Freitag 4. April 2025

 

Aktueller Wochenplan

 

Die Woche der Pfarren & aktuelle Verlautbarungen

 

Kalenderwoche 14

Kalenderwoche 13

 


 

Namenstage Hl. Isidor, Hl. Heinrich Richter, Hl. Benedikt der Mohr, Hl. Konrad von...

Das Projekt "Neue Orgel"

Es begann damit, dass 1992 beim Spielen der Orgel Probleme auftraten. Bei den Diskussionen im Pfarrgemeinderat kam sehr bald die Frage auf: Ja, aber wenn wir eine neue Orgel haben und anschließend den Riss in der Decke reparieren, wird vielleicht die Orgel in Mitleidenschaft gezogen? Also sollte das Gewölbe der Kirche vorab saniert werden, aber noch wichtiger wäre eine Neudeckung des Daches. Nach längeren Diskussionen entschied der Pfarrgemeinderat, vorerst nur eine provisorische „elektronische“ Orgel zu beschaffen und die Renovierung der Kirche von Grund auf anzugehen. Dieses Provisorium ist mittlerweile ebenfalls in die Jahre gekommen und bringt beim Spielen Probleme.

Unsere neue Orgel

Sie besitzt 26 klingende Register verteilt auf 3 Manuale (C-g3 = 56 Töne) und Pedal

(C-f1 = 30 Töne). 1642 Pfeifen aus Zinn/Blei oder Holz wurden im historischen Gehäuse aus dem Jahr 1773 aufgestellt.

 

 

 

Die Bauzeit betrug zwei Jahre, planmäßig erfolgte die Weihe durch Weihbischof

DI Mag. Stephan Turnovsky unter großer Beteiligung von Politik und Pfarrgemeinde am Samstag, dem 18. November 2017 um 15.00 Uhr – 25 Jahre nach Beginn der ersten Planungsarbeiten, ein echtes Jahrhundertprojekt!

Aufbau einer Orgel

Im Zusammenhang mit einer Orgel gibt es eine Reihe von Fachausdrücken, die nachfolgend kurz erläutert werden:

 

Kosten der neuen Orgel, Finanzierung

Von Anfang an stand fest, dass der finanzielle Aufwand groß sein wird. Eine Orgel herkömmlicher Bauart kostet pro Register (Pfeifenreihe) rund 20.000 Euro. Das ergibt bei der Größe der geplanten Orgel mit 26 Registern einen Betrag von etwa 500.000 Euro.

 

Weitere 10 % der Kosten sind für die Restaurierung des historischen Gehäuses einzuplanen. Da seitens der Erzdiözese Wien keine Zuschüsse für Orgelbauten – außer einem zinsenlosen Kredit in der Maximalhöhe von 75.000 Euro – gegeben werden, hängt die gewaltige Last der Finanzierung allein am Wohlwollen und der Unterstützung durch Musikfreunde aus Groß-Enzersdorf, der Pfarrbevölkerung und von Gönnern und Sponsoren.

Fr.., 04. April 2025 18:00
Pfarrverbands Kreuzweg
Sa.., 05. April 2025 10:00
Kinderbücherei
Mi.., 09. April 2025 17:00
Kinderbücherei
Gottesdienste
Evangelium von heute Joh 7, 1-2.10.25-30 + Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes In jener...

Kontakt

 

Pfarre „Maria Schutz“

Groß-Enzersdorf

Kirchenplatz 20
2301 Groß-Enzersdorf

 

Telefon: (02249) 2363
Telefax: (02249) 2363-9

E-mail schreiben 

 

Kanzleizeiten:

 

Montag, Dienstag und Freitag

von 09:00 bis 12:00 Uhr

und nach vorheriger Terminvereinbarung
 

Seelsorgliche Gespräche nach Vereinbarung.

Pfarre Groß-Enzersdorf
Kirchenpl. 20
2301 Groß-Enzersdorf

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Darstellung: Standard - Mobil