Segensgottesdienst für Liebende
Der Valentinstag wird am 14. Februar gefeiert. Das Brauchtum dieses Tages geht auf das Fest des Heiligen Valentinus zurück, eines Märtyrers, in dessen Hagiographie möglicherweise die Vitae mehrerer Märtyrer dieses Namens zusammengeflossen sind.
Der Gedenktag des hl. Valentinus am 14. Februar wurde von Papst Gelasius im Jahre 496 für die ganze Kirche eingeführt, 1969 jedoch aus dem römischen Generalkalender gestrichen. Verbreitet gibt es jedoch um den Valentinstag herum Gottesdienste, in denen Ehepaare gesegnet werden.
Es gibt Hinweise, dass die Leidensgeschichte des Heiligen und sogar dessen Existenz erfunden wurden. Es wurde fälschlicherweise angenommen, dass eine von einem Spender namens Valentin finanzierte Basilika für einen Heiligen namens Valentin gebaut wurde.[1]
Später entwickelte sich der Valentinstag zu einem weltlichen „Tag der Liebe“, an dem sich Partner gegenseitig romantische Geschenke machen.
Quelle Wikipedia
Auch in unserer Kirche feierten wir an diesen besonderen Tag einen Segensgottesdienst für Liebende. An der Orgel begleitete Dr. Martin Direder diese Feier mit stimmungsvollen modernen Liebesliedern. Unser Diakon Hans Wachter gestaltete diesen Gottesdienst mit liebevollen und segensreichen Texten über die Liebe – die Liebe Gottes zu uns unsere Liebe zu Gott und die Liebe die wir (besonders Liebespaare, Ehepaare, Eltern, Großeltern, Freunde … bitte beliebig fortsetzen) füreinander empfinden und leben. Gemeinsam als Ehepaar feierten wir diese stimmungsvolle Feier mit 15 anderen Menschen aus unserer Pfarre. Am Ende gab es einen speziellen Deckensegen zur Stärkung und als Zeichen der liebevollen, schützenden und wärmenden Liebe Gottes.
Es war ein berührendes und schönes miteinander feiern! Danke für alle die gekommen sind und mitgefeiert haben.
helma:) Wachter