faden weiter.

Jede hat die Chance, zum Gelingen des Ganzen beizutragen.

Einladung zum Beichtgespräch

Vor und nach den Messen in der Sakristei

oder gerne nach Vereinbarung

im  Gesprächszimmer des Pfarrhofs.

Kontakt via Kanzleizeiten oder Tel. 02288/6862

Namenstage Hl. Markus, Hl. Ermin, Hl. Franka, Hl. Hermann I.
Pfarre Bockfließ
Kirchenpl. 1
2241 Schönkirchen-Reyersdorf

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Darstellung: Standard - Mobil