Am Sonntag, den 25. März 2025 fand von 11 bis 13 Uhr der Suppensonntag statt. Die Ortsbevölkerung kochte fleißig verschiedene Suppen und backte einige Kuchen. Diese durften wir zur freien Spende an die Gäste anbieten. Die Jungschar Kinder halfen fleißig mit und brachten den Leuten Getränke und räumten die Tische ab. Alle Tische waren immer besetzt und wir konnten viele Spenden sammeln, das hat mich sehr glücklich gemacht.
Fabienne Pfaffl
Danke an unsere junge Helferin und Schreiberin für diesen Bericht.
Folgende Kinder von der Jungschar (mit großer Unterstützung von Nadine Grubmüller und Christine Prohazka) haben geholfen:
Antonia und Adriana Barbaric, Moritz und Nora Berthold, Simon Berthold, Noah Grubmüller, Fabienne Pfaffl und Felix Prohazka.
Suppen-, Suppeneinlagen und Mehlspeisenspenden von: Elisabeth Angermann, Tina Biela, Simon und Katja Berthold, Michaela Fallbacher, Gertrude Gotschacher, Nadine Grubmüller, Conny Hirsch, Elfi und Hermann Lehrbaum, Anita Pegler, Sandra Pfaffl Narisaraporn Phencharee, Christine Prohazka, Marianne Schmid, Michaela Schneider, Sigrid Stach, Claudia Tschutka, Hans und Helma Wachter.
Danke auch an den Sportverein, wir teilten uns die Alte Schule, Ingrid Lauterböck hat uns in bewährter Weise geholfen und unterstützt und für eine Spende in der Höhe von 150 € sind auch hoffentlich die Unkosten (Miete, Reinigung und Getränke) des Sportvereines gedeckt.
An die Aktion des Familienfasttages konnten wir 542,20 € spenden.
Es war wieder ein schönes Zeichen unseres Miteinanders und ich hoffe wir schaffen es auch wieder im nächsten Jahr „Suppe zu essen und Schnitzel zu zahlen“ – DANKE!
Helma Wachter