Mittwoch 2. April 2025

Kinderkreuzweg

28. März
2025
Kinder gehen mit Jesus seinen Kreuzweg. Jeweils am Freitag, 14. und 28. März, sowie am 4. April 2025 findet ein Kinderkreuzweg in der Pfarrkirche statt. Diesmal lasen die Ministranten die Leidensgeschichte vor. Wunderschöne Aquarellbilder wurden an den einzelnen Stationen aufgestellt und mit Kerzenlicht beleuchtet.

Fastensuppenessen

16. März
2025
Beim Sonntagsgottesdienst stellten sich die Kandidatinnen und Kandidaten vor. Nach dem Gottesdienst fand im Clubraum das Fastensuppenessen statt, wo Spenden für eine karitative Organisationgesammelt wurden. Das Sakrament der Firmung empfangen unsere Firmlinge am Samstag, 31. Mai 2025.

Vorstellung der Erstkommunionkinder

16. Februar
2025
Für jedes Erstkommunionkind steht am Marienaltar eine Kerze. Nach der Segnung dieser Kerzen wurden die heurigen Erstkommunionkinder von P. Michael vorgestellt. Musikalisch wurde die Hl. Messe vom Wullersdorfer Kinderchor gestaltet. Die Feier der Hl. Erstkommunion findet am 29. Mai 2025 zu Christi Himmelfahrt statt.

Mariä Lichtmess

02. Februar
2025
40 Tage nach Weihnachten ist "Darstellung des Herrn", besser bekannt als „Mariä Lichtmess". Zu Beginn der Hl. Messe segnete P. Michael die Kerzen. Anschließend folgte eine Lichterprozession durch die Kirche. Musikalisch begleitete unser Chor "Schola" durch die Messe. Zum Abschluss erteilt P. Michael den Blasiussegen.

Apostolische Administrator Josef Grünwidl

29. Januar
2025
Papst Franziskus hatte am 22.01.2025 das Rücktrittsgesuch von Kardinal Christoph Schönborn als Wiener Erzbischof an dessen 80. Geburtstag angenommen. Zugleich ernannte er den bisherigen Bischofsvikar Mag. Josef Grünwidl zum Apostolischen Administrator der Erzdiözese Wien bis zur Amtsübernahme des künftigen Bischofs.

Sternsinger

06. Januar
2025
Am 5.01. waren die Sternsinger bereits in den Filialen Hetzmannsdorf, Grund und Kalladorf unterwegs. Am 6.01. - HOCHFEST ERSCHEINUNG DES HERRN - war eine rekordverdächtige Anzahl von 24 Sternsingern in Wullersdorf mit der Weihnachtsbotschaft und dem Segen "C+M+B -Christus segne dieses Haus" unterwegs. Herzlichen Dank.

Bischofsvikar

26. Dezember
2024
Am Stefanitag besuchte unser Wullersdorfer Josef Grünwidl seine Heimatpfarre und feierte mit uns die Heilige Messe. Im Jahr 2023 wurde Herr Mag. Josef Grünwidl vom Kardinal Christoph Schönborn zum Bischofsvikar für das Vikariat Süd der Erzdiözese Wien ernannt. Wir bedanken uns für diesen sehr schönen Gottesdienst.

Weihnachten

25. Dezember
2024
Frohe Weihnachten und ein gesegnetes Jahr 2025 wünschen der Pfarrgemeinderat und Ihr Pfarrer P. Michael

Kinderkrippenandacht

24. Dezember
2024
Bei der Kinderkrippenandacht wurde erstmals ein kurzer Film über die Weihnachtsgeschichte gezeigt. Es wurde gemeinsam gesungen und die Kinder stellten die vorbereiteten Krippenfiguren in die Krippe. Nachdem P. Michael das Friedenslicht in die Krippe stellte, segnete er die einzelnen Familien.

Ökumenischer Gottesdienst

24. Dezember
2024
Am Hl. Abend um 16 Uhr findet alljährlich ein Ökumenischer Gottesdienst in der Filialkirche Kalladorf statt. Gemeinsam feierten Pater Mag. Michael Fritz OSB und Pfarrer Mag. Christian Brost einen wunderschönen Wortgottesdienst. Im Anschluss spielte der Jugendmusikverein Wullersdorf Weihnachtslieder vor der Kirche.

Rorate

10. Dezember
2024
Im Advent feiern wir jeden Dienstag um 6.15 Uhr früh eine Rorate-Messe. Ohne Orgelmusik und nur mit Kerzenlicht wird eine besondere Stimmung erzeugt und so zu einem eindrucksvollen und besinnlichen Erlebnis.

Nikolaus

06. Dezember
2024
Nach dem Einzug begrüßte der Nikolaus die Kinder. Es wurde gemeinsam gesungen (Kinderchor Wullersdorf), Fürbitten vorgelesen und gebetet. Unser Pfarrer P. Michael segnete die Nikolaussackerl. Die Verteilung an die Kinder erfolgte am Kirchenplatz. Auch die Erwachsenen wurden mit warmen Getränken und Kuchen verwöhnt.

Adentkranzsegnung

01. Dezember
2024
Segnung der Adventkränze (Samstag und Sonntag) bei der Hl. Messe. Der Pfarrgemeinderat und Ihr Pfarrer P. Michael Fritz OSB wünschen Ihnen einen gnadenreichen Advent.

Familienmesse

10. November
2024
Unsere Familienmessen werden von verschiedenen Musikgruppen gestaltet. Am 10. November spielte das NEW Nachwuchs-Esemble-Wullersdorf (Jungmusiker des Jugendmusikvereines Wullersdorf) unter der Leitung von Verena Pamperl.

Allerheiligen

01. November
2024
Allerheiligen ist ein christliches Hochfest an dem aller Heiligen gedacht wird. Allerseelen ist der Tag des Gedenkens an die Verstorbenen. Bereits am Nachmittag zu Allerheiligen erfolgte nach einer Segensandacht in der Kirche der Friedhofsgang und die Gräbersegnung. Unterstützt vom Kirchenchor und Jugendmusikverein.

Weltmissions-Sonntag

20. Oktober
2024
Missio Österreich macht heuer besonders auf die dramatische Situation der Menschen im Hochland von Madagaskar aufmerksam. Nach der Messe verkauften unsere Ministranten MISSIO-Schokopralinen, die reißenden Absatz fanden. Die musikalische Gestaltung der Hl. Messe übernahm unser "SCHOLA-Chor".

Erntedank

08. September
2024
Die Gestaltung der Hl. Messe zum Erntedank übernahm heuer Hetzmannsdorf. Beim Gesang der Kirchenliedern wurden wir von unserem "Schola"-Chor unterstützt. Zur Erinnerung gab es für jeden Kirchenbesucher ein selbst gebasteltes Strohkreuzerl.

Schulbeginn

02. September
2024
Das heurige Schuljahr der Volks- und Neuen Mittelschule begann mit einer Wortgottesfeier. Das Vorlesen der Fürbitten und die musikalische Gestaltung erfolgte voller Begeisterung von den Schülern selbst.

Mariä Himmelfahrt

15. August
2024
Hochfest der "Aufnahme Mariens in den Himmel" mit Segnung der Kräuter- und Blumenbuschen

Christophorus-Sonntag

21. Juli
2024
Wie jedes Jahr erfolgte auch heuer am Christophorus-Sonntag nach der Hl. Messe die Fahrzeugsegnung am Kirchenplatz. Gesammelt wurde wieder nach dem Motto "für jeden unfallfreien Kilometer einen Zehntel-Cent". Herzlichen Dank für Ihre Spende!
  •  
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 8
  • 9
  • 10
Pfarre Wullersdorf
Pfarre Wullersdorf
Melker G. 1
2041 Wullersdorf

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Darstellung: Standard - Mobil