Mittwoch 9. April 2025

 

Aktueller Wochenplan

 

Die Woche der Pfarren & aktuelle Verlautbarungen

 

Kalenderwoche 15

Kalenderwoche 14

 


 

Namenstage Hl. Casilda, Hl. Konrad I., Hl. Waltraud, Sel. Thomas von Tolentino, Hl....

Aufbau einer Orgel

Im Zusammenhang mit einer Orgel gibt es eine Reihe von Fachausdrücken, die nachfolgend kurz erläutert werden:

 

  1. Der Motor: Er erzeugt den Wind, mit dessen Hilfe die Musik aus den Pfeifen kommt.
  2. Die Windladen: Sind große, flache Kästen, auf denen die Pfeifen stehen und durch die die gesteuerte Luftzufuhr erfolgt.
  3. Die Traktur: Damit bezeichnet man alle Vorrichtungen, die zur Steuerung gehören, mit deren Hilfe der Organist die Pfeifen zum Klingen bringt.


     
  4. Der Prospekt: Die „Vorderansicht“ der Orgel; die Prospektpfeifen sollten ebenfalls klingen.
  5. Register: Damit bezeichnet man eine Reihe von Pfeifen – bei uns meist 56 Stück – von unterschiedlicher Tonhöhe, aber mit dem gleichen Klang, z.B. Flöte oder Trompete.
  6. Die Werke: Jedes Teilwerk der Orgel steht auf einer eigenen Windlade mit einer eigenen Gruppe von Registern, die von einem eigenen Manual (Tastatur) bzw. Pedal (mit den Füßen zu bedienende „Tastatur“) aus gespielt wird. Jedes Werk ist somit eine eigene, in sich abgeschlossene Orgel. Nur der Motor dient allen gemeinsam zur Luftzufuhr.

Mi.., 09. April 2025 17:00
Kinderbücherei
Fr.., 11. April 2025 18:30
516. Monatswallfahrt
Sa.., 12. April 2025 10:00
Kinderbücherei
Gottesdienste
Evangelium von heute Joh 8, 31-42 + Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes In jener...

Kontakt

 

Pfarre „Maria Schutz“

Groß-Enzersdorf

Kirchenplatz 20
2301 Groß-Enzersdorf

 

Telefon: (02249) 2363
Telefax: (02249) 2363-9

E-mail schreiben 

 

Kanzleizeiten:

 

Montag, Dienstag und Freitag

von 09:00 bis 12:00 Uhr

und nach vorheriger Terminvereinbarung
 

Seelsorgliche Gespräche nach Vereinbarung.

Pfarre Groß-Enzersdorf
Kirchenpl. 20
2301 Groß-Enzersdorf

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Darstellung: Standard - Mobil