Freitag 21. Februar 2025
Namenstage Petrus Damiani, Hl. Germanus, Hl. Gunthild (Gunhild) , Hl. Leodegar...

Vergelt's Gott für Ihre Unterstützung!

 

Raiffeisenbank Wagram-Schmidatal eGen,

IBAN AT92 3200 2000 0040 6496

Evangelium von heute Mk 8, 34 – 9, 1 Aus dem heiligen Evangelium nach Markus. In jener Zeit...

Sie haben ein Anliegen oder eine Frage zu den Angeboten der Pfarre Großriedenthal? Wir sind für Sie da!

Weihe

Weihe

Das geistliche Amt in der Kirche hat seinen Ursprung im Dienst der Zwölf, die Jesus Christus selbst "eingesetzt" hat (Markus 3,14).

Weihe

Durch das Sakrament der Weihe

werden auch heute Diakone, Priester und Bischöfe "ordiniert" und erhalten die jeweils für ihren Dienst nötigen geistlichen "Vollmachten". Die Weihe signalisiert, dass das, was durch diese Dienste für die Gemeinde geschieht, im Wesentlichen nicht Menschenwerk ist, sondern von Christus kommt. Daher sollen diese Dienste auch im Geist Christi vollzogen werden: "Wer bei euch groß sein will, der soll euer Diener sein, und wer bei euch der Erste sein will, soll der Knecht aller sein. Denn auch der Menschensohn ist nicht gekommen, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen..." (Markus 10,43-45) „Ihr sagt zu mir Meister und Herr und ihr nennt mich mit Recht so; denn ich bin es. Wenn nun ich, der Herr und Meister, euch die Füße gewaschen habe, dann müsst auch ihr einander die Füße waschen.“ (Johannes 13,13-14)

 

Miteinander

Bischöfe, Priester und Diakone sollen für die anderen Getauften da sein, deren Charismen und Fähigkeiten achten und fördern und mit ihnen im Geist Jesu zusammenwirken: „Dient einander als gute Verwalter der vielfältigen Gnade Gottes, jeder mit der Gabe, die er empfangen hat.“ (1 Petrus 4,10)

Denn: „Die Laien sind schlicht die riesige Mehrheit des Gottesvolkes. In ihrem Dienst steht eine Minderheit: die geweihten Amtsträger.“ (Papst Franziskus, Evangelii Gaudium 102)

 

Die Feier des Weihesakramentes

Das Weihesakrament wird immer von einem Bischof gespendet. Er legt dem Weihekandidaten die Hände auf das Haupt und spricht das Weihegebet. In diesem Gebet erbittet der Bischof für den Kandidaten den Heiligen Geist.

Ich möchte mehr erfahren

Wenn Sie mehr zur Weihe erfahren wollen, finden Sie auf der Website der Erzdiözese Wien umfangreiche Informationen zu den Hintergründen, dem Ablauf, der Vorbereitung und der Feier dieses Sakraments.

 

https://www.erzdioezese-wien.at/weihe

Gottesdienste
Termine
Fr., 21. Februar 2025 18:00
Dekanatsmesse für KMB und kfb in Ruppersthal
Sa., 22. Februar 2025 13:30
Jungschar
So., 23. Februar 2025 09:45
7. Sonntag im Jahreskreis
Chronik
Adventkranzsegnung in der Heiligen Messe
Pfarre Großriedenthal
Hauptstr. 24
3471 Großriedenthal

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Darstellung: Standard - Mobil